Schlagzeilen |
Freitag, 03. Juli 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Milos Raonic verabschiedet sich einer der gefährlichen Aussenseiter. Novak Djokovic bleibt ungefährdet. Serena Williams gewinnt in extremis.

Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.

Für den 17-jährigen Martunis geht ein Traum in Erfüllung: Der junge Indonesier erhält einen Profi-Vertrag bei Sporting Lissabon.

Der Schwedin Johanna Larsson gelingt im Frauen-Doppel von Wimbledon ein Kunststück. Damit bewirbt sie sich für den Schlag des Turniers.

Mercedes-Pilot Nico Rosberg gibt im Freitagstraining zum Grand Prix von Grossbritannien den Ton an. Sauber fährt hinterher.

Der Betrieb in Europas Topligen ruht, die Wechselbörse läuft heiss. 20 Minuten hält Sie über die wichtigsten Wechsel und Gerüchte auf dem Laufenden.

Belinda Bencic steht erstmals in den Achtelfinals von Wimbledon. Sie schlägt Bethanie Mattek-Sands 7:5, 7:5, muss sich aber behandeln lassen.

Belinda Bencic trifft in Wimbledon auf Bethanie Mattek-Sands. Das 30-jährige US-Girl ist der schrillste Vogel auf der WTA-Tour.

Der Romand präsentiert sich in Wimbledon weiterhin souverän. Er gewinnt auch seine dritte Partie ohne Satzverlust - 6:4, 6:3, 6:4 gegen Fernando Verdasco.

Während einer Tour-de-France-Etappe verbraucht ein Radprofi zwischen 6000 und 9000 Kalorien. Hier ein paar Vorschläge, wie sie ihren Heisshunger stillen können.

Viele Clubs stecken in der Saisonvorbereitung. Einige Schweizer und internationale Stars sind aber noch auf Vereinssuche.

Am Aussehen gemessen eher Basketballer, von Beruf aber Tennis-Profi: Dustin Brown. Den Durchbruch hat er nie geschafft, auf Gras ist er trotzdem Weltklasse.

Roger Federer kannte er bereits, Wimbledon nicht: NHL-Star und Tennis-Fan Mark Streit erfüllt sich mit dem Trip nach London einen Kindheitstraum.

Die Super League schwitzt für die neue Saison. Auf die Hitze nehmen die Clubs kaum Rücksicht.

Vor einem Jahr überraschte Nick Kyrgios in Wimbledon mit seinem Sieg gegen Rafael Nadal. Nun steht er wieder in der vierten Runde. Schon jetzt ist er in Australien ein Star.

Die Strategiekommission der Formel 1 hat verkündet, wie sie für mehr Attraktivität sorgen will. Vorerst vom Tisch sind Kundenautos und das Comeback der Tankstopps.

Mercedes-Fahrer Nico Rosberg gelingt im Freitagstraining zum GP von Grossbritannien zweimal die Bestzeit. In 19 Rennen nacheinander nahmen zuletzt entweder Lewis Hamilton oder der Deutsche den besten Startplatz ein.

Wo immer ein Australier in einen Wettstreit verwickelt ist, sind die «Fanatics» nicht weit. Die Supporter-Gruppe treibt den einen oder anderen Zuschauer und Spieler zur Weissglut.

Die Schweizerin Belinda Bencic besiegt die Amerikanerin Bethanie Mattek-Sands 7:5, 7:5. Der Einzug in die Achtelfinals ist geschafft.

Stan Wawrinka wird auch in der dritten Runde von Fernando Verdasco kaum gefordert. Der Romand qualifiziert sich mit 6:4, 6:3, 6:4 souverän für die Achtelfinals. Milos Raonic und Grigor Dimitrov scheiden hingegen aus.

Der NZZ-Sportredaktor Christof Gertsch begleitet den Tour-Tross durch Frankreich. Im Twitter-Tagebuch erzählt er, was er abseits der Rennstrecke erlebt.

Ob der 17-jährige US-Ausnahmekönner Matthews nächste Saison in Zürich spielen wird, ist unklar. Klub und Spieler sind sich zwar längst einig – aber die Arbeitsbewilligung fehlt noch immer.

Die Uefa verringert die im vergangenen Jahr ausgesprochenen Strafen gegen Manchester City und Paris St. Germain. Das «Financial Fair Play» wird somit weiter aufgeweicht.

Der Berner startet am Samstag in Utrecht zu seiner zehnten Tour. Er ist überzeugt, dass er das Auftakt-Zeitfahren erneut gewinnen kann. Es wäre sein letzter Prolog-Sieg.

Joseph Blatter hat die Spekulation um einen Rücktritt vom Rücktritt als Präsident des Fussball-Weltverbandes Fifa angeheizt. Der 79-Jährige sagte der Boulevardzeitung «Blick»: «Ich bin nicht zurückgetreten, sondern stelle mein Mandat an einem ausserordentlichen Kongress zur Verfügung.»

