Schlagzeilen |
Montag, 14. September 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Meister HC Davos muss tiefrote Zahlen präsentieren. Gemäss einem Artikel des Online-Portals der "südostschweiz" weist die Jahresrechnung ein Defizit von rund 2,5 Millionen Franken auf.

Eine 3:0-Führung nach 70 Minuten genügt dem FC Wil nicht, um das Heimspiel gegen Leader Lausanne zu gewinnen. Am Ende muss er gar um das 3:3 froh sein. Bei den Ostschweizern trifft André Santos doppelt, Mert Nobre einmal.

FUSSBALL. Marcel Koller ist der erfolgreichste Trainer in der Geschichte des FC St.Gallen. Zu dieser Einschätzung gibt es keine schlagenden Gegenargumente. Ein Blick zurück mit einordnenden Bemerkungen.

Der Luzerner Stürmer Dario Lezcano muss für seine Unbeherrschtheit gegenüber dem Schiedsrichter Fedayi San in der Schlussphase der Super-League-Partie gegen GC mit einer harten Sanktion rechnen. Der Disziplinarrichter der Swiss Football League leitete den Fall an die Disziplinarkommission weiter, die im Gegensatz zu ihm mehr als vier Spielsperren verhängen kann.

Die querschnittsgelähmte Kira Grünberg zeigt sechs Wochen nach ihrem folgenschweren Unfall beim Stabhochsprungtraining in einem ORF-TV-Interview eine äusserst positive Lebenseinstellung.

Belinda Bencic ist nicht mehr die beste Schweizerin in der Tennis-Weltrangliste. Sie wird von Timea Bacsinszky abgelöst.

Champions-League-Finalist Juventus Turin muss etwa vier Wochen auf Mittelfeldspieler Claudio Marchisio verzichten. Der italienische Internationale leidet an einer Adduktorenverletzung.

Nach aktuellem Stand wird der norwegische Langlauf-Star Petter Northug im kommenden Winter keine Weltcup-Rennen bestreiten. Er weigert sich, eine Vereinbarung mit dem nationalen Verband einzugehen.

Schlechte Nachrichten für die Grasshoppers: Die Zürcher müssen für längere Zeit auf ihren Stammgoalie Joël Mall verzichten.

FUSSBALL. Die 1:2-Niederlage in Basel ist für St.Gallen keine Katastrophe. Der Auftritt zeigt aber, dass das Team eine Veränderung braucht. Mit der Aufstellung stellte Interimscoach Daniel Tarone vieles in Frage: Zum Beispiel die Rolle Dejan Janjatovics.

Der Kunstturner Lucas Fischer tritt per sofort aus dem Nationalkader zurück. Gesundheitliche Probleme machten dem Aargauer während seiner Karriere immer wieder zu schaffen.

Roger Federer verpasst am US Open in New York seinen 18. Grand-Slam-Sieg. Die Weltnummer 1 Novak Djokovic erweist sich wieder als zu stark für den Schweizer und siegt im Final 6:4, 5:7, 6:4, 6:4.

Nach den Siegen in Genf im Dezember 2014 und Aachen im Mai 2015 entscheidet Scott Brash auf Hello Sanctos auch den Grand Prix in Calgary für sich.

Der Belgier Tim Wellens gewinnt den Grand Prix von Montreal. Der 24-Jährige setzt sich beim zur World Tour zählenden Rennen in der kanadischen Metropole knapp vor dem Briten Adam Yates durch.

Der Schweizer Meister HC Davos muss tiefrote Zahlen präsentieren. Gemäss einem Artikel des Online-Portals der «südostschweiz» weist die Jahresrechnung ein Defizit von rund 2,5 Millionen Franken auf.

Roger Federer hat am US Open die Chance verpasst, seinen 18. Grand-Slam-Titel zu gewinnen. Wie zuletzt auch in Wimbledon verhinderte es Novak Djokovic. Doch der Baselbieter glaubt weiter an sich.

Draxler ist ein hochbegabter Spieler, doch in seinem Bestreben, vielleicht ein ganz grosser Fussballer zu werden, wirkt er manchmal etwas überambitioniert. Nun muss er sich in Wolfsburg bewähren.

Roger Federer glaubt, dass er im Final gegen Novak Djokovic eine Chance verpasst hat. Trotzdem fühlt er sich auf dem richtigen Weg.

Milan verfügt zwar durchaus über neue Kanoniere, aber noch fehlte es im Derby gegen den unbesiegten Leader Inter am Munitionsnachschub aus dem Mittelfeld.

Der Kunstturner Lucas Fischer kapituliert vor dem chronischen Pech und beendet eine Karriere, die gross hätte werden sollen.

Roger Federer sei es «viel besser ergangen als anderen auf der Tour im Duell mit Novak Djokovic», bilanziert die «New York Times». Aber Federers «grossartiges Spiel war nicht genug», so «L'Équipe». Eine Medienschau.

Schlechte Nachrichten für die Grasshoppers: Die Zürcher müssen für längere Zeit auf ihren Stammgoalie Joël Mall verzichten.

Auf den Tag genau sechs Jahre nach der Champions-League-Premiere gibt der VfL Wolfsburg sein Comeback in der Königsklasse - abermals gegen ZSKA Moskau. Ein Sieg wie damals ist fast schon Pflicht, um es am Ende besser zu machen als 2009.

Spanien tritt in der am Dienstag beginnenden Champions League mit fünf Klubs an. Das derzeit sportlich schwer kriselnde Borussia Mönchengladbach ist einer von zwei Debütanten.

