Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Juni 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am 15. Juli trifft Leverkusen in einem Freundschaftsspiel auf den FCB. Die Sportdirektoren Georg Heitz und Rudi Völler lieferten sich vorab schon ein freundschaftliches (Rede-)Duell.

Nur fünf Spieler aus den Top 50 nehmen nächste Woche Wimbledon ohne einen ATP-Ernstkampf auf Rasen in Angriff. So auch Titelverteidiger Novak Djokovic.

Der Betrieb in Europas Topligen ruht, die Wechselbörse läuft heiss. 20 Minuten hält Sie über die wichtigsten Wechsel und Gerüchte auf dem Laufenden.

Belinda Bencic erreicht die Achtelfinals des Rasenturniers in Eastbourne. Nach dem Sieg gegen die Deutsche Mona Barthel bezwingt sie Madison Keys (USA) 6:2, 6:2.

Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.

Zwei Meister von Benfica Lissabon: Miralem Sulejmani und Loris Benito haben am Dienstag erstmals mit YB trainiert.

Fabian Frei hat einen neuen Arbeitgeber. Der Mittelfeldspieler wechselt vom FC Basel in die Bundesliga zu Mainz 05.

Eine Frauen-Nati gibt zu, tatsächlich nichts von Fussball zu verstehen. Dabei beweisen die Norwegerinnen im Video viel Humor.

Für Brasiliens Neymar ist seit seinem Ausraster im Spiel gegen Kolumbien die Copa America gelaufen. Jetzt hat er sich entschuldigt.

Granit Xhaka darf sich freuen. Für ein deutschsprachiges Fachmagazin ist er aktuell der zweitbeste defensive Mittelfeldspieler der Bundesliga.

Die BSC Young Boys verstärken sich in der Abwehr mit Loris Benito. Dieser kommt von Benfica Lissabon und erhält einen Vierjahresvertrag.

Auch nach dem achten Saison-Rennen wartet Red Bull auf den ersten Podestplatz. Der Frust wächst.

Auch einen Tag nach dem WM-Out hat sich bei der Schweizer Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg noch nichts an der Gefühlslage geändert.

England zieht dank einem 2:1-Sieg über Norwegen in den Viertelfinal der Frauenfussball-WM ein. Das Siegtor von Bronze gibts hier nochmals zum geniessen.

Italiens Fussball macht Negativschlagzeilen. Am Dienstag verhaftet die Polizei den Präsidenten des Zweitligaklubs Catania und weitere sechs Personen wegen Manipulation von Spielen der Serie B.

Der Ostschweizer Fabian Frei ist der 30. Spieler seit 2007, der den FC Basel in eine höher eingestufte Liga verlässt. Wieder fliessen ein paar Millionen.

Die Berner unterlegen ihre Ambitionen mit einer weiteren kostspieligen Personalie. Sie verpflichten den Defensivspieler Loris Benito.

Der 27-jährige Toggenburger ist ein sehr schneller Schwimmer und Radfahrer, im Laufen aber holt ihn die Konkurrenz ein. Das war einmal. Am Wochenende hat er den Ironman 70.3 in Luxemburg gewonnen.

Der frühere Basler Coach Thorsten Fink hat sein erstes Training im FK Austria Wien geleitet. Einige Dinge stellt der Deutsche sofort klar (mit Video).

Belinda Bencic erreicht mit ihrem zweiten Zweisatzerfolg die Achtelfinals des WTA-Rasenturniers in Eastbourne. Nach dem Sieg gegen die Deutsche Mona Barthel bezwingt sie Madison Keys (USA) 6:2, 6:2.

Der italienische Fussball ist erneut von einem Manipulationsskandal betroffen. Im Zentrum steht der Zweitligaklub Catania Calcio. Er soll in der abgelaufenen Saison Partien gegen Geld manipuliert haben.

Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft bekommt es in der ersten Phase der WM-Qualifikation in der kommenden Saison in einer Dreiergruppe mit Holland und Luxemburg zu tun.

Granit Xhaka ist für das deutsche Fachmagazin «kicker» aktuell der zweitbeste defensive Mittelfeldspieler der Bundesliga. Xhaka steigert sich damit um drei Positionen im Vergleich zur Vorrunde.

Der Portugiese Paulo Sousa ist als Trainer der AC Fiorentina vorgestellt worden. Ob Florenz eine Stätte des Bleibens für ihn wird, wird die Zukunft weisen.

Nach dem Brasilianer Zico bewirbt sich mit Diego Maradona ein weiterer ehemaliger Weltstar fürs Fifa-Präsidium.

