Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. August 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Paulo Wanchope auf Abwegen: Der costa-ricanische Fussballgott fordert einen Sicherheitsmann zum Kampf heraus. Nun ist er seinen Job los.

Der Meister feiert mit dem 3:1 gegen Thun den fünften Sieg im fünften Spiel. Die Stadtberner unterliegen Aufsteiger Lugano 0:1.

Der FC St. Gallen gewann nach drei sieglosen Spielen in Luzern 1:0. Ein direkt verwandelter Freistoss von Geoffrey Tréand sorgte für die Entscheidung.

Urs Fischer trifft erstmals als FCB-Trainer auf sein ehemaliges Team. Mit einem Sieg gegen Thun hat er die Chance auf den besten Saisonstart seit zwölf Jahren.

+++ Shaqiri sorgt für Rekordumsatz +++ Trio kämpft um Uefa-Krone +++ Neuer Ausländer für den FCZ +++ Schweizer führt Fifa-Task-Force an +++ Valbuena zu Lyon +++ FCL-Verteidiger fällt lange aus +++

Uli Fortes interimistischer Nachfolger Harald Gämperle (47) weiss: Mit vielen YB-Siegen steigen seine Chancen auf das Amt als definitiver Cheftrainer.

2009 hat es Barcelona schon geschafft, jetzt wollen es die Katalanen wiederholen: Sechs Titel in einem Jahr gewinnen.

Xherdan Shaqiri hievt seinen neuen Club auf eine Ebene mit zwei englischen Top-Teams. Die drei Vereine haben je fünf Champions-League-Sieger in ihren Reihen.

Tore von Goalies sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Aber den Treffer des Dänen Martin Hansen hat man so noch nie gesehen.

Stefan Effenberg lässt an Xherdan Shaqiri und dessen Umfeld kein gutes Haar. Der deutsche Ex-Fussballprofi kritisiert Shaqiris Wechsel zu Stoke City.

Er ist der grösste Tennisprofi des Planeten. In Kanada wird Ivo Karlovic jedoch mit allerlei anderen Athleten verwechselt.

Ein Gamer hat sich die Mühe gemacht, den Real-Superstar ins Computerspiel «GTA V» einzuschleusen. Das Resultat ist amüsant.

Der YB-Mittelfeldspieler befindet sich nach einem Infekt auf dem Weg der Genesung. Die Ursache für die Erkrankung ist allerdings noch nicht geklärt.

Xherdan Shaqiri gibt die Glamour-Welt von Mailand auf und wechselt nach England ins Nirgendwo. In Stoke-on-Trent ist immerhin der Bahnhof schön.

Fussball. Die Ostschweizer verlieren in der Challenge League im fünften Saisonspiel erstmals. Gegen Wohlen geraten sie früh mit zwei Toren in Rücklage und liegen nach einer schwachen ersten Halbzeit selbst in der Höhe verdient 0:3 in Rückstand. Da sie nach der Pause zu viele Chancen vergeben, wird die 1:3-Niederlage Tatsache.

Für Noemi Zbären (SK Langnau) kann die WM in Peking kommen. Die Emmentalerin überzeugt beim Abendmeeting in Langenthal über die 100 m Hürden in 12,84 Sekunden.

Der FC St. Gallen gewann nach drei sieglosen Spielen in Luzern 1:0. Ein direkt verwandelter Freistoss von Geoffrey Tréand sorgte für die Entscheidung.

In der 5. Runde der Challenge League erleidet der FC Wil seine erste Niederlage der Saison und die erste Niederlage unter der türkischen Führung. Wils Stolperstein beim 1:3 ist wieder einmal Wohlen.

Der FC Basel kam in der 5. Runde der Super League zum fünften Sieg und realisiert damit den besten Saisonstart seit 2003. Beim 3:1 gegen Thun schoss Marc Janko die ersten zwei Basler Treffer.

Die bislang grösste Überraschung der noch jungen Super-League-Saison setzt es in Bern ab. Die Young Boys unterliegen Aufsteiger Lugano nach einem frühen Tor 0:1.

Die Schweizer Dressurreiter liegen an der EM in Aachen (De) nach zwei der vier Starter pro Nation lediglich an 12. Position. Die Chancen auf eine Olympia-Teilnahme in Rio sind verschwindend klein.

Die Unterlage für das Abstiegs-Playoff gegen Holland vom 18. bis 20. September ist bekannt. Das Schweizer Davis-Cup-Team spielt in der Genfer Palexpo-Halle erneut auf Hartbelag (Rebound Ace).

Auch die 3. Etappe der zur World Tour zählenden Benelux-Rundfahrt wird im Spurt des Feldes entschieden. Den Sieg in Ardooie in Belgien sichert sich der einheimische Altmeister Tom Boonen.

Bob-Steuermann Beat Hefti reagiert auf den Personal-Mangel im Schweizer Nationalkader. Der Appenzeller ruft eine Bob-Trophy ins Leben, mit der er potenzielle Anschieber sucht.

Der FC Zürich verstärkt seinen Defensive. Die Stadtzürcher verpflichten von Lazio Rom den brasilianischen Verteidiger Vinicius de Freitas Ribeiro.

Ivo Karlovic (ATP 23) knackt beim Masters-1000-Turnier in Montreal eine eindrucksvolle Marke. Der Aufschlag-Spezialisten realisiert sein 10'000. Ass auf der ATP Tour.

Eine Knieverletzung zwingt Patrick Küng (31) zu einer mehrwöchigen Pause. Der Abfahrts-Weltmeister muss deshalb auf wichtige Trainingsstunden in Südamerika verzichten.

Sportlich ist der FC Wil dank der türkischen Investoren auf Kurs. Intern aber soll es Reibereien geben. Berichtet wird von einem Streit zwischen einigen Spielern und der Vereinsführung über Siegprämien. «Alles falsch», heisst es bei den Spielern. Heute ab 19.45 Uhr empfangen die noch unbesiegten Wiler den FC Wohlen.

In den ersten drei Partien der 5. Runde der Super League von heute sind die Favoritenrollen klar verteilt. Urs Fischer trifft mit Basel auf seinen früheren Verein Thun.

Belinda Bencic erreicht beim glänzend besetzten Premier-Turnier in Toronto die zweite Runde. Die Ostschweizerin setzt sich 6:0, 5:7, 6:2 gegen die Kanadierin Eugenie Bouchard durch.

Der FC Barcelona mit dem Schweizer Ivan Rakitic gewinnt in Tiflis den europäischen Supercup. Der Champions-League-Sieger setzt sich im dramatischen spanischen Duell gegen den Europa-League-Sieger FC Sevilla mit 5:4 n.V. durch.