Am US Open in New York kommt es in den Viertelfinals zum "Sister-Act" zwischen Serena und Venus Williams. Die beiden Amerikanerinnen setzen sich in den Achtelfinals jeweils klar in zwei Sätzen durch.
HANDBALL. St.Otmar St.Gallen hat das Hinspiel der 1. Runde im EHF-Cup gegen die Finnen von Riihimäki viel zu knapp 34:24 gewonnen. Die Nordländer weisen nur knapp NLA-Niveau auf und lagen bereits zur Halbzeit mit 9:15 im Hintertreffen.
Lewis Hamilton feiert in Monza den 40. Sieg, den siebten in dieser Saison, muss aber wegen eines möglichen Verstosses gegen die Regeln drei Stunden lang zittern. Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg schied im Kampf um Rang 2 in der drittletzten Runde aus - und für Sauber gab es einen Erfolg.
Der Italiener Fabio Aru verteidigt an der Vuelta auch in der zweiten der drei schweren Berg-Etappen im Norden Spaniens sein Leadertrikot mit Erfolg. Doch es wird zunehmend eng.
Im letzten Vorrundenspiel der Champions Hockey League mit Schweizer Beteiligung verliert der EV Zug in Finnland gegen Tappara Tampere mit 1:3. Mit Ausnahme der Gruppensieger Davos und ZSC Lions enttäuschten die Schweizer Teams in der Champions Hockey League.
Der Schweizer Leichtgewichts-Vierer wird seiner Favoritenrolle an den Weltmeisterschaften auf dem Lac d'Aiguebelette gerecht. Er gewinnt souverän die Goldmedaille.
Patty Schnyder feiert im vierten Turnier seit ihrem Comeback nach vierjähriger Pause den ersten Sieg. Die 36-Jährige Baselbieterin gewinnt das Sandplatzturnier in Prag in souveräner Manier.
Am Dienstagabend will Wayne Rooney im Wembley-Stadion alleiniger Rekordtorschütze Englands werden. Der 50. Treffer soll ausgerechnet gegen die Schweiz fallen.
Nach Roger Federer zieht auch Stan Wawrinka am US Open in Flushing Meadows ohne Satzverlust in die Achtelfinals ein. Der Romand setzt sich gegen den Belgier Ruben Bemelmans 6:3, 7:6 (7:5), 6:4 durch.
Mit Andy Murray erreicht auch der letzte Favorit am US Open in New York die zweite Woche. Der Brite schlägt in der dritten Runde den Brasilianer Thomaz Bellucci klar in drei Sätzen.
Die Schweiz bleibt auf direktem EM-Kurs. In Basel besiegte sie Slowenien dank einem wilden und spektakulären Finish nach einem 0:2-Rückstand 3:2.
England steht drei Spieltage vor Ende als zweiter EM-Teilnehmer neben Gastgeber Frankreich fest. Nach dem 6:0 in San Marino können die Engländer nicht mehr aus den Top 2 der Gruppe E verdrängt werden. Auf Kurs ist weiterhin Österreich.
Von wegen beste Liga neben NHL und KHL! Obwohl in der aufgeblähten Champions Hockey League 32 von 48 Teams weiterkommen, bringt die NLA von sechs Mannschaften nur den ZSC und Davos in die K.o.-Phase.
Roger Federer (ATP 2) qualifiziert sich am US Open in New York souverän für die Achtelfinals. Der fünffache US-Open-Champion besiegt den Deutschen Philipp Kohlschreiber 6:3, 6:4, 6:4.
Fabio Aru behauptet sich in der ersten der drei schweren Bergetappen im Norden Spaniens als erfolgreicher Leader der Vuelta.
Weltmeister Lewis Hamilton sichert sich im Qualifying zum GP von Italien seine 49. Pole-Position. Zur Freude der Ferrari-Fans klassieren sich gleich dahinter Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel.
Am US Open in New York kommt es in den Viertelfinals zum «Sister-Act» zwischen Serena und Venus Williams. Die beiden Amerikanerinnen setzen sich in den Achtelfinals jeweils klar in zwei Sätzen durch.
Das Schweizer Fussballnationalteam siegt im abenteuerlichen EM-Qualifikationsmatch gegen Slowenien mit erstaunlichen Stilmitteln. Ob sie erfolgreich sind, könnte sich am Dienstag in England zeigen.
Wie Roger Federer hat auch Stan Wawrinka die zweite Woche am US Open ohne Satzverlust erreicht. Trotzdem hat er noch keinen überzeugenden Eindruck hinterlassen.
Mit seinem Halbvolley-Return düpiert Roger Federer die Gegner und begeistert das Publikum auch in New York. Der Schlag hat eine spezielle Entstehungsgeschichte.
Hamilton siegt zum 40. Mal an einem GP. Noch ein Erfolg fehlt bis zur Marke seines grossen Idols Ayrton Senna. In der WM liegt der Engländer deutlich voraus.
Die zunächst schwachen Schweizer Fussballer befreien sich in der EM-Qualifikation aus grosser Not und verwandeln gegen Slowenien in den letzten 15 Minuten einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Erfolg. Damit ist der Weg zur Euro 2016 geebnet.
Josip Drmics wichtigste Tor-Doublette im Nationalteam ist auch von dessen Klubcoach Lucien Favre registriert worden. «Die Tore werden ihm guttun und sein Selbstvertrauen vergrössern.»
Auch Island und Tschechien qualifizieren sich für die EM in Frankreich. Die Niederländer verlieren dagegen auch in der Türkei und müssen mehr denn je bangen.
Nino Schurters vierter Titelgewinn zeigt seine Fähigkeit, sich auf unterschiedlichste Bedingungen einstellen zu können. Weltcup-Gesamtsiegerin Jolanda Neff bleibt hinter ihren Möglichkeiten zurück.
