Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Juli 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

West Ham United vermeidet das blamable Zweitrunden-Out in der Europa League erst im Penaltyschiessen. 5:3 besiegte der 140-Millionen-Klub Maltas Cupsieger Birkirkara.

Die französischen Radprofis feiern an der Tour de France durch Romain Bardet und Pierre Rolland einen Doppelsieg. Bardet gewinnt die 18. Etappe von Gap nach Saint-Jean-de-Maurienne solo.

Als erstes Formel-1-Team gibt Sauber die Fahrerpaarung für die Saison 2016 bekannt. Die Hinwiler setzen weiterhin auf Felipe Nasr und Marcus Ericsson.

Das Handicap der Freizeit-Golfer wird ab 2016 wieder einmal neu berechnet. Es soll einfacher sein – und statt bei 36 Schlägen liegt die Obergrenze neu bei 54.

Der Transfer Arturo Vidals zum FC Bayern wird heftig diskutiert. Zur spanischen Kurzpass-Kolonie lässt sich der Chilene gewiss nicht zählen.

Wie vor einem Jahr verzichtet Stan Wawrinka auf die Teilnahme am Suisse Open in Gstaad – offiziell wegen Schulterproblemen.

Die Junioren-EM bis 18 Jahre gehören seit bald 20 Jahren zum festen sportlichen Angebot in Klosters. Die Chancen stehen gut, dass diese Plattform dem Schweizer Tennis erhalten bleibt.

Der NZZ-Sportredaktor Christof Gertsch begleitet den Tour-Tross durch Frankreich. Im Twitter-Tagebuch erzählt er, was er abseits der Rennstrecke erlebt. Nach einer nächtlichen Irrfahrt durch das französische Nichts ist Christof heute wieder mit der Tour versöhnt.

GC wird mittelfristig wieder einen Sportchef einstellen, sagt Verwaltungsrat Georges Perego. Der CEO Manuel Huber übt die Funktion seit der Freistellung von Axel Thoma interimistisch aus.

In einer Mitteilung zur Anhörung vor dem FEI-Tribunal bezeichnet der Olympiasieger Steve Guerdat Hans-Georg Stihl als seinen Veterinär. In der Szene gilt der Schweizer als «Zauberer».

Joseph Blatter habe sich viel Zeit verschafft, um «alles nach seinem Gusto zu gestalten», heisst es zum Auftritt des Fifa-Präsidenten am Montag in Zürich. «Die Verzögerung ist ein Sieg für Blatter», findet die «NYT».

Die Hakenkreuz-Affäre während des EM-Qualifikationsspiels Kroatien - Italien vom 12. Juni (1:1) kommt den kroatischen Verband teuer zu stehen. Die Uefa verhängte einen Punktabzug und Geisterspiele.

ristian Bentekes Wechsel zu Liverpool ist offizialisiert. Der Belgische Nationalspieler macht von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch, die «Reds» überweisen rund 50 Millionen Franken nach Birmingham.

Der FC Basel trifft in der dritten Runde der Champions-League-Qualifikation auf Lech Poznan. Der polnische Meister kommt gegen den FK Sarajevo wenig überraschend weiter.

BVB-Klubchef Hans-Joachim Watzke hält die Abnabelung von Coach Jürgen Klopp für abgeschlossen. Trotz der verunglückten Spielzeit von zuletzt spricht Watzke Dortmund weiterhin die «zweitgrösste Strahlkraft in Deutschland» zu.

Patty Schnyders überraschende Rückkehr an ein Tennisturnier endet vorerst mit einer Niederlage. In Darmstadt unterliegt die 36-Jährige beim Comeback Sofija Kowalez, der Nummer 422 der Welt.

Die Schweiz muss ihren Platz in der Davis-Cup-Weltgruppe vom 18. bis 20. September zu Hause gegen Holland verteidigen. Das Los ist gut. Doch Chancen haben die Schweizer nur mit Federer und Wawrinka.

Grossbritannien steht erstmals seit 34 Jahren im Davis-Cup-Halbfinal. Andy Murray sorgt beim Sieg gegen Frankreich für die Differenz.

Fussballern wird gemeinhin ein recht eindimensionales Denken und Leben unterstellt. Neben dem Ball gibt es allenfalls noch die Play-Station. Falsch: Yann Sommer kocht!

Christian Constantin, Präsident im FC Sion, will Luzerns Marco Schneuwly verpflichten. Aber nicht nur das. Er will auch verwirren und provozieren. Es gelingt ihm sehr gut.

Sommerliche Temperaturen verlangen nach leichter Kleidung. Beim Griff nach dem Polo-Shirt sollte die darauf gestickte Nummer beachtet werden. Sie sagt einiges über den Träger aus.

Die Kloten Flyers statten den schwedischen Verteidiger Erik Gustafsson (26) und den kanadischen Stürmer Mark Olver (27) mit Einjahresverträgen aus.

Wie in diesem Jahr in Tschechien startet das Schweizer Eishockey-Nationalteam auch an der WM 2016 in Russland (6. bis 22. Mai) zuerst gegen die vier «Kleinen» der Gruppe A.

Als erster Schweizer Stürmer hat sich Nino Niederreiter in der besten Liga der Welt etabliert. Der 22-jährige Churer investierte sehr früh sehr viel – und stiess in der NHL doch auf Widerstand.

