Schlagzeilen |
Samstag, 29. August 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Sieg des FC Bayern gegen Leverkusen fällt vor allem einer auf: Douglas Costa. Das gefällt nicht allen Mitspielern - Arjen Robben reagiert eifersüchtig.

Mo Farah ist unbestritten der beste Langstrecken-Läufer der Gegenwart - zumindest auf der Bahn. Seit sechs globalen Titelrennen ist er ungeschlagen.

In einem Spiel ohne grosse Höhepunkte gelingt dem FC Vaduz der erste Sieg in der Super League seit April. Das 1:0 gegen den FC St. Gallen erzielt Stjepan Kukuruzovic in der 82. Minute.

Die Sprintstaffel der Frauen enttäuscht an den WM in Peking. Nach einer missratenen Übergabe klassieren sich die Schweizerinnen im 13. Rang.

Ein Kopfball von Dario Lezcano in der 65. Minute sichert dem FC Luzern einen glücklichen 1:0-Sieg bei Aufsteiger Lugano.

75 Millionen Euro soll de Bruynes Wechsel seinem Klub Wolfsburg bringen. Angesichts solcher Summen geraten manche Fragen aus dem Fokus.

Der FC Barcelona gewinnt auch das zweite Spiel in der spanischen Meisterschaft 1:0. Der Torschütze gegen Malaga ist der belgische Verteidiger Thomas Vermaelen.

Die beiden Südamerikaner Carlos Bacca und Luiz Adriano sichern der AC Milan mit zwei Toren zum 2:1 gegen Empoli den Sieg in der zweiten Runde der Serie A.

Der VfB Stuttgart steuert auf eine Krise zu. Stuttgart unterliegt der Eintracht Frankfurt am 3. Spieltag 1:4. Dem HSV entgleitet in Köln (1:2) eine 1:0-Führung.

Lyon überzeugt erstmals in dieser Saison und gewinnt in der vierten Runde in Caen klar 4:0. Die ersten drei Tore erzielt der junge Nabil Fekir.

Der YB-Sportchef Fredy Bickel kündigt nach dem deutlichen Europacup-Aus gegen Karabach einen neuen Trainer und dazu Sparmassnahmen an.

Eine Beziehung, wie sie der Israeli Munas Dabbur und der Brasilianer Caio führen, ist im Fussball selten. Sie ist ein Teil des Erfolgs der Grasshoppers.

Der FC Basel trifft in der Gruppenphase auf die AC Fiorentina und den ehemaligen Coach Paulo Sousa. Sitten kann sich gegen Liverpool auf einen Höhepunkt freuen.

Arsenal gewinnt beim noch sieglosen Newcastle dank eines Eigentors knapp 1:0. Die «Gunners» halten damit einigermassen Kontakt zur Tabellenspitze.

Die Liste der Reform-Task-Force des Weltfussballverbandes enthält erstaunliche Namen. Einige unter ihnen sind klar gegen Neuerungen. Den Vorsitz übernimmt ein Schweizer.

Im letzten Major-Tennisturnier der Saison könnte es bei den Männern zu einem Halbfinal-Duell zwischen Wawrinka und Federer kommen. Belinda Bencic ist im Draw-Viertel mit Serena Williams.

Roger Federer eröffnet das Tennisjahr 2016 am ATP-Turnier in Brisbane. Der Baselbieter startet damit eine Saison zum dritten Mal in Folge an der australischen Ostküste.

Nach einer Pause von sechs Jahren möchte Swiss Tennis wieder ein WTA-Turnier in die Schweiz holen.

Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Denn die Könige aus dem Morgenland bringen uns nebst Weihrauch, Myrrhe und Gold neuerdings auch Schnee. Jawohl, Schnee!

Das Fussballmagazin «Zwölf» hält sich gut in der Schweizer Medienlandschaft. Nun wird es 50 Ausgaben alt.

Christian Gross war in der Schweiz der grösste Trainer. Bis sein Bild in der Öffentlichkeit anders wurde. Ein alter Dokumentarfilm und neue Auftritte stellen uns vor essenzielle Fragen.

Technische Neuerungen sollen für mehr Chancengleichheit sorgen. Ausserdem erhalten die Teams ab 2017 mehr Geld.

Noemi Zbären läuft aus der Emmentaler Provinz in die Weltklasse der Hürdensprinterinnen und erreicht in Peking den WM-Final, in dem die 21-Jährige Sechste wird.