Mit der erstmaligen WM-Teilnahme haben die Schweizer Fussballerinnen ein Bewusstsein für ihren Sport geschaffen. Nun gilt es die erhöhte Aufmerksamkeit zu rechtfertigen.

Die Tage der Schweizer Meistertrophäe als Wanderpokal sind gezählt. Der FC Basel darf den Pokal behalten.

Trainer Ciriaco Sforza bestreitet seine erstes Pflichtspiel mit dem FC Thun in Israel. Die Berner Oberländer treffen in der 2. Runde der Europa-League-Qualifikation auf Hapoel Beer Sheva.

Wegen der schweren Wirtschaftskrise kürzt der Gastgeber Russland sein Budget für die Fussball-WM 2018 um rund 30 Milliarden Rubel (knapp 500 Millionen Euro). Das geht aus einer Verordnung von Ministerpräsident Dmitri Medwedew hervor, die die Regierung am Montag veröffentlichte.

Roger Federer und Andy Murray gewinnen die Vorbereitungsturniere auf Wimbledon. Derweil macht Novak Djokovic wie gehabt eine Turnierpause auf Rasen und spielt bloss Exhibitions.

Andy Murray (ATP 3) gewinnt zum vierten Mal nach 2009, 2011 und 2013 das Turnier von Queen's in London.

Belinda Bencic (WTA 31) steht beim Turnier von Eastbourne in der 2. Runde. Die 18-Jährige setzt sich gegen die Deutsche Mona Barthel (WTA 45) 6:4, 7:6 (9:7) durch.

Petter Northug, der geniale norwegische Langlaufer, lässt sich vom nationalen Verband keine Vorschriften machen. Er sucht sich seine Sponsoren selber.

Frauen können keinen Fussball spielen, heisst es am Männerstammtisch. Vielleicht geht es den Kritikern einfach darum, das eigene Geschlecht zu schützen.

Spitzensportler und Alkohol – eine alte Geschichte. Im Erfolgsfall scheint das Trinken ein Ritual zu sein. Die Medien verlangen gar danach. Das ist nicht gut.

Spieler, die im Rink schauspielern oder simulieren, werden in Zukunft deutlich härter angepackt. Das entscheiden die Nationalliga-Klubs an einer Versammlung in Flims.

Die NHL strebt nach Parität. Und doch gelingt den Chicago Blackhawks der dritte Titelgewinn innert sechs Jahren. Um Patrick Kane ist in Illinois eine neue Eishockey-Dynastie herangewachsen.

Trainer Slawa Bykow verlässt das KHL-Team SKA St. Petersburg aus familiären Gründen nach nur einer Saison. Der Vertrag wäre noch ein Jahr weitergelaufen.

Perfekt organisierte Europa-Spiele sollen dereinst Olympische Spiele nach Aserbaidschan bringen. Das ist der Plan des Staatspräsidenten, der sein Ziel mit grossem finanziellem Mitteleinsatz verfolgt.

Das abschliessende Zeitfahren in Bern stellt das Gesamtklassement auf den Kopf: Thibaut Pinot fällt noch auf Platz 4 zurück, und der Slowene Simon Spilak rückt von Platz 3 auf Platz 1 vor.

Warum nicht ein Frauenrennen an der Tour de Suisse, beispielsweise auf der Strecke der letzten Etappe? Es wäre höchste Zeit.

Jedes Jahr bewerben sich 10 000 Amateurgolfer für die Teilnahme am US Open. Diese Besonderheit ist längst ein Kult am traditionsreichen Turnier.

Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen hat in Spielberg Glück im Unglück. Der schwere Rennunfall mit Fernando Alonso wird für interne Diskussionen sorgen. Sind Folgen abzusehen (mit Video)?

Red Bull Racing droht mit dem Ausstieg aus der Formel 1. Das Team will bereits 2016 Neuerungen im Reglement umgesetzt sehen. Diese sind bis jetzt aber nur schwammig formuliert.

Die Steiermark bleibt das Gebiet von Nico Rosberg. Der Deutsche gewinnt wie im Vorjahr und wiederum vor Weltmeister Lewis Hamilton im anderen Mercedes den Grand Prix von Österreich.

Der ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel sieht von einem Verbandsausschluss des Skistars Anna Fenninger ab. Ein Streitpunkt aber bleibt: der Manager der 26-Jährigen.

Weltcup-Gesamtsiegerin Anna Fenninger und der österreichische Skiverband können ihre Differenzen weitgehend bereinigen. Die Zusammenarbeit soll wie bisher funktionieren.

Der Skispringer Simon Ammann hat am Freitag bekanntgegeben, die Karriere um mindestens eine Saison zu verlängern. Er wird einen Entschluss von 1998 korrigieren müssen.