Die Sprinterin Mujinga Kambundji sorgt in Bellinzona für ein Schweizer Highlight in der Leichtathletik-Saison. Sie unterbietet ihren eingenen 100-m-Schweizer-Rekord um drei Hundertstel.
Als Reiter steht Steve Guerdat in der Verantwortung. Das ist gut und richtig. Denn das Wohl seiner Springpferde ist seine primäre Aufgabe.
Der FC Zürich verliert ein weiteres Talent. Francisco Rodriguez wechselt zum VfL Wolfsburg. Hinter den Weggängen versteckt sich ein Muster.
Die Schweiz muss ihren Platz in der Davis-Cup-Weltgruppe vom 18. bis 20. September zu Hause gegen Holland verteidigen. Das Los ist gut. Doch Chancen haben die Schweizer nur mit Federer und Wawrinka.
Am CSIO in La Baule sind die Springpferde des Olympiasiegers Steve Guerdat positiv getestet worden. In einer Mitteilung schreiben internationaler und nationaler Verband von möglicher Kontamination.
Der NZZ-Sportredaktor Christof Gertsch begleitet den Tour-Tross durch Frankreich. Im Twitter-Tagebuch erzählt er, was er abseits der Rennstrecke erlebt. Heute ist Ruhetag an der Tour, aber Christof kommt nicht zur Ruhe - Katze und Arbeit rufen.
Joseph Blatter habe sich viel Zeit verschafft, um «alles nach seinem Gusto zu gestalten», heisst es zum Auftritt des Fifa-Präsidenten am Montag in Zürich. «Die Verzögerung ist ein Sieg für Blatter», findet die «NYT».
Die einheimischen Fahrer tun sich schwer an der Tour de France 2015: Der Beste liegt im zehnten Rang, ein anderer meint, er müsse auf den Mond klettern.
Die griechische Nationalmannschaft ist wieder auf der Suche nach einem Trainer. Der erst im Februar als Ersatz für den entlassenen Claudio Ranieri verpflichtete Sergio Markarian tritt zurück.
Tranquillo Barnetta wechselt nicht zum FC St. Gallen. Der 75-fache Internationale erteilt dem Ostschweizer Super-League-Verein eine Absage.
Die Wahl des Fifa-Präsidenten wird am 26. Februar 2016 sein, teilt der Fussballweltverband heute mit. An der Pressekonferenz ruft Joseph Blatter zunächst nach der Security. Später spricht er davon, dass die Fifa «einen neuen Präsidenten haben» werde.
Das FCZ-Talent Francisco Rodriguez folgt seinem Bruder Ricardo Rodriguez zum Bundesligaklub VfL Wolfsburg.
Die Young Boys müssen mindestens im Heimspiel am kommenden Samstag gegen Luzern ohne den Stürmer Guillaume Hoarau auskommen. Der Franzose ist verletzt.
Der beim FC St. Gallen nicht mehr erwünschte Stéphane Besle (31) wechselt zu Lens. Der Innenverteidiger unterschreibt beim Absteiger aus der Ligue 1 einen Dreijahresvertrag.
Mexiko und Panama komplettieren die Halbfinals beim Gold Cup, dem Kontinentalturnier Nord- und Mittelamerikas. Im ersten Halbfinal trifft Gastgeber USA auf Jamaika.
Das Schweizer Davis-Cup-Team ist an der am Dienstag in London stattfindenden Auslosung für die Playoffs gegen den Abstieg aus der Weltgruppe (18. bis 20. September) als Nummer 2 gesetzt.
Grossbritannien steht erstmals seit 34 Jahren im Davis-Cup-Halbfinal. Andy Murray sorgt beim Sieg gegen Frankreich für die Differenz.
Andy und Jamie Murray bringen Grossbritannien im Davis-Cup-Viertelfinal gegen Frankreich mit einem wichtigen Sieg im Doppel 2:1 in Führung.
Fussballern wird gemeinhin ein recht eindimensionales Denken und Leben unterstellt. Neben dem Ball gibt es allenfalls noch die Play-Station. Falsch: Yann Sommer kocht!
Christian Constantin, Präsident im FC Sion, will Luzerns Marco Schneuwly verpflichten. Aber nicht nur das. Er will auch verwirren und provozieren. Es gelingt ihm sehr gut.
Sommerliche Temperaturen verlangen nach leichter Kleidung. Beim Griff nach dem Polo-Shirt sollte die darauf gestickte Nummer beachtet werden. Sie sagt einiges über den Träger aus.
Die Kloten Flyers statten den schwedischen Verteidiger Erik Gustafsson (26) und den kanadischen Stürmer Mark Olver (27) mit Einjahresverträgen aus.
Wie in diesem Jahr in Tschechien startet das Schweizer Eishockey-Nationalteam auch an der WM 2016 in Russland (6. bis 22. Mai) zuerst gegen die vier «Kleinen» der Gruppe A.