Grösseres Preisgeld, früheres Datum: Am grössten Golftrunier der Schweiz soll eine neue Ära beginnen – wenn auch vorerst nur für ein Jahr

Der Springreiter Steve Guerdat muss nicht persönlich vor dem FEI-Tribunal erscheinen. Zu den positiven Dopingproben von Nino de Buissonnets und Nasa wird der Olympiasieger telefonisch befragt.

Nach zwei Wochen des Haderns greift Mathias Frank auf der ersten Alpenetappe der Tour aus einer Fluchtgruppe heraus an und wird Fünfter. In der Gesamtwertung stösst er von Platz 13 auf Platz 8 vor.

Im Jahr der ARD-Rückkehr gewinnt Deutschland Etappe um Etappe – auch dank Simon Geschke, der sich fast täglich um Unterhaltung bemüht, aber erst in den Alpen honoriert wird.

Der am 5. Oktober 2014 bei einem Formel-1-Unfall schwer verletzte Jules Bianchi ist tot. Dies teilen seine Eltern in der Nacht auf Samstag mit.

Die Durchführung des Formel-1-GP von Russland in Sotschi vom 11. Oktober ist in Gefahr. Die Olympiastadt von 2014 benötigt dringend Geld.

Lewis Hamilton beweist in Silverstone seine Comeback-Fähigkeit und gewinnt fast elf Sekunden vor dem Teamkollegen Nico Rosberg. Der Sauber-Rennstall zeigt eine schwache Leistung.

Mit Jessica Lindell-Vikarby (31) beendet eine weitere Spitzen-Fahrerin ihre Ski-Karriere. Die Schwedin gab an, sie habe ihre Ziele erreicht und es sei an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Der ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel sieht von einem Verbandsausschluss des Skistars Anna Fenninger ab. Ein Streitpunkt aber bleibt: der Manager der 26-Jährigen.

Weltcup-Gesamtsiegerin Anna Fenninger und der österreichische Skiverband können ihre Differenzen weitgehend bereinigen. Die Zusammenarbeit soll wie bisher funktionieren.

+++Weissrussischer Gegner für den FC Zürich+++Super-League-Duell im Europacup+++Rasen-Hakenkreuz kommt Kroatien teuer zu stehen+++Rikan verlässt den FCZ+++

Mit gerade einmal 14 Jahren gewinnt Felix Auger-Aliassime ein Erstrundenspiel bei einem Challenger-Turnier. Damit ist er der jüngste Tennisspieler in der Geschichte, dem das gelingt.

Frankreichs Radprofis feiern an der Tour de France durch Romain Bardet und Pierre Rolland einen Doppelsieg. Chris Froome bleibt Leader.

+++Miller gönnt sich lange Auszeit+++Leimer vor Manor-Premiere+++Comeback von Schnyder misslingt+++Zuerst der Triumph, dann die Tränen+++

Die Schwerathleten sind in Nöten. Dabei könnten sie viel über das Leben erzählen.

Am Samstag findet die Auslosung für die Qualifikation zur WM 2018 in Russland statt. Die Schweiz ist nicht mehr in Topf 1 und könnte deshalb ein schweres Los ziehen.

Das Gstaader Swiss Open feiert sein 100-Jahr-Jubiläum und lässt seine turbulente Geschichte aufleben, die es zu einer der traditionsreichsten und schillerndsten Stationen der Tenniswelt werden liess.

Tyson Fury, Herausforderer von Box-Weltmeister Wladimir Klitschko, beleidigte bei einer Pressekonferenz seinen Gegner.

Der als Nummer 1 gesetzte Stan Wawrinka hat heute seineTeilnahme am Swiss Open Gstaad 2015 wegen einer Verletzung abgesagt.

Das Schweizer Formel-1-Team Sauber macht früh Nägel mit Köpfen. Auch im Jahr 2016 werden Marcus Ericsson und Felipe Nasr in den Cockpits der Sauber-Boliden sitzen.

Seltsam: José Mourinho darf als Trainer von Chelsea kaum Geld ausgeben und ist dennoch schwer zufrieden. Was ist da los?

Maskottchen machen sich in der Sportwelt immer breiter. Sie werden zur Kultfigur oder zum Gespött. Und sind manchmal kaum zu kontrollieren.

Mathias Frank wird in Pra Loup Etappenfünfter und schafft so den Sprung auf Rang 8 im Tour-Klassement.

Spaniens Top-10-Spieler Sergio Garcia kehrt nach neun Jahren ans Turnier in Crans zurück. Er glaubt nicht, dass Tiger Woods je wieder sein früheres Niveau erreicht.

Bei einem Rennpferd der englischen Monarchin wurde vor einem Jahr die verbotene Substanz Morphin gefunden. Wie bei den beiden Springpferden des Olympiasiegers.

Bastian Schweinsteiger hat bei Bayern München ein Loch aufgerissen und bei Manchester United eine Lücke gefüllt.

Den Tagessieg in der ersten Alpen-Etappe der Tour sichert sich Simon Geschke. Mathias Frank steht derweil neu in den Top 10 des Gesamtklassements, wo Chris Froome weiter führt.

Obwohl Wolfsburg noch mitten in der Saisonvorbereitung steckt, hatte der FCZ beim 2:4 keine Chance. Die Reaktionen.

Dass Arthur Abraham seinen WM-Titel im Supermittelgewicht erfolgreich verteidigte, grenzt an ein Wunder. Was Beteiligte und der Zürcher Sportarzt Heinz Bühlmann dazu sagen.

Die Swiss Football League will mehr Geld einnehmen und hofft auf ausländische Akteure.