Für die Freistellung des Sportchefs Axel Thoma zahlt GC mehr, als der Präsident Stephan Anliker zu hoffen glaubte. Die Abwicklung der Akte Thoma passt zu einer wenig glücklichen Präsidentschaft.

In der ersten Runde im Schweizer Cup empfängt der Schwyzer Zweitligaklub Brunnen den Titelhalter Sitten. GC spielt auswärts gegen Cham, der FCZ in Tavannes.

Saisonauftakt: Vaduz gewinnt das Hinspiel der ersten Runde der Europa-League-Qualifikation auswärts gegen La Fiorita aus San Marino 5:0.

1999 gewannen die Fussballerinnen aus den USA zum bisher letzten Mal den WM-Titel. Am Sonntag bietet sich im Final gegen Japan in Vancouver die nächste Chance, ein Vermächtnis zu schaffen.

Stan Wawrinka bestreitet heute um 14 Uhr in Wimbledon sein Drittrundenspiel gegen Fernando Verdasco (ATP 43). Der Spanier könnte ihm Probleme bereiten. Auch Belinda Bencic ist im Einsatz.

Rafael Nadal scheitert in Wimbledon zum vierten Mal in Folge an einem Gegner, der nicht zu den Top 100 gehört. Der Spanier ist total verunsichert.

Roger Federer schlägt den Amerikaner Sam Querrey in Wimbledon deutlich – und erreicht die dritte Runde. Der nächste Gegner kommt aus Australien.

Das Europacup-Spiel La Fiorita gegen Vaduz wäre vernachlässigbar, würde der 41-jährige Damiano Tommasi mitmischen. Er wagt das Comeback aus Liebe – und als Therapie gegen den kranken Calcio.

Stan Wawrinka hat sich für das US-Magazin ESPN nackt fotografieren lassen. Wimbledon toleriert die Koketterie zähneknirschend.

«Der Mensch kann zwar tun, was er will. Aber er kann nicht wollen, was er will.» Was das mit Joseph Blatter zu tun hat.

Der HC Fribourg-Gottéron hat das Verpassen der Play-offs nur vordergründig mit einem blauen Auge überstanden. Die Unruhe in der Führung belastet den Klub.

Bud Holloway spielt in der kommenden Saison in der Organisation der Montreal Canadiens. Der kanadische Stürmer unterschreibt einen Einjahresvertrag, der auch für die AHL gültig ist.

Wie immer verfällt die NHL am Tag der Eröffnung des Spielermarktes in Aktionismus. Weber verlängert in Vancouver, Diaz wechselt nach New York.

Im Radsport tobt ein Kampf um die zukünftige Organisation der World Tour. Die Tour de France droht mit der Etablierung einer eigenen Serie – und ein Teamchef mit dem Boykott der Tour de France.

Mit Philip Gabathuler und Mirco Gerson scheiden an der WM in Holland die letzten Schweizer Beachvolleyballer aus. Das Duo verliert den Achtelfinal gegen Jefferson/Younousse aus Katar 15:21, 13:21.

Das Swiss Seniors Open in Bad Ragaz gedeiht auch im 19. Jahr des Bestehens – und hofft auf den ersten Schweizer Sieger.

Nicole Büchler kehrt nach einer dreiwöchigen Trainingspause mit einem Sieg ins Wettkampfgeschehen zurück. Sie stellt beim Meeting in Velenje im Stabhochsprung mit 4,60 m eine Saisonbestleistung auf.

Das Ergebnis einer Fan-Umfrage der Fahrer-Gewerkschaft sorgt in der Formel 1 für Ernüchterung. Der Superstar Lewis Hamilton dürfte beim Anblick der Studie besonders enttäuscht sein.

Das Formel-1-Team Sauber engagiert Mark Smith als neuen Technischen Direktor. Die bisherige Komitee-Struktur wird beibehalten, Smith wird sich aber um übergeordnete Aufgaben kümmern.

Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen hat in Spielberg Glück im Unglück. Der schwere Rennunfall mit Fernando Alonso wird für interne Diskussionen sorgen. Sind Folgen abzusehen (mit Video)?

Der ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel sieht von einem Verbandsausschluss des Skistars Anna Fenninger ab. Ein Streitpunkt aber bleibt: der Manager der 26-Jährigen.

Weltcup-Gesamtsiegerin Anna Fenninger und der österreichische Skiverband können ihre Differenzen weitgehend bereinigen. Die Zusammenarbeit soll wie bisher funktionieren.

Der Skispringer Simon Ammann hat am Freitag bekanntgegeben, die Karriere um mindestens eine Saison zu verlängern. Er wird einen Entschluss von 1998 korrigieren müssen.