Schlagzeilen |
Samstag, 26. September 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Jolanda Neff stellt an der WM in Richmond (USA) unter Beweis, dass sie auch auf der Strasse mithalten kann. Die Mountainbike-Spezialistin erreicht das Ziel mit der Spitzengruppe und wird Neunte.

Schock für England bei der Heim-WM: In London unterliegt der Gastgeber dem kleinen Nachbarn Wales 25:28.

Die Schweizer Springreiter-Equipe belegt am Nationenpreis-Final in Barcelona den achten und letzten Platz. Der Sieg geht an Belgien, das bereits die Qualifikation gewonnen hatte.

Langenthal setzt sich im NLB-Spitzenkampf in Martigny 4:2 durch und löst Rapperswil-Jona wieder als Leader ab. Die Lakers unterliegen Olten nach einer 3:1-Führung 3:4 nach Verlängerung.

Super-League-Leader Basel findet drei Tage nach der Niederlage in Bern gegen die Young Boys auf den Erfolgsweg. Luca Zuffi erzielte die ersten zwei Tore beim 3:1-Heimsieg gegen Lugano.

Barcelona reagiert auf das 1:4 bei Celta Vigo und schlägt in der 6. Runde der Primera Division Las Palmas 2:1. Ein bitterer Sieg, weil mit Lionel Messi ihr Superstar rund zwei Monate ausfallen wird.

Fribourg-Gottéron steht auch nach sieben Spielen ohne Niederlage an der Tabellenspitze. Beim hart erkämpften und emotionalen 2:0 gegen Lausanne machte das Powerplay den Unterschied.

Absteiger Aarau findet in der Challenge League allmählich den Tritt. Nach einem Sieg gegen Xamax und zwei Remis feiern die Aargauer hochverdient mit 2:0 gegen Schaffhausen den 2. Saisonsieg.

Die ZSC Lions feiern in Bern wieder einmal einen Prestige-Erfolg. Der 18-jährige Jungstar Auston Matthews schiesst die Zürcher bereits im Mitteldrittel zum 2:1-Sieg.

Die Kloten Flyers kommen langsam in Fahrt: Beim 5:1 gegen Schweizer Meister Davos gewinnen die Zürcher Unterländer erstmals in dieser Saison zwei Spiele hintereinander.

Giulia Steingruber wird an den SM in Winterthur ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Mehrkampf-Europameisterin sichert sich den fünften Mehrkampf-Titel in Serie. Bei den Männern gewinnt Pablo Brägger.

Einen Tag nach der ersten Saisonniederlage nach 60 Minuten verlassen die Bieler das Eis erneut als Verlierer. Die Seeländer unterliegen Ambri-Piotta vor heimischem Publikum gleich 0:5.

Die ZSC Lions bezwingen den SCB in einem kämpferischen Duell 2:1 – dank der Tore der Teenager Suter und Matthews.

Für den Schweizer Internationalen Xherdan Shaqiri von Stoke City war nach 45 Minuten Schluss.

Die Kloten Flyers demontieren beim 5:1 den geschwächten Meister Davos – Chad Kolarik trifft dreimal.

Nach drei aberkannten Toren in der ersten Hälfte, schaut am Schluss doch noch etwas Zählbares heraus. GC und St. Gallen trennen sich 1:1.

Gegen den FC Lugano tut sich der FC Basel lange Zeit schwer. Luca Zuffi sorgt mit zwei Toren und einem Assist beim 3:1 (1:0) dafür, dass der Meister nicht wieder Punkte liegen lässt.

Granit Xhaka macht gegen Stuttgart ein starkes Spiel und feiert mit Borussia Mönchengladbach den zweiten Vollerfolg.

Manchester United profitiert von der deftigen Niederlage von Manchester City und führt neu die Premier League an.

Barcelona rehabilitiert sich nach der Niederlage gegen Celta Vigo letzte Woche, verliert aber Lionel Messi. Real Madrid lässt Punkte liegen.

Die Flyers drehen einen Rückstand und gewinnen gegen Davos 5:1. Die Lions kommen in Bern zu einem 2:1-Erfolg.

Ingolstadt bleibt auswärts ungeschlagen+++Untersuchung gegen Marco Reus eingestellt+++Liga bestraft Basels Xhaka hart+++Der Name Lewandowski garantiert Tore+++

Die Justiz hat Fifa-Präsident Sepp Blatter ins Visier genommen. Die Reaktionen liessen nicht lange auf sich warten. Die Ereignisse im Protokoll.

Ein frustrierter Arsenal-Fan lancierte nach der Niederlage gegen Chelsea eine erstaunlich erfolgreiche Petition. Nun könnte sich sogar das britische Unterhaus damit auseinandersetzen.

Aegerter und Lüthi im Training schwach+++Schweizer Duell im Beachvolleyball-Halbfinale +++ Stammbach verpasst Wahl zum ITF-Präsidenten +++ Wawrinka gibt in Metz Forfait +++

Nürnbergs Trainer führt sein Team mit einem psychologischen Trick aus der Krise. Jetzt wird der Schweizer dafür zur Kasse gebeten.

Der Russe Daniel Kwiat fabriziert beim Qualifying zum Grossen Preis von Japan einen Horror-Crash mit Tempo 250 km/h.

Nico Rosberg startet aus der Pole-Position zum Grand Prix von Japan. Der Deutsche entscheidet im Qualifying das teaminterne Duell gegen Lewis Hamilton für sich.

Vier kleine Geschichten, welche die Zürcher Fankarte erzählt.

Martina Hingis und ihre Doppelpartnerin Sania Mirza sind beim WTA-Turnier in Guangzhou nicht zu stoppen. Die beiden feiern bereits ihren sechsten gemeinsamen Turniersieg in diesem Jahr.

Im Halbfinal des WTA-Turniers von Tokio besiegt Belinda Bencic die Dänin Caroline Wozniacki mit 6:2, 6:4. Gewinnt sie den Final, steht sie erstmals in den Top Ten des WTA-Rankings.

Munas Dabbur spielt als Profi wie damals als kleiner Bub in Nazareth. Auch deshalb steht GC auf Rang 2.