Schlagzeilen |
Freitag, 26. Juni 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vor dem Start in Wimbledon hat Roger Federer noch ein Zückerchen für seine Fans. Spazieren Sie mit Federer über die Tennisanlage in Wimbledon.

Auch in diesem Jahr wird ein Schweizer im NHL-Draft wohl in der ersten Runde gezogen. Der 18-jährige Timo Meier könnte es in der Nacht auf Samstag sogar in die Top 10 schaffen.

Djokovic, Federer, Murray? Oder Wawrinka? Oder doch ein Aussenseiter? Wer gewinnt Wimbledon? 20 Minuten macht den Favoriten-Check.

Kaum begonnen, schon zu Ende: Belinda Bencic steht in Eastbourne zum dritten Mal in ihrer Karriere in einem WTA-Final.

Tom Lüthi nimmt den GP von Holland in Assen nur von Startposition 8 in Angriff. Der Berner Moto2-Fahrer verliert im Qualifying über eine Sekunde auf Spitzenmann Johann Zarco.

Wenn diese Rugby-Jungs nur halb so gut spielen, wie sie davor und danach performen! Der Deadly Dutch Handshake erobert das Netz.

Der Betrieb in Europas Topligen ruht, die Wechselbörse läuft heiss. 20 Minuten hält Sie über die wichtigsten Wechsel und Gerüchte auf dem Laufenden.

Um den Nationalspieler von Inter ranken sich erneut Transfergerüchte. Es heisst, er müsse einen neuen Club suchen. 20 Minuten hat für ihn eine Bewerbung kreiert.

Der Hype um Stan Wawrinkas Glückshose erreicht die nächste Stufe: Autohersteller Subaru hat für den Tennisstar ein Modell im Karo-Look entworfen.

Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.

Die Erstrundengegner von Roger Federer und Stan Wawrinka sind bekannt. Ebenfalls, dass es ein Schweizer Duell frühestens im Endspiel gibt.

Der Stürmer von Manchester United macht auch als Fischer eine gute Figur. Er fängt einen Hai, lässt ihn später aber wieder frei.

Peru zieht mit einem 3:1-Sieg gegen Bolivien in den Halbfinal der Copa America ein. Dort treffen die Rot-Weissen am Montag auf Gastgeber Chile.

Schon in drei Wochen beginnt in der Schweiz die neue Fussballsaison. 20 Minuten zeigt, wo die Teams ihre Trainingslager abhalten und Testspiele bestreiten.

Die Kadetten Schaffhausen bestreiten die Champions-League-Saison 2015/16 in einer Sechsergruppe. Der Schweizer Meister muss eine Top-2-Klassierung erreichen, um seine Achtelfinal-Chance zu wahren.

Der FSV Mainz verliert seinen Topskorer Shinji Okazaki wie erwartet an einen Premier-League-Verein. Der Japaner wechselt zu Leicester City.

Auch in diesem Jahr wird ziemlich sicher ein Schweizer im NHL-Draft in der ersten Runde gezogen. Mit etwas Glück könnte es der 18-jährige Timo Meier in der Nacht auf Samstag in die Top 10 schaffen.

Den Schweizer Sandfussballern gelingt an den Europa-Spielen in Baku gegen die Ukraine die sensationelle Wende vom 0:4 zum 5:4. Dieser Sieg ist gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Halbfinals.

Mit dem Zuzug von Denis Zakaria schliessen die Young Boys ihre Transferaktivitäten vorderhand ab. Der Schweizer U19-Internationale stösst von Servette zu den Bernern.

Der FC Zürich meldet den zweiten Neuzuzug für die neue Saison nach jenem von Cabral. Vom in die Promotion League relegierten Servette stösst Kevin Bua zum FCZ.

Juliane Robra scheitert an den Judo-EM in Baku im Hoffnungsrunden-Final an der letztjährigen WM-Dritten Katarzyna Klys (Pol) mit Waza-Ari und wird Siebte im Limit bis 70 kg.

Belinda Bencic steht fast kampflos im Final des WTA-Turniers von Eastbourne. Ihre Halbfinal-Gegnerin Caroline Wozniacki gibt nach 13 Minuten beim Stand von 0:3 verletzt auf.

Tom Lüthi nimmt den GP von Holland in Assen nur von Startposition 8 in Angriff. Der Berner Moto2-Fahrer verliert im Qualifying über eine Sekunde auf Spitzenmann Johann Zarco.

Mit 41 Jahren ist Stefan Burkhalter der älteste noch aktive Eidgenosse im Schwingen. Der Kampf Mann gegen Mann im Ring fasziniert den Thurgauer immer noch. Deshalb treibt es ihn im Sommer jeden Sonntag ins Sägemehl. Auch in einem Alter, in dem andere Schwinger die Zwilchhosen längst an den Nagel gehängt haben.

Der deutsche Meister Bayern München eröffnet die neue Bundesliga-Saison am 14. August mit einem Heimspiel gegen den HSV. Borussia Dortmund empfängt in der 1. Runde Borussia Mönchengladbach.

Roger Federer trifft in der 1. Runde des Grand-Slam-Turniers in Wimbledon auf den Bosnier Damir Dzumhur, den er am French Open vor einem Monat bezwang. Für die Schweizer Frauen wirds schwieriger.

Kariem Hussein lieferte eine Woche nach seinem enttäuschenden Abschneiden bei der Team-EM in Heraklion die Begründung nach. "Ich war an einer Grippe erkrankt", sagte der Europameister über 400 Meter Hürden an einer Medienorientierung in Lausanne.

Athletissima Lausanne meldet die Verpflichtung von Mo Farah. Der Doppel-Olympiasieger wird am 9. Juli erstmals in Lausanne seit den Doping-Anschuldigungen gegen seinen Trainer Alberto Salazar starten.

Die Organisatoren des Omega European Masters vom 23. bis zum 26. Juli in Crans-Montana melden die Verpflichtung eines weiteren namhaften Golfprofis. Es ist der 39-jährige Jamie Donaldson aus Wales.

Galen Rupp, Schützling des umstrittenen Trainers Alberto Salazar, wird in Eugene zum siebenten Mal US-Meister über 10'000 m. Der Olympia-Zweite von London siegt in 28:11,61 Minuten.

Nach Gastgeber Chile zieht auch Peru dank eines 3:1-Sieges gegen Bolivien in die Halbfinals der Copa America ein. Alle drei Tore für die Rot-Weissen schiesst Paolo Guerrero.

Am ersten Trainingstag zum GP von Holland klassiert sich Dominique Aegerter als bester Schweizer Moto2-Fahrer im 7. Rang. Tom Lüthi ist Elfter. Bestzeit fährt WM-Leader Johann Zarco.

Sprint-Superstar Usain Bolt tritt nun doch nicht zu den nationalen Meisterschaften von Jamaika an. Der Name des 28-Jährigen ist von der Startliste über die 100 Meter wieder gelöscht.

Ludovic Chammartin gewinnt im Rahmen der Europa-Spiele in Baku eine der beiden Judo-EM-Bronzemedaillen im Limit bis 60 kg. Für den Freiburger ist es die zweite EM-Medaille nach Silber 2013.