Die Weltnummer 1 Novak Djokovic erreicht beim Masters-1000-Turnier in Montreal als erster Spiel den Final.
Die Vertreter der Super League überstehen die erste Hürde in den Samstag-Spielen der ersten Cup-Runde. Am meisten Mühe bekunden die Young Boys beim 2:1-Sieg in Kriens.
Simon Ammann erfüllt beim Heim-Grand-Prix in Einsiedeln die Erwartungen nicht. Das Schweizer Bestresultat liefert Gregor Deschwanden als Elfter ab.
Für Lucien Favre beginnt die Bundesliga-Saison mit einer Kanterniederlage. Mönchengladbach unterliegt in Dortmund mit 0:4.
Seit gut einer Woche ist Roger Bigger nicht mehr Präsident des FC Wil. Im Interview mit der Ostschweiz am Sonntag spricht er über die türkischen Investoren und das Darben in der Challenge League, das keinen Spass mache.
Stoke City kommt noch ohne Xherdan Shaqiri zum ersten Punktgewinn in der laufenden Premier-League-Saison. Die "Potters machen in der 2. Runde bei Tottenham einen 0:2-Rückstand wett.
Der 35-jährige australische Golfprofi Matt Jones ist nach zwei Runden der US PGA Championship in Kohler der überraschende Leader. Er führt zwei Schläge vor seinem renommierteren Landsmann Jason Day.
Tom Lüthi und Dominique Aegerter starten am Sonntag (12.20 Uhr) von den Positionen 5 und 6 zum Moto2-Rennen in Brünn (Tsch). Die Pole-Position sichert sich WM-Leader Johann Zarco aus Frankreich.
Der scheidende FIFA-Präsident Sepp Blatter hat Vorwürfe gegen seinen möglichen Nachfolger an der Spitze des Fussball-Weltverbands erhoben. Der Franzose soll ihm mit Gefängnis gedroht haben.
Rafael Nadal scheitert am Masters-1000-Turnier in Montreal mit 2:6, 4:6 deutlich an Kei Nishikori. Novak Djokovic wehrt gegen Ernests Gulbis zwei Matchbälle ab.
Fussballfest im Säuliamt: Drittligist Hausen am Albis hat ein grosses Cup-Los gezogen. Die Zürcher Amateur-Kicker empfangen heute Nachmittag in der ersten Hauptrunde dank Fairplay den FC St.Gallen.
Fünf der neun Super-League-Klubs stehen heute Samstag in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups im Einsatz. YB trifft mit dem Promotion-League-Klub Kriens auf einen durchaus ernstzunehmenden Gegner.
Die Weltnummer 1 Novak Djokovic erreicht beim Masters-1000-Turnier in Montreal als erster Spiel den Final.
Während Roman Bürki bei seinem Debüt nicht gefordert wird, muss Yann Sommer gleich viermal hinter sich ins Netz greifen. Der furios aufspielende BVB gewinnt zu Hause gegen Gladbach 4:0.
Simon Ammann erfüllt beim Heim-Grand-Prix in Einsiedeln die Erwartungen nicht. Das Schweizer Bestresultat liefert Gregor Deschwanden als Elfter ab.
Abermals spielerisch leicht bringt die Britin Charlotte Dujardin die Anlagen von Valegro zur Geltung. So sollte Dressurreiten sein – und kein reines Abrichten der Pferde.
Der Australier Matt Jones, ein weitgehend unbeschriebenes Blatt, ist nach zwei von vier Runden der US PGA Championship in Kohler der überraschende Leader. Er führt zwei Schläge vor seinem Landsmann Jason Day.
Steven Zuber ist der erster Schweizer Torschütze der neuen Bundesliga-Saison. Der ehemalige Nachwuchs-Internationale trifft für Hoffenheim gegen Leverkusen, verliert aber trotzdem mit 1:2.
Auf dem Wallach Molberg überzeugt die Luzerner Dressurreiterin in der ersten EM-Einzel-Entscheidung mehr als noch im Team-Wettbewerb. Die Bewertung ist dennoch fast identisch.
Die fünf Super-League-Vertreter nehmen im Schweizer Cup die erste Hürde. Am meisten Mühe bekunden die Young Boys, die sich in Kriens zu einem 2:1-Sieg quälen.
Stoke City kommt noch ohne Xherdan Shaqiri zum ersten Punktgewinn in der laufenden Premier-League-Saison. Die Potters machen in der 2. Runde bei Tottenham einen 0:2-Rückstand wett.
Simon Ammann erfüllt beim Heim-Grand-Prix in Einsiedeln die Erwartungen nicht. Das Schweizer Bestresultat liefert Gregor Deschwanden als Elfter ab.
Die Liste der Reform-Task-Force des Weltfussballverbandes enthält erstaunliche Namen. Einige unter ihnen sind klar gegen Neuerungen. Den Vorsitz übernimmt ein Schweizer.