Österreichs Fussball-Nationalteam führt die Gruppe G an und braucht nach dem sechsten Sieg in Serie noch einen Punkt zur EM-Teilnahme. Architekt des Erfolgs ist Marcel Koller.
Andreas Hediger und Christoph Joho sind Weltklasse Zürich erstmals als Meetingdirektoren vorgestanden. Sie mussten nur Retuschen anbringen. Das war bei ihrem Vorgänger anders gewesen.
Gökhan Inler, seit über vier Jahren der Captain der Schweizer Nationalmannschaft, erlebt das Spiel gegen Slowenien von der Bank aus. Doch Granit Xhaka liefert wenig Argumente, dass Inlers Zeit abgelaufen ist.
«Wir haben einen grossen Schritt nach vorne gemacht.» Für Vladimir Petkovic kommt der 3:2-Erfolg gegen Slowenien einem Schlüsselerlebnis gleich. Die SFV-Auswahl steht dicht vor der EM-Teilnahme.
Am Dienstagabend will Wayne Rooney im Wembley-Stadion alleiniger Rekordtorschütze Englands werden. Der 50. Treffer soll ausgerechnet gegen die Schweiz fallen.
Mit einem 6:0 gegen San Marino qualifiziert sich England als erste Mannschaft für die Euro 2016. Wie es um wirklich um die eigene Leistungsfähigkeit bestellt ist, wissen Wayne Rooney und seine Teamkollegen jedoch noch immer nicht.
Die Fifa bleibt unter Druck. Trotzdem tut sich der Verband mit der Selbstreinigung schwer. Es gibt wenige Anzeichen, dass sich der Reformstau bis zur Wahl eines neuen Präsidenten auflöst.
Marin Cilic, Jo-Wilfried Tsonga und Venus Williams qualifizieren sich als erste Spieler am US Open in New York für die Viertelfinals. Der kroatische Titelverteidiger Cilic besiegt den Franzosen Jérémy Chardy in vier Sätzen.
Serena Williams winkt am US Open der Grand Slam. Er würde sie in der Geschichte an den Platz bringen, der ihr zusteht: ganz oben. Macht sie Roger Federer den Platz in der Geschichte etwa streitig?
Am US Open schlägt Roger Federer den Deutschen Philipp Kohlschreiber in drei Sätzen. Die Achtelfinals sind erreicht. Derweil sitzt Rafael Nadal bereits auf gepackten Koffern.
Marc Roger ist der Totengräber des Servette FC. Zehn Jahre nach dem Fiasko sucht und findet der Franzose Aufmerksamkeit mit einem Buch.
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Denn die Könige aus dem Morgenland bringen uns nebst Weihrauch, Myrrhe und Gold neuerdings auch Schnee. Jawohl, Schnee!
Das Fussballmagazin «Zwölf» hält sich gut in der Schweizer Medienlandschaft. Nun wird es 50 Ausgaben alt.
Der Schweizer Leichtgewichts-Vierer wird seiner Favoritenrolle an den Weltmeisterschaften auf dem Lac d'Aiguebelette gerecht und gewinnt souverän die Goldmedaille.
Fabian Cancellara erklärt den WM-Verzicht damit, dass er sich wegen der Stürze und Verletzungen eine Saison lang wie auf Nadeln gefühlt habe. Er habe kein Burnout, aber sei mental sehr erschöpft.
Zu einer Medaille reicht es für den Schweizer Doppelvierer an den Ruder-Weltmeisterschaften auf dem Lac d’Aiguebelette nicht. Doch dem Team um Schlagmann Barnabé Delarze genügt der Finalplatz, um sich für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro zu qualifizieren.
Fabio Aru behauptet sich in der ersten der drei schweren Bergetappen im Norden Spaniens als Leader der Vuelta. Der Etappensieg geht an den Italiener Alessandro De Marchi.
Im letzten Vorrundenspiel der Champions Hockey League mit Schweizer Beteiligung verliert der EV Zug in Finnland gegen Tappara Tampere 1:3.
Obwohl in der aufgeblähten Champions Hockey League 32 von 48 Mannschaften weiterkamen, bringt die Schweizer NLA von sechs Teams nur die ZSC Lions und Davos in die K.o.-Phase.
Nach Freiburg verspielt auch Zug in der Champions Hockey League alle Chancen. Die 3:5-Niederlage in Stockholm gegen Djurgarden gibt den Ausschlag.
Weltmeister Lewis Hamilton sichert sich im Qualifying zum GP von Italien seine 41. Pole-Position. Zur Freude der Ferrari-Fans klassieren sich gleich dahinter Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel.
Nach der Reifenexplosion am Ferrari von Sebastian Vettel dominiert die Debatte um Pneus und Sicherheit auch vor dem Grand Prix von Italien in Monza. Fakt ist: Dauerläufer sind von Bernie Ecclestone nicht gewünscht.
Der erste Trainingstag zum GP von Italien in Monza wird zu Silberpfeil-Festspielen: WM-Leader Lewis Hamilton und Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg deklassieren die Konkurrenz.
Nur kurz nach Beat Feuz gibt es einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall von mehreren Monaten bei den Schweizer Alpinen: Mauro Caviezel erleidet einen Wadenbeinbruch.
Die Geschichten aus der Zeit des grossen Ski-Booms, erzählt von unseren Autoren und Lesern, dazu viele Bilder, Filme und ein Quiz.
Im April war Rudi Huber als Direktor Ski alpin zurückgetreten. Nun präsentiert Swiss Ski den Nachfolger: Stéphane Cattin, 47-jährig, derzeit noch Vertriebsleiter Schweiz bei der Skifirma Fischer.