Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. August 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Admir Mehmedi steht mit Leverkusen in der Champions-League-Gruppenphase. Der Schweizer markiert beim 3:0 gegen Lazio das entscheidende zweite Tor.

Der Transfer des belgischen Mittelfeld-Stars Kevin de Bruyne vom VfL Wolfsburg zu Manchester City gilt als gesichert. Die Ablösesumme soll 75 Millionen Euro betragen.

Im Nachtragsspiel der zweiten Challenge-League-Runde deklassiert Biel den chancenlosen FC Winterthur 5:1. Die Bieler liegen nun an dritter Stelle.

Der Australier Caleb Ewan gewinnt die 5. Etappe der Vuelta im Sprint. Neuer Leader im Gesamtklassement ist der Holländer Tom Dumoulin.

Ramona Bachmann (24), im Sommer bei der WM ins All-Star-Team gewählt, wechselt vom schwedischen Meister Rosengard mit einem Vertrag bis 2018 in die Bundesliga zum VfL Wolfsburg.

Audi erhält wegen des Funkspruch-Skandals beim DTM-Rennen in Spielberg (Ö) wegen unsportlichen Verhaltens eine Rekordstrafe von 200'000 Euro. Die Busse verhängte das Sportgericht des Deutschen Motorsport-Bundes (DMSB).

Vor dem Playoff-Rückspiel zur Europa League zwischen Karabach Agdam und den Young Boys ist der Rasen ein grosses Thema. Zwischenzeitlich stand gar eine Verschiebung in ein anderes Stadion zur Diskussion.

Der Kenianer Julius Yego ist erstmals Weltmeister im Speerwerfen. Der 26-Jährige glänzt in Peking mit der Weltjahresbestweite von 92,72 Metern.

Marc Furrer (64) wird an der Generalversammlung des Schweizer Eishockey-Verbandes (SIHF) in Ittigen als Präsident bestätigt. Der Solothurner Jurist fungiert seit 2012 in diesem Amt.

Mujinga Kambundji läuft bei den WM in Peking über 200 m locker in die Halbfinals. Die Schweizer Rekordhalterin erreicht in ihrer Serie in 22,92 Sekunden Rang 2.

Lionel Messi hat in der letzten Saison mit dem FC Barcelona alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Bei der Wahl zu Europas Fussballer des Jahres gilt der Argentinier deshalb als Favorit.

Pünktlich sein, nicht rauchen, keine Besuche in Nachtclubs: Der für seine Eskapaden bekannte Mario Balotelli muss sich bei seinem neuen und Klub Milan an strenge Regeln halten. Der Serie-A-Klub hat laut italienischen Medien seinem Neuzugang einen eigenen Verhaltenskodex in den Vertrag geschrieben.

Die 800-Meter-Läuferin Selina Büchel stösst an den Weltmeisterschaften in Peking souverän in den Halbfinal vor. Die Toggenburgerin schaffte das Weiterkommen in 2:00,25 Minuten.

Der FC Basel verpasst erstmals seit drei Jahren die Champions League. Nach dem 1:1 bei Maccabi Tel Aviv war Wunden lecken angesagt. Sportchef Georg Heitz meinte, man müsse sich nun neue Ziele stecken.

Der FC Basel verpasst die Teilnahme an der Gruppenphase der Champions League. Der Schweizer Meister erreicht nach dem 2:2 im Hinspiel gegen Tel Aviv im Rückspiel in Israel nur ein 1:1 und scheidet aus.

Die 4. Etappe der Vuelta von Estepona nach Vejer de la Frontera endet mit dem Sieg des Spaniers Alejandro Valverde. Esteban Chaves aus Kolumbien bleibt Gesamtleader der 70. Spanien-Rundfahrt.

Laut einem Bericht der ARD-Sportschau erheben Athleten und Betreuer schwere Vorwürfe gegen Doping-Kontrolleure in Kenia und den dortigen nationalen Leichtathletikverband. Es sei übliche Praxis, dass die Sportler vor anstehenden Kontrollen abseits von Wettkämpfen vorab informiert würden.

Nicholas Bett gewinnt an den Weltmeisterschaften in Peking über 400 m Hürden überraschend Gold. Der Kenianer stellt in 47,79 Sekunden eine Jahresweltbestzeit auf.

Red Bull opfert freiwillig seine Chancen im Formel-1-GP von Italien in eineinhalb Wochen in Monza. Dies, um bei den folgenden Rennen wieder in einer besseren Position zu sein.

Bayer Leverkusen und Manchester United setzen sich in den Champions-League-Playoffs souverän durch. Lazio Rom und Brügge müssen in die Europa League.

Ein paar Ballwechsel mit seinem Tennisidol spielen. Während des US Open ist das im Fall von Maria Scharapowa möglich.

+++Ramona Bachmann wechselt nach Deutschland+++Strenge Regeln für Balotelli bei AC Milan+++Die Bayern tragen Tracht+++Djourou fällt aus+++

Nur noch wenige Tage ist der Mercato geöffnet. Am 31. August schliesst das Sommerfenster für Fussballtransfers.

Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich forderte seinen DTM-Piloten auf, den Gegner von der Fahrbahn zu schieben. Dafür muss Audi 200'000 Euro zahlen.

Was ging da wohl Sprinterin Veronica Campbell-Brown durch den Kopf? Eine Abkürzung hat die Jamaikanerin jedenfalls nicht genommen.

Mujinga Kambundji läuft in Peking über 200 m locker in die Halbfinals. Die Schweizer Rekordhalterin erreicht in ihrer Serie in 22,92 Sekunden Rang 2.

Nach dem CL-Aus muss sich der FCB neue Ziele setzen. Ein solches könnte der Europa-League-Final 2016 sein, der im St.-Jakob-Park steigt.

Ein 18-Jähriger ist die neue Attraktion der National League A. Alle rätseln: Was ist von der ZSC-Neuerwerbung Auston Matthews zu erwarten?

Europa League statt Champions League. Der FCB muss sich mit weniger geläufigen Tönen als der bekannten Hymne anfreunden.

Paulinho schiesst für Guangzhou Evergrande ein Prachtstor. Kaum ein Goalie könnte diesen Ball halten.

Die Champions-League-Sterne sind für den FC Basel erloschen. Mittelfeldspieler Davide Callà und seine Kollegen sind nach dem Aus in Israel tief enttäuscht.

Als Zweite ihres Vorlaufs kam die Toggenburgerin Selina Büchel an der WM in Peking souverän in die nächste Runde.

Der FC Basel verpasst gegen Maccabi Tel Aviv zum ersten Mal seit 2012 die Gruppenspiele der Champions League. Das schreiben die Schweizer Medien.