Basel feiert in der Europa League einen Auftakt nach Mass. Dank Mohamed Elneny, der den Ball aus rund 20 Metern perfekt im Lattenkreuz zum 2:1 versenkt.
Dortmund schlägt Krasnodar dank eines Treffers in der 93. Minute 2:1. Roman Bürki muss Roman Weidenfeller im ersten Gruppenspiel den Vortritt lassen.
Sion kehrt nach vier Jahren erfolgreich auf die europäische Bühne zurück. Der Cupsieger schlägt Rubin Kasan 2:1. Moussa Konaté erzielt beide Tore.
Der nächste Knall bei der Fifa: Der Fussball-Weltverband entlässt Generalsekretär Jérôme Valcke mit sofortiger Wirkung.
Endlich ist Auston Matthews 18 Jahre alt. Am Freitag darf das ZSC-Wunderkind in der NLA debütieren. Das spannende Projekt beginnt.
Der FC Basel startet mit einem Auswärtssieg gegen die AC Fiorentina in die Europa League. Bjarnason und Elneny treffen beim 2:1-Sieg.
Andy Egli hat Krebs. Vor wenigen Wochen wurde ihm die Schock-Diagnose mitgeteilt. Vor laufender Kamera erklärt der SRF-Fussballexperte, wie es ihm geht.
Die Angewöhnung in Italien scheint Paulo Sousa einfacher zu fallen als die Anpassung an das Leben in der Schweiz und in Basel.
Weltmeister André Schürrle sollte bekannt sein, vor allem in Deutschland. Doch diese Moderatorin hat keine Ahnung, wen sie da interviewt.
Der Urugayer Eugenio Figueredo soll in die USA gebracht werden. Die Schweiz hat das Auslieferungsgesuch bewilligt.
Alles andere als ein klarer 3:0-Sieg im Davis Cup wäre eine Überraschung. Die Holländer treten in Genf mit einer Not-Besetzung gegen die Schweiz an.
Königsklasse oder Grümpelturnier? Marco Streller und Rolf Fringer haben im SRF-Studio ihr CL-Debüt gegeben. Wer ist Ihr Favorit im SRF-Expertenteam?
Alessandro Florenzi traf am Mittwoch aus mehr als 50 Metern für die AS Roma. Ein perfekter Anlass für ein Best-of aus grosser Distanz. Viel Spass!
HCD-Captain Andres Ambühl räumt an den Swiss Ice Hockey Awards im grossen Stil ab. Die Trophäen kommen in sein Kinderzimmer.
Dem FC Basel glückt ein Traumstart in die Europa League: Nach einem frühen 0:1-Rückstand und dem Platzverweis gegen Fiorentinas Gonzalo Rodriguez gewinnt der FCB auswärts noch mit 2:1.
Der Offensive hat sich Bayer Leverkusens Coach Roger Schmidt verschrieben. Gegen einen Gegner wie Borisow kann das Team dominieren, doch es ist fraglich, wie viel Substanz wirklich in ihm steckt.
Der FC Sion siegt im ersten Europa-League-Match der Klubgeschichte dank einer hervorragenden Organisation, viel Esprit und der Qualität seiner besten Spieler.
Jérôme Valcke ist per sofort nicht mehr Fifa-Generalsekretär. Er könnte über belastende Dokumente einer Sportmarketing-Firma stolpern: Valcke soll beim Verkauf von WM-Tickets und Hospitality-Paketen kräftig mitverdient haben.
In England und Wales kämpft die Weltelite des Mannschaftsspiels mit dem ovalen Ball um einen Titel, der bisher zumeist an ein Team aus der südlichen Hemisphäre ging.
Vor einem Monat hatte die Swiss Football League die Lugano-Spieler Djuric und Rossini für zwölf Runden gesperrt. Nun schwächt sie die Strafe auf zwei Spielsperren ab.
Lange Zeit sieht es so aus, als würde Dortmund erstmals in dieser Saison nicht siegen. Joo-ho Park erzielt schliesslich ein Last-Minute-Tor zum 2:1.
Das Bundesamt für Justiz (BJ) hat in der Fifa-Affäre erstmals ein Auslieferungsgesuch der USA gutgeheissen. Der Uruguayer Eugenio Figueredo will den Entscheid ans Bundesstrafgericht weiterziehen.
Florenzis Kunstschuss gegen Barcelona könnte nicht nur eines der schönsten, sondern für die Roma auch eines der wichtigsten Tore der Saison sein. «Barça»-Torhüter ter Stegen macht keine gute Figur.
Am Donnerstag spielt der FC Sion gegen Rubin Kasan erstmals in der Europa League. Der Klub strebt nach alter Grösse, der Präsident Christian Constantin investiert viel Geld – und erhält Anerkennung.
Weil die Schweiz im Ruf steht, über eine gute Trainerausbildung zu verfügen, wirft das Engagement vieler ausländischer Trainer Fragen auf. Ist es nur Zufall? Oder gibt es Gründe?
