Schlagzeilen |
Samstag, 03. Oktober 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die ZSC Lions wenden das Blatt nach einem frühen Rückstand durch zwei Tore im Schlussdrittel und bezwingen Zug 3:1. Die Kloten Flyers unterliegen in Bern knapp, aber verdient.

Borussia Mönchengladbach bleibt in der Ära nach Lucien Favre in der Bundesliga weiterhin ungeschlagen. Beim 2:0 gegen Wolfsburg feiern sie den dritten Sieg am Stück.

Das iranische Fussball-Nationalteam der Frauen soll eine Mogelpackung sein.

Beim 2:0-Sieg des FC Basel gegen Lech Posen wird Walter Samuel für seinen starken Auftritt mit dem Sieg im Voting belohnt – noch vor den beiden Torschützen.

Wie FCB-Trainer Urs Fischer die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit relativiert. «Es ist verrückt – da gewinnt der FCB ein Europacup-Spiel und man redet über Pfiffe.»

Dank einem Tor in der Nachspielzeit kehrt der FC Lugano nicht mit leeren Händen aus Luzern zurück.

Im ersten Spiel nach der Entlassung von Trainer Ciriaco Sforza erreichte der FC Thun sein zweites Unentschieden der Saison. Vaduz und Thun trennen sich nach einem schwachen Spiel 1:1.

Auf den 2:1-Auswärtssieg bei der Fiorentina lässt der FC Basel einen Pflichtsieg gegen Lech Posen folgen. Wieder spielt er lang in Überzahl, wieder trifft Birkir Bjarnason.

Ein völlig entfesselter Sergio Agüero schiesst beim 6:1-Sieg von Manchester City gegen Newcastle United fünf Tore. Damit übernimmt das Team von Manuel Pellegrini die Tabellenspitze.

Barcelona verliert beim FC Sevilla 1:2 und kassiert die zweite Auswärtsniederlage in Serie.

Die Luft für Joseph Blatter wird immer dünner: Sponsoren der Fifa fordern den sofortigen Rücktritt des Präsidenten. Blatter denkt aber nicht daran, seinen Posten zu räumen.

Hingis siegt auch in Wuhan +++ Bacsinszky gewinnt wieder +++ Kukan trifft erstmals für Columbus +++ Diaz bei Rangers nicht mehr erwünscht +++ Klitschkos WM-Kampf neu terminiert +++

Der 3. Oktober 1990 bedeutete auch offiziell das Ende der DDR. Im Fussball aber lebte der Arbeiter- und Bauernstaat noch bis Mai 1991. Die Geschichte eines Kuriosums.

Hyypiä soll den FCZ umbauen +++ Mainz bezwingt Neuling Darmstadt +++ Sommer fällt mindestens eine Woche aus +++ Neymar verpasst Beginn der WM-Qualifikation +++

Der Schweizer Nationalverteidiger Stephan Lichtsteiner hat sich einer Operation am Herz unterziehen müssen. Er fällt ungefähr einen Monat aus.

Während Kloten gegen Lugano seinen dritten Sieg in Serie feiern kann, ist der ZSC gegen Servette chancenlos. Fribourg bleibt souveräner Leader.

Vladimir Petkovic muss für die beiden letzten EM-Qualifikationsspiele auf zahlreiche Titulare verzichten. In der Not greift der Nationalcoach auf Eren Derdiyok zurück.

Sein ehemaliger Trainer Ciriaco Sforza erklärt Roman Bürki und sagt, weshalb Dortmunds Goalie gegen die Bayern zum Matchwinner werden kann.

Der Ausfall eines Stammgoalies birgt eine grössere Gefahr, als sich auf den ersten Blick erkennen lässt.

Vor den EM-Ausscheidungspartien gegen San Marino und in Estland sagt Vladimir Petkovic, welche Fortschritte sein Team gemacht hat. Seine eigene Zukunft lässt der Tessiner offen.

Der EVZ unterliegt den ZSC Lions 1:3, doch das beherrschende Thema ist die bevorstehende Rückkehr von Raphael Diaz aus New York.

Das 2:1 des SCB gegen Kloten steht im Zeichen der alternden Torhüter Marco Bührer und Martin Gerber.

England verpasst an der Rugby-WM die Viertelfinals. Nach der Niederlage gegen Wales verliert das Heimteam 13:33 gegen Australien und scheidet in der Vorrunde aus.

Dank einem Tor in der Nachspielzeit kehrt der FC Lugano nicht mit leeren Händen aus Luzern zurück.

Borussia Mönchengladbach bleibt in der Ära nach Lucien Favre in der Bundesliga weiterhin ungeschlagen. Beim 2:0 gegen Wolfsburg feiern sie den dritten Sieg am Stück.

Das iranische Fussball-Nationalteam der Frauen soll eine Mogelpackung sein.

Die Flyers verabschiedeten erst ihren langjährigen Leader und besiegten dann Lugano 2:1 im Penaltyschiessen.

Im ersten Spiel nach der Entlassung von Trainer Ciriaco Sforza erreichte der FC Thun sein zweites Unentschieden der Saison. Vaduz und Thun trennen sich nach einem schwachen Spiel 1:1.

Die ZSC Lions wenden das Blatt nach einem frühen Rückstand durch zwei Tore im Schlussdrittel und bezwingen Zug 3:1. Die Kloten Flyers unterliegen in Bern knapp, aber verdient.

Ein völlig entfesselter Sergio Agüero schiesst beim 6:1-Sieg von Manchester City gegen Newcastle United fünf Tore. Damit übernimmt das Team von Manuel Pellegrini die Tabellenspitze.

Der Klassiker zwischen YB und GC ist auch ein Kampf um den 2. Tabellenrang, der Ende Saison zur Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation berechtigt.

Barcelona verliert beim FC Sevilla 1:2 und kassiert die zweite Auswärtsniederlage in Serie.

Hingis siegt auch in Wuhan +++ Bacsinszky gewinnt wieder +++ Kukan trifft erstmals für Columbus +++ Diaz bei Rangers nicht mehr erwünscht +++ Klitschkos WM-Kampf neu terminiert +++

Der 3. Oktober 1990 bedeutete auch offiziell das Ende der DDR. Im Fussball aber lebte der Arbeiter- und Bauernstaat noch bis Mai 1991. Die Geschichte eines Kuriosums.

Hyypiä soll den FCZ umbauen +++ Mainz bezwingt Neuling Darmstadt +++ Sommer fällt mindestens eine Woche aus +++ Neymar verpasst Beginn der WM-Qualifikation +++

Die Luft für Joseph Blatter wird immer dünner: Sponsoren der Fifa fordern den sofortigen Rücktritt des Präsidenten. Blatter denkt aber nicht daran, seinen Posten zu räumen.

Captain Davide Chiumiento vermisst beim FCZ die Typen und sagt vor dem Duell mit Basel, dass sich das Team nach unten orientieren muss.

Die Engländer stehen an der Rugby-Heim-WM mit dem Rücken zur Wand – in der Schlagerpartie gegen Australien heute Abend droht das erstmalige Aus in der Vorrunde.

Verzweifelte Zürcher lassen beim 0:4 gegen Servette jegliche Abschlussqualitäten vermissen. Coach Crawford übt scharfe Kritik.

Der Schweizer Nationalverteidiger Stephan Lichtsteiner hat sich einer Operation am Herz unterziehen müssen. Er fällt ungefähr einen Monat aus.