Dank westlichem Know-how erzielen die Leichtathleten des Gastgeber-Landes markante Fortschritte.

Die Finalserie der Golfprofis auf der US PGA Tour beginnt mit einer Überraschung. Jordan Spieth, der beste Golfer der Saison, scheidet am Turnier in Edison nach zwei Runden aus.

Der HC Fribourg-Gottéron, vor einem Jahr eines von nur zwei Schweizer Teams in den Play-offs der Champions Hockey League, verspielt als erster Schweizer Vertreter alle Chancen.

Für die Schweizer Teams in der Champions Hockey League setzt es Erfolge ab. Davos sichert sich trotz eines 0:1 nach Verlängerung gegen Färjestad das Weiterkommen, der SC Bern wahrt seine Chancen.

Die ZSC Lions stehen als erstes Team in den Playoffs der Champions Hockey League. Die Zürcher gewannen in Dübendorf gegen den französischen Meister Gap Rapaces mit 6:1 auch ihr drittes Spiel.

Sebastian Vettel platzt bei über 300 Stundenkilometern der rechte Hinterreifen. Der Deutsche beschuldigt den Reifenhersteller, dieser kritisiert die Taktik Ferraris. Der Sieg geht an Lewis Hamilton.

Red Bull opfert freiwillig seine Chancen im Formel-1-GP von Italien in eineinhalb Wochen in Monza, um bei den folgenden Rennen wieder in einer besseren Position zu sein.

Der ehemalige Formel-1-Teamgründer Guy Ligier ist tot. Der Franzose starb im Alter von 85 Jahren.

2014 erlitt der Slalomspezialist Luca Aerni einen Bandscheibenvorfall. Die Wundheilungsphase dauert mehr als ein Jahr – doch Aerni ist längst wieder im Sportler-Alltag.

Die Biathletin Selina Gasparin bereitet sich nach einer Babypause auf die Rückkehr vor. Die ersten Testwerte sind besser denn je.

Strengere Sitten im Skispringen: Seit dieser Saison wird kurz vor dem Start die Schrittlänge der Athleten kontrolliert. Wer danach am Anzug zupft oder zerrt, darf nicht springen.

Die beiden Südamerikaner Carlos Bacca und Luiz Adriano sichern der AC Milan mit zwei Toren zum 2:1 gegen Empoli den Sieg in der zweiten Runde der Serie A.

Der FC Barcelona gewinnt auch das zweite Spiel der spanischen Meisterschaft mit 1:0. Torschütze gegen Malaga ist der belgische Verteidiger Thomas Vermaelen.

Im siebten Anlauf fährt auch Vaduz den ersten Saisonsieg ein. Die Liechtensteiner bezwingen St.Gallen 1:0 und sind damit nicht mehr Letzte. Der Vaduzer Sieg stösst den Gegner tiefer in die Krise.

In der Champions Hockey League bleiben die Schweizer NLA-Klubs am Samstag sieglos. Zug und Servette verlieren vor eigenem Anhang. Fribourg kann schon nicht mehr weiterkommen.

Gegen Laura Kraut ist kein Kraut gewachsen: Die Team-Olympiasiegerin von 2008 verdrängt am 1. CSI St. Moritz den Luzerner Niklaus Rutschi mit Windsor auf den Ehrenplatz.

Nach zuvor drei schwachen Auftritten zeigt der FC Wil sein bestes Spiel dieser Saison. Dank dem 4:1 zu Hause gegen Chiasso ist sein Blick wieder nach oben gerichtet. Alle fünf Tore erzielen die Wiler.

Ein Kopfball von Dario Lezcano in der 65. Minute sichert dem FC Luzern ein glückliches 1:0 in Lugano. Der FCL feiert dank dem Liga-Topskorer den dritten Auswärtssieg in Folge.

Die Schweizer Handballmeisterschaft begann mit einem Schützenfest in Schaffhausen und spektakulären Partien. Aufsteiger RTV Basel knöpfte Kriens-Luzern beim 27:27 einen Punkt ab.

Die Bayern haben Leverkusen eine Lektion erteilt. Beim 3:0 lässt der Meister seine Klasse aufblitzen und führt die Bundesliga-Tabelle nach dem dritten Sieg in Serie souverän an.