Schlagzeilen |
Freitag, 07. August 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach dem ersten Meisterschaftsspiel in der Ligue 1 liegt Paris St-Germain, zuletzt dreimal hintereinander Meister, bereits wieder an der Tabellenspitze. PSG setzte sich in Lille mit 1:0 durch.

In der 1. Hauptrunde des deutschen Cups (DFB-Pokal) setzt sich Bundesligist Augsburg mit dem Schweizer Goalie Marwin Hitz beim Viertlisgisten Elversberg erst in der Verlängerung mit 3:1 durch.

Mujinga Kambundji und Alex Wilson sichern sich an den Schweizer Meisterschaften in Zug die Titel über 100 m. Petra Fontanive schafft über 400 m Hürden die WM-Limite.

Trotz eines Sturzes früh am ersten Trainingstag vermag sich Tom Lüthi in Indianapolis (USA) als einziger der fünf Schweizer Moto2-Fahrer in den Top 10 zu behaupten.

Die Schweizer Skispringer landen beim Teamspringen in Hinterzarten (De) in Rahmen des Sommer-Grand-Prix im achten Rang.

Die Schweizer Springreiter schliessen die letzte Qualifikationsrunde beim Nationenpreis von Dublin mit der zweiten Garde auf Rang drei hinter Irland und Holland ab.

Zwei Jahre nach dem Triumph von Cate gewinnt in Kasan deren jüngere Schwester Bronte Campbell WM-Gold über 100 m Crawl. Sarah Sjöström wird wie in Barcelona wiederum Zweite, Cate Campbell Dritte.

Daniel Hubmann gewinnt an den OL-Weltmeisterschaften in Schottland seine dritte Medaille. Der gebürtige Thurgauer wird Zweiter über die Langdistanz.

Die Young Boys und Thun treffen in den Playoffs der Europa League auf osteuropäische Klubs. YB spielt gegen Karabach Agdam aus Aserbaidschan, Thun gegen Sparta Prag.

Seit Mai waren sich die ZSC Lions und der amerikanische Jungstar Auston Matthews über eine Verpflichtung einig. Nun liegt endlich auch die Aufenthaltsbewilligung des Bundesamtes für Migration vor.

Ida Bobach feiert an den WM in Schottland über die Langdistanz einen überlegenen Sieg. Die 24-Jährige beschert mit ihrem ersten Einzel-Titel an Weltmeisterschaften Dänemark bereits die vierte Goldene.

Der FC St.Gallen empfängt am Sonntag um 13.45 Uhr den FC Zürich. Roy Gelmi spielte einst in der Nachwuchsakademie der Zürcher. Nun hat der 20-jährige Innenverteidiger in St.Gallen den Sprung in die Startformation geschafft.

Der FC Basel bekommt es in den Playoffs der Champions League mit Maccabi Tel Aviv zu tun. Der Schweizer Meister hat am 19. August zunächst Heimrecht, das Rückspiel findet sechs Tage später statt.

Angel Di Maria entschuldigt sich nach seinem Transfer von Manchester United zu Paris St-Germain bei den Fans der "Red Devils" für sein misslungenes Engagement in der Premier League.

Nur einmal seit Gründung der Premier League vor 23 Jahren kam der Meister nicht aus London oder Manchester. Die Chance, dass sich dies in der Saison 2015/16 ändern wird, ist ziemlich klein.

Auf wen trifft der FC Basel in den Champions-League-Playoffs? Als mögliche Gegner warten am Freitagmittag an der Auslosung in Nyon unter anderen Maccabi Tel Aviv oder Partizan Belgrad.

Die am Freitag im Einzel im Einsatz stehenden Schweizer Nico van Duijn (100 m Delfin), Martina van Berkel (200 m Rücken) und Sasha Touretski (50 m Delfin) scheiden in den WM-Vorläufen in Kasan aus.

Paris St-Germain strebt in Frankreich den vierten Meistertitel in Folge an. Die Konkurrenz versucht mit unterschiedlichen Strategien, das finanzielle Handicap gegenüber dem Krösus wettzumachen.

Hubmann holt dritte OL-Medaille+++Schwere Vorwürfe gegen NHL-Star Kane+++Andy Murray wird Vater+++Bencic scheitert bereits im Achtelfinal+++

Was ein Amateur-Baseballer in Kanada zeigt, haben Sie noch nie gesehen. Sogar die Gegner gratulieren dem Schläger.

Lille verliert ohne Frey+++Lustenberger bleibt Hertha-Captain+++Di María entschuldigt sich bei den United-Fans+++Riesen-Krach zwischen Bayern und Leverkusen+++

FCL-Trainer Markus Babbel ergreift für seine freigestellten Kollegen Urs Meier und Uli Forte Partei.

Der Frust muss bei Nolan Roux raus. Doch der Franzose trifft einen Unschuldigen - voll auf die Zwölf.

Ángel Di Marías Wechsel von Manchester United zu PSG bewegt die Gemüter. Der Argentinier hat sich ein letztes Mal an die United-Fans gewendet.

Die Schweizer Vertreter in den EL-Playoffs haben unbequeme Gegner erhalten. Die Young Boys müssen nach Aserbaidschan, Thun erlebt ein Wiedersehen mit Sparta Prag.

Der FC Basel trifft in den Champions-League-Playoffs auf den israelischen Meister. Diesen Gegner kennt der FCB bereits.

Der Formel-1-Pilot Jenson Button kann seine Ferien in Frankreich keineswegs geniessen. Er und seine Frau wurden Opfer von Einbrechern.

Das gab es in der Super-League-Geschichte noch nie: Zwei Vereine entliessen noch vor dem vierten Spieltag ihren Trainer - und Sion gehört nicht dazu.

Simulierende Spieler sieht man in der Premier League gar nicht gerne. Deshalb werden Schwalben ab der neuen Saison härter bestraft.

Der FCZ scheitert in der Europa-League-Quali an Minsk erst in der Verlängerung. Thun hingegen ist dank zwei Unentschieden gegen Vaduz weiter.

YB hat Uli Forte gefeuert. Die Trennung habe sich schon länger abgezeichnet, behauptet Sportchef Fredy Bickel.

Fussballer haben einmal klein angefangen, auch auf Twitter. Einige der ersten Tweets sind ganz banal oder geradezu ein Geniestreich.