Der FC Basel startet in Florenz (21.05 Uhr) zu seiner siebten Europa-League-Gruppenphase. Das Wiedersehen mit dem Ex-Trainer Paulo Sousa soll der Beginn eines weiteren schönen Europa-Abenteuers sein.
Der Deutsche Joe Zinnbauer ist neuer Coach im FC St. Gallen. Der 45-Jährige kommt vom Hamburger SV. 1994 lud ihn der Moderator Günther Jauch in die Sendung «Das aktuelle Sportstudio» ein, aber nicht wegen dessen Fussballkünsten.
Weil Juventus Turin nach dem Rückstand ungerührt weiterspielt, gelingt noch ein 2:1 bei Manchester City. Die Heimbilanz im Wettbewerb Champions League ist für die Engländer weiterhin kein Ruhmesblatt.
2014 lehnte der Fifa-Kongress die Amtszeitbeschränkung für Funktionäre ab. Der Compliance-Chef Domenico Scala hofft, dank dem Druck aus den USA die stockenden Reformen weiterzubringen.
Roger Federer hat am US Open die Chance verpasst, seinen 18. Grand-Slam-Titel zu gewinnen. Wie zuletzt auch in Wimbledon verhinderte es Novak Djokovic. Doch der Baselbieter glaubt weiter an sich.
Roger Federer sei es «viel besser ergangen als anderen auf der Tour im Duell mit Novak Djokovic», bilanziert die «New York Times». Aber Federers «grossartiges Spiel war nicht genug», so «L'Équipe». Eine Medienschau.
Roger Federer glaubt, dass er im Final gegen Novak Djokovic eine Chance verpasst hat. Trotzdem fühlt er sich auf dem richtigen Weg.
Ohne Wettkampf gäbe es keine Werbung, ohne Werbung aber auch keinen Wettkampf (mehr). Schon gar nicht in Sportarten, in denen Abermillionen umgesetzt werden. Wie zum Beispiel beim US-Tennis-Open.
Dass der FCZ-Profi Gilles Yapi wieder Fussball spielt, ist nicht nur eine medizinische Leistung. Jeder, der vor zehn Monaten das Foul an ihm gesehen hatte, muss es als eine Art höherer Gerechtigkeit empfinden.
Der Stürmer Dario Lezcano führt die Torschützenliste an, weil er seinem Talent jetzt gerecht wird. Doch nach einem Schubser am Schiedsrichter wird er dem FC Luzern vorübergehend fehlen.
Die Tour de France könnte im nächsten Jahr wieder Halt in der Schweiz machen. Gemäss der «Berner Zeitung» soll die Stadt Bern 2016 Etappenort des bedeutendsten Radrennens der Welt werden.
Das «Deflategate» und gerichtliche Niederlagen mehren Zweifel am NFL-Commissioner Roger Goodell. Dazu soll es unselige Verbindungen zu den New England Patriots geben.
Nach unzähligen Operationen und sieben epileptischen Anfällen ist es genug. Kunstturner Lucas Fischer tritt zurück.
Wird Petter Northug in diesem Winter nicht im Weltcup laufen? Vieles deutet darauf hin. Im Streit um einen Sponsorenvertrag scheint es keine Lösung zu geben.
Nach drei Niederlagen in Serie stehen die Flyers am Freitag im Heimspiel gegen den Aufsteiger Langnau unter Druck. Mut macht ihnen die sanft steigende Leistungskurve.
Andres Ambühl vom HC Davos wird als wertvollster Spieler (MVP) der letzten Saison ausgezeichnet. Insgesamt vier der total sieben Awards gehen an der Gala in Freiburg an den HC Davos.
Die Klotener steigern sich gegenüber den letzten Partien zwar markant, verlieren in Zug aber dennoch. Der Zuger Holden erzielt zwei Tore.
Renault will künftig nicht mehr als Motorenlieferant in der Formel 1 auftreten. Damit droht der Ausstieg der französischen Marke aus der Königsklasse.
In der Formel 1 kommt es zu einem Fahrerwechsel. Der 23-jährige Amerikaner Alexander Rossi ersetzt im Team Manor-Marussia den Spanier Roberto Merhi.
Hamilton siegt zum 40. Mal an einem GP. Noch ein Erfolg fehlt bis zur Marke seines grossen Idols Ayrton Senna. In der WM liegt der Engländer deutlich voraus.
Der österreichische Skirennfahrer Benjamin Raich beendet die Karriere. Er hatte längst alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt – und doch fuhr er weiter. Jetzt aber merkt er, dass ihm ein Ziel fehlt.
Nur kurz nach Beat Feuz gibt es einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall von mehreren Monaten bei den Schweizer Alpinen: Mauro Caviezel erleidet einen Wadenbeinbruch.
Im April war Rudi Huber als Direktor Ski alpin zurückgetreten. Nun präsentiert Swiss Ski den Nachfolger: Stéphane Cattin, 47-jährig, derzeit noch Vertriebsleiter Schweiz bei der Skifirma Fischer.