Fünf der neun Super-League-Klubs stehen heute Samstag in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups im Einsatz. YB trifft mit dem Promotion-League-Klub Kriens auf einen durchaus ernstzunehmenden Gegner.
Für den FC Barcelona gibt es im Hinspiel um den spanischen Super-Cup ein böses Erwachen. In Bilbao verliert der Triple-Sieger 0:4.
Der FC Bayern München startet standesgemäss in die Bundesliga-Saison. Die Bayern gewinnen das Eröffnungsspiel am Freitagabend gegen den klar unterlegenen Hamburger SV 5:0.
In der zweiten Runde des deutschen Cups kommt es zum absoluten Topspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Bayern München.
Nach einer gut fünfwöchigen Pause seit dem Wimbledonfinal kehrt Roger Federer in Cincinnati auf die ATP Tour zurück. In der 1. Runde trifft er auf Bautista Agut oder Pablo Cuevas.
Rafael Nadal scheitert am Masters-1000-Turnier in Montreal mit 2:6, 4:6 deutlich an Kei Nishikori. Novak Djokovic wehrt gegen Ernests Gulbis zwei Matchbälle ab.
Am Tag, als er für seine unsportlichen verbalen Attacken gegen Stan Wawrinka mit 10'000 Dollar gebüsst wurde, scheidet Nick Kyrgios aus. Er verliert in Montreal klar in zwei Sätzen gegen John Isner.
Warum 2022 als das Jahr des Spinats in die Sportgeschichte eingehen wird.
Der GC-Stürmer Munas Dabbur möchte nach Palermo, das gibt er im Stadionbauch bekannt. Und überrascht damit die Klubführung.
Die Challenge League hat es schwer. Kein Fernsehen, fast nur Lokalmedien, wenig Beachtung. Kennen Sie zum Beispiel die 10 Trainer der darbenden Liga?
Mit dem Zuzug des 17-jährigen Auston Matthews betreten die Zürcher Neuland. Der Amerikaner wird als künftiger Superstar der NHL eingestuft. Seine Anwesenheit verändert bisherige Wahrnehmungen.
Marcel Jenni und die Kloten Flyers kommen überein, die Zusammenarbeit nicht fortzusetzen. Der ehemalige Nationalstürmer spielte seit der Saison 2005/06 für Kloten. Die Zukunft des 41-jährigen Stürmers ist offen.
Gut drei Monate lang mussten sich die ZSC Lions gedulden, bis sie die Arbeitsbewilligung für den 17-jährigen Ausnahmekönner Auston Matthews erhalten haben. Nun ist der Transfer offiziell.
Manuela Jungo wuchs auf einem Bauernhof im Kanton Freiburg auf. Heute ist sie die beste Freestyle-Kitesurferin der Schweiz. Dem NZZ-Video-Team erzählt sie, wie das so gekommen ist.
Am Donnerstag wurden die Richter noch kritisiert, die im Grand Prix den Hengst Totilas schlecht bewerteten. Nun tritt der Hengst im weiteren Verlauf der EM nicht mehr an, aus gesundheitlichen Gründen.
Weitenjäger Dustin Johnson geht an der 97. Championship zum dritten Mal in diesem Jahr bei einem Spitzenturnier in Führung. Aber kaum jemand glaubt, dass er diesmal gewinnt.
Mit eindrücklichen Zahlen wollen ARD und «Sunday Times» belegen, dass in der Leichtathletik der Kampf gegen Doping nicht ernsthaft geführt wird. Es gibt jedoch Fakten, die das Gegenteil belegen.
Sebastian Vettel gewinnt im Ferrari das turbulent verlaufene Rennen und egalisiert mit dem 41. Sieg die Marke von Ayrton Senna. Hamilton und Rosberg müssen sich mit den Rängen 6 und 8 bescheiden.
Lewis Hamilton sichert sich im Mercedes auch für den Grand Prix von Ungarn die Pole-Position. Der Weltmeister steht in Mogyorod zum fünften Mal auf dem vordersten Startplatz.
In Ungarn erreicht die Saison 2015 der Formel 1 die Halbzeit. Eine Zwischenbilanz vor der Sommerpause, die auch ein Ausblick auf die zweite Hälfte ist.
Der amerikanische Skistar Lindsey Vonn zieht sich am Donnerstag beim Training in Neuseeland bei einem Sturz einen Bruch im Knöchel zu. Wie lange sie ausfällt, steht noch nicht fest.
Seit einem halben Jahr haben die Skisprungschanzen in Einsiedeln neue Besitzer. Eine Freizeitzone soll den unter chronischer Geldnot leidenden Schanzen zu einer gesicherten Zukunft verhelfen.
Der Abfahrtsweltmeister Patrick Küng muss wegen einer verletzten Patellasehne im linken Knie eine sechs- bis achtwöchige Trainingspause einlegen und auf das Übersee-Trainingslager verzichten.