Der Finne Sami Hyypiä sitzt erstmals als Trainer auf der Bank des FCZ. Aber seine Spieler liefern einen Beweis alter Heimschwäche. Die Zürcher kassieren gegen Thun nach klarer Führung in letzter Minute das 3:3.

Die Grasshoppers erreichen in einem hektischen Spiel gegen Luzern ein 3:3. Dario Lezcano begeht eine Tätlichkeit am Schiedsrichter.

Der Real-Stürmer kommt doch noch in Fahrt. Nach Startschwierigkeiten in der neuen Saison schiesst er in einem Spiel fünf Tore und überflügelt die Real-Legenden Raul und Di Stefano.

Juventus Turin muss etwa vier Wochen auf Mittelfeldspieler Claudio Marchisio verzichten. Der italienische Internationale leidet an einer Adduktorenverletzung.

2014 lehnte der Fifa-Kongress die Amtszeitbeschränkung für Funktionäre ab. Der Compliance-Chef Domenico Scala hofft, dank dem Druck aus den USA die stockenden Reformen weiterzubringen.

Belinda Bencic ist nicht mehr die beste Schweizerin in der Tennis-Weltrangliste. Sie wird von Timea Bacsinszky abgelöst.

Martina Hingis gewinnt am US Open in New York ihren 20. Grand-Slam-Titel. Mit ihrer Partnerin Sania Mirza (Ind) siegt sie im Doppel-Final gegen Casey Dellacqua/Jaroslawa Schwedowa (Au/Kas) 6:3, 6:3.

Über Jahre war Rafael Nadal sein grosser Rivale. Nun schwächelt der Spanier, und Novak Djokovic ist der dominierende Spieler des Moments. Aber Roger Federer ist immer noch da.

Dass der FCZ-Profi Gilles Yapi wieder Fussball spielt, ist nicht nur eine medizinische Leistung. Jeder, der vor zehn Monaten das Foul an ihm gesehen hatte, muss es als eine Art höherer Gerechtigkeit empfinden.

Der Stürmer Dario Lezcano führt die Torschützenliste an, weil er seinem Talent jetzt gerecht wird. Doch nach einem Schubser am Schiedsrichter wird er dem FC Luzern vorübergehend fehlen.

Flavia Pennetta gewinnt mit 33 Jahren ihr erstes Grand-Slam-Turnier und kündigt danach noch auf dem Platz ihren Rücktritt an. Am meisten scheint sich ihre Gegnerin Roberta Vinci für sie zu freuen.

Fabio Aru gewinnt die Spanien-Rundfahrt. Das Radrennen kämpft mit hausgemachten Problemen, die Veranstalter stehen vor der Frage, ob Spektakel über allem steht.

Die Basketball-Legende Moses Malone ist tot. Der dreifache wertvollste Spieler der NBA sei im Alter von 60 Jahren gestorben, teilt sein früherer Klub Philadelphia 76ers mit.

Scott Brash ist derzeit der beste Springreiter der Welt. Dass er zum ersten Grand-Slam-Sieger werden kann, zieht er sogar EM-Gold vor.

Gleich zwei Schweizer Frauenduos gelingt in Sotschi am World-Tour-Turnier der Kategorie Open ein Podestplatz. Isabelle Forrer und Anouk Vergé-Dépré werden Zweite, Nadine Zumkehr und Joana Heidrich Dritte.

Der Klotener Verteidiger Lukas Stoop kann nach der Verletzung seines Gleichgewichtsorgans endlich wieder beschwerdefrei spielen. Er hofft, alles hinter sich zu haben.

Nach zwei Niederlagen sind die Flyers ratlos, warum sie wie schon im Vorjahr nach dem ersten Gegentor aus dem Konzept fallen. Ihre psychische Verfassung erinnert an die Lakers vor deren Abstieg.

Den Zürchern ist der Saisonstart gelungen. Aber erneut hat sie am Samstag eine altbekannte Schwäche eingeholt. Im Penaltyschiessen will ihnen einfach nichts gelingen. Warum, weiss niemand so richtig.

Hamilton siegt zum 40. Mal an einem GP. Noch ein Erfolg fehlt bis zur Marke seines grossen Idols Ayrton Senna. In der WM liegt der Engländer deutlich voraus.

Weltmeister Lewis Hamilton sichert sich im Qualifying zum GP von Italien seine 41. Pole-Position. Zur Freude der Ferrari-Fans klassieren sich gleich dahinter Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel.

Nach der Reifenexplosion am Ferrari von Sebastian Vettel dominiert die Debatte um Pneus und Sicherheit auch vor dem Grand Prix von Italien in Monza. Fakt ist: Dauerläufer sind von Bernie Ecclestone nicht gewünscht.

Der österreichische Skirennfahrer Benjamin Raich beendet die Karriere. Er hatte längst alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt – und doch fuhr er weiter. Jetzt aber merkt er, dass ihm ein Ziel fehlt.

Nur kurz nach Beat Feuz gibt es einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall von mehreren Monaten bei den Schweizer Alpinen: Mauro Caviezel erleidet einen Wadenbeinbruch.

Im April war Rudi Huber als Direktor Ski alpin zurückgetreten. Nun präsentiert Swiss Ski den Nachfolger: Stéphane Cattin, 47-jährig, derzeit noch Vertriebsleiter Schweiz bei der Skifirma Fischer.