Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. Juli 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel bekommt es in der dritten Runde der Champions-League-Qualifikation mit Lech Poznan zu tun. Der polnische Meister kommt gegen den FK Sarajevo wenig überraschend weiter.

Christian Bentekes Wechsel zu Liverpool ist besiegelt. Die "Reds" zahlen Aston Villa die Ausstiegsklausel von rund 50 Millionen Franken.

Patty Schnyders erstaunliche Rückkehr an ein Tennisturnier endete vorerst mit einer Niederlage. In Darmstadt unterlag die 36-Jährige beim Comeback Sofija Kowalez (Ukr), der Nummer 422 der Welt.

Der ehemalige Top-10-Spieler Mardy Fish beendet im September am US Open in Flushing Meadows seine Karriere. Sein kurzes Comeback startet er vorher an den Turnieren in Atlanta und Cincinnati.

Freudentag an der Tour de France für den Schweizer Radprofi Mathias Frank: Der Luzerner fährt auf dem 17. Teilstück dank einem 5. Etappenrang auf Platz 8 der Gesamtwertung.

Es ist am Mittwoch die Topstory der spanischen Sportzeitung "Marca": Real Madrid macht den Schweizer Internationalen Ricardo Rodriguez zu seinem Wunschkandidaten für die linke Verteidigerposition.

Lucien Favre gewährt in einem Interview mit der Si Einblicke in seine Biografie. Der Bundesliga-Trainer des Jahres spricht über seine Kindheit und den unspektakulären Einstieg in die Branche.

Stefanie Vögele scheitert beim Sandturnier in Bad Gastein in der 1. Runde an der Schwedin Johanna Larsson mit 2:6, 2:6.

FUSSBALL. Tranquillo Barnettas Absage an den FC St.Gallen hat die Hoffnungen auf seine Rückkehr nur vorerst zerstört. Mit einem Nein habe ebenfalls gerechnet werden müssen, sagt Präsident Dölf Früh - und ist dem 30-Jährigen deswegen nicht böse.

Der FC Sion sichert sich die Dienste des amerikanischen U20-Internationalen Maki Tall. Der 19-Jährige vermeldet seinen Transfer gleich selbst via Twitter.

Tour-de-France-Leader Chris Froome erwartet, dass heute sein Maillot Jaune in der ersten Alpen-Etappe besonders heftig angegriffen wird.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen erfährt in der Region enorme Aufmerksamkeit in elektronischen und gedruckten Erzeugnissen. Davon profitieren beide Seiten, das Fussball-Unternehmen ebenso wie die Medien.

Mujinga Kambundji sorgt aus Schweizer Sicht für die überragende Leistung am Meeting "Gala dei Castelli" in Bellinzona. Zum Auftakt läuft sie über 100 m in 11,17 Sekunden Schweizer Rekord.

Der FC Luzern verliert ein Testspiel vor 12'528 Zuschauern gegen Borussia Dortmund mit 1:4. Bei den Deutschen sitzt der neue Torhüter Roman Bürki nur auf der Ersatzbank.

Voller Schmerz nimmt die Welt von Jules Bianchi Abschied. Die Trauerfeier für am vergangenen Freitag verstorbenen Formel-1-Piloten in seiner Heimatstadt Nizza ist hochemotional.

Im Playoff um den dritten und letzten europäischen Platz am olympischen Frauenfussballturnier an den Sommerspielen in Rio trifft die Schweiz im März 2016 in Holland auf Holland, Schweden und Norwegen.

Schock im Schweizer Springreiter-Lager: Olympiasieger Steve Guerdat ist vorläufig für zwei Monate suspendiert, weil bei zwei seiner Pferde Doping-Substanzen gefunden worden sind.

Die Spekulationen um die Zukunft von Xherdan Shaqiri reissen nicht ab. Der Schweizer Internationale verpasst Inters ersten Teil der Testserie in China.

Roman Bürki oder Roman Weidenfeller? Der Schweizer kämpft gegen den Weltmeister im Vorfeld der neuen Saison um den Stammplatz im Tor von Borussia Dortmund. Noch ist nichts entschieden.

Die Young Boys müssen zumindest im Heimspiel am kommenden Samstag gegen Luzern ohne Stürmer Guillaume Hoarau auskommen. Der Franzose ist verletzt.

+++Liverpool schnappt sich Benteke+++Kehrt Xabi Alonso zu den Reds zurück?+++Chelsea-Fans wegen Rassimus verurteilt+++Ferdinand singt um Goalie+++

Bei einem Rennpferd der englischen Monarchin wurde vor einem Jahr die verbotene Substanz Morphin gefunden. Wie bei den beiden Springpferden des Olympiasiegers.

Bastian Schweinsteiger hat bei Bayern München ein Loch aufgerissen und bei Manchester United eine Lücke gefüllt.

+++Zuerst der Triumph, dann die Tränen+++Ski-Ass Küng und der Wasserfall+++Fish beendet Karriere+++Golfer tötet Möwe+++Selfie mit Shaquille O'Neal misslingt+++

Den Tagessieg in der ersten Alpen-Etappe der Tour sichert sich Simon Geschke. Mathias Frank steht derweil neu in den Top 10 des Gesamtklassements, wo Chris Froome weiter führt.

Obwohl Wolfsburg noch mitten in der Saisonvorbereitung steckt, hatte der FCZ beim 2:4 keine Chance. Die Reaktionen.

Dass Arthur Abraham seinen WM-Titel im Supermittelgewicht erfolgreich verteidigte, grenzt an ein Wunder. Was Beteiligte und der Zürcher Sportarzt Heinz Bühlmann dazu sagen.

Vom Absteiger Freiburg zum Riesen Dortmund: Roman Bürki spielt neu mit Weltmeistern und duelliert sich mit einer BVB-Legende.

Bei zwei Pferden des Olympiasiegers wurden in einer Dopingprobe verbotene Substanzen festgestellt.

Die Leistungen des Tour-Leaders werden infrage gestellt. Die Situation ist vertrackt.

Möglicher Dopingfall um Springreitstar Steve Guerdat: Bei seinen Pferden Nino und Nasa fand man verbotene Substanzen.

Familie, Freunde und Kollegen nahmen in Nizza Abschied vom in Japan tödlich verunglückten Franzosen. Die bewegenden Bilder dazu.

Der Weltmeister sorgt auf der China-Reise der Bayern ungewollt für Schlagzeilen. Was er selbst, Trainer Pep Guardiola und der italienische Rekordmeister dazu sagen.

Ein Komiker hat Fifa-Chef Sepp Blatter vor laufenden Kameras mit Geldnoten beworfen. Die Fifa findet das gar nicht komisch und will rechtlich gegen den Mann vorgehen.

Der in den USA angeklagte Fifa-Funktionär Jeffrey Webb hat Luxusuhren, Autos und Häuser als Kaution hinterlegt.

Die Swiss Football League will mehr Geld einnehmen und hofft auf ausländische Akteure.

Schalke hat öffentlich grosses Interesse an Inters Stürmer bekundet. Doch die Rückkehr des Schweizers in die Bundesliga droht zu platzen.

Ein Sommer ohne sportliches Grossereignis. Wie geht denn das?

Bayerns Startrainer Pep Guardiola interessiert sich offenbar nicht nur für Fussball. Jetzt greift er auch in die Politik ein.

Der Fifa-Präsident hat klargemacht, dass er bei der Neuwahl im Februar 2016 nicht mehr antreten wird. Er möchte stattdessen Radiojournalist werden.