Als erster Schweizer Stürmer hat sich Nino Niederreiter in der besten Liga der Welt etabliert. Der 22-jährige Churer investierte sehr früh sehr viel – und stiess in der NHL doch auf Widerstand.
Durch Regen und Wind im Verzug, sind auf dem Old Course erst drei Runden absolviert. An der Spitze hält der Amateur Paul Dunne mit. Jordan Spieth liegt bloss einen Schlag zurück.
Ralph Näf wird nicht mehr um einen Startplatz an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro kämpfen. Der 35-jährige Thurgauer kündigt an, per Ende Saison vom Spitzensport zurückzutreten.
Der Vorjahressieger Vincenzo Nibali ist bereits jetzt der grosse Geschlagene dieser Tour de France, sein Chef ist erbost – eine typische Astana-Geschichte.
Dem 35-Jährigen gelingt ein perfektes Rennen, er gewinnt in Zürich bereits zum achten Mal. Das ist ein gutes Signal für seine Teilnahme am Ironman Hawaii.
Der am 5. Oktober 2014 bei einem Formel-1-Unfall schwer verletzte Jules Bianchi ist tot. Dies teilen seine Eltern in der Nacht auf Samstag mit.
Die Durchführung des Formel-1-GP von Russland in Sotschi vom 11. Oktober ist in Gefahr. Die Olympiastadt von 2014 benötigt dringend Geld.
Lewis Hamilton beweist in Silverstone seine Comeback-Fähigkeit und gewinnt fast elf Sekunden vor dem Teamkollegen Nico Rosberg. Der Sauber-Rennstall zeigt eine schwache Leistung.
Mit Jessica Lindell-Vikarby (31) beendet eine weitere Spitzen-Fahrerin ihre Ski-Karriere. Die Schwedin gab an, sie habe ihre Ziele erreicht und es sei an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen.
Der ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel sieht von einem Verbandsausschluss des Skistars Anna Fenninger ab. Ein Streitpunkt aber bleibt: der Manager der 26-Jährigen.
Weltcup-Gesamtsiegerin Anna Fenninger und der österreichische Skiverband können ihre Differenzen weitgehend bereinigen. Die Zusammenarbeit soll wie bisher funktionieren.
Es regnet Bindfäden. Das Stadion des MLB-Baseballclubs Los Angeles Angels steht beinahe unter Wasser. Doch die Amerikaner wissen sich zu helfen.
Roman Bürki kommt im Testspiel von Borussia Dortmund gegen Luzern nicht zum Einsatz. Der BVB gewinnt 4:1. Der FC Zürich verliert einen Test gegen Wolfsburg 2:4.
+++Nackter Ski-Star+++Gut surft auf dem Genfersee+++Davis-Cup-Team trifft daheim auf Holland+++Wildcard für Chiudinelli+++Scharapowa geniesst den Sommer +++
Die Radprofis nutzen den zweiten Ruhetag bei der Tour de France auf unterschiedliche Weise. Nicht alle schwingen sich in den Sattel.
Schock für Springreitstar Steve Guerdat: Bei seinen Pferden Nino und Nasa fand man verbotene Substanzen.
Christopher Froome will seine Kritiker zum Schweigen bringen. Der Leader der Tour de France gab am zweiten Ruhetag Daten von sich preis.
Liberianische Junioren wollen sich in Laos den Traum einer Profikarriere erfüllen. Dort bekommen sie weder Lohn, Unterkunft noch medizinische Hilfe.
Ein Komiker hat Fifa-Chef Sepp Blatter vor laufenden Kameras mit Geldnoten beworfen. Die Fifa findet das gar nicht komisch und will rechtlich gegen den Mann vorgehen.
Der in den USA angeklagte Fifa-Funktionär Jeffrey Webb hat Luxusuhren, Autos und Häuser als Kaution hinterlegt.
Der FC Zürich verliert einen weiteren Youngster: Der VfL Wolfsburg verpflichtet Francisco Rodriguez, den Bruder von Ricardo Rodriguez.
Familie, Freunde und Fans nehmen in Nizza Abschied von Jules Bianchi. Auch viele ehemalige Kollegen sind für die Trauerfeier nach Südfrankreich gereist.
In China sind Instagram, Facebook und Twitter verboten. Das kann den Bayern egal sein. Sie tricksen die Firewall aus und posten fleissig Bilder und Videos.
Die erste Super-League-Runde wartete mit Überraschungen und heissen Szenen auf. Fünf Akteure spielten sich dabei in den Vordergrund.
Inter Mailand misst sich im Rahmen eines Testspiels mit Bayern München, dem ehemaligen Club von Xherdan Shaqiri. Der Schweizer verpasst das Wiedersehen.