Schlagzeilen |
Samstag, 13. Juni 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

André Schürrle erzielt bei Deutschlands 7:0-Kantersieg gegen Gibraltar drei Tore in der EM-Qualifikation. Gleiches gelingt Robert Lewandowski und Cristiano Ronaldo.

Niemand gewinnt auf Rasen so oft wie Roger Federer. Ein gutes Omen für das Turnier in Halle? Dort wartet in der ersten Runde der Lokalmatador.

Der jemenitische Boxer Ali Raymi sorgt postum für ein Kuriosum.

Fabian Cancellara muss sich beim Prolog zur 79. Tour de Suisse dem Holländer Tom Dumoulin um 1,84 Sekunden geschlagen geben.

Der Jamaikaner kann die Zweifel über seinen Leistungsstand nicht zerstreuen. Beim Diamond-League-Meeting in New York gewinnt er über 200 Meter – mit Mühe.

An diesem Wochenende findet in Le Mans das 24-Stunden-Rennen statt. Vor 60 Jahren ereignete sich am legendären Anlass der schlimmste Unfall der Motorsportgeschichte.

Während des Fussballspiels zwischen Kroatien und Italien in Split ist auf dem Feld 90 Minuten lang ein riesiges Hakenkreuz zu sehen. Die Hintergründe.

Von Beat Breu bis Eddy Merckx: Die grossen Figuren der 82-jährigen Tour-de-Suisse-Historie und ihre Auftritte in Bildern.

Rafael Nadal feiert in Stuttgart einen deutlichen Erfolg gegen Gaël Monfils. Noch ein Sieg trennt ihn vom Titel.

Die 18-jährige Belinda Bencic steht in 's-Hertogenbosch im Final. Sie bezwingt Jelena Jankovic in zwei Sätzen.

Stephan Lichtsteiner ist der Rastlose im Schweizer Nationalteam. Nicht nur wegen seiner Spielweise. Am Sonntag bestreitet er seine 58. Partie in dieser Saison.

Gleich mit 10:1 fegten die Schweizerinnen Ecuador vom Feld. Es fielen schöne, wie auch kuriose Tore.

Im zweiten WM-Gruppenspiel kanterte die Schweiz Ecuador 10:1 nieder. Stürmerin Fabienne Humm glänzte mit einem Rekord-Hattrick, auch Ramona Bachmann gelangen 3 Tore.

Nicola Spirig holt beim Triathlon der Europa-Spiele ungefährdet Gold. Sie triumphiert vor der Holländerin Rachel Klamer.

Admir Mehmedi über seinen Wechsel zu Leverkusen und seine Chancen auf einen Einsatz im EM-Qualifikationsspiel gegen Litauen am Sonntag.

Nach dem historischen Sieg von Mountainbikerin Jolanda Neff, die in Baku die erste Goldmedaille holte, dominieren auch die Schweizer Männer das Cross-Country-Rennen.

Nach dem 10:1 gegen Ecuador kann die Schweiz an der Frauen-WM den Achtelfinal planen. Die Stimmen zum Spiel.

Der wichtigste Schweizer Offensivspieler hat bei Inter sein Glück noch nicht gefunden.

Die Beziehung von Fabian Cancellara zur Tour de Suisse war einst feurig. Zuletzt hat sie sich abgekühlt.

Zuwendungen der Fifa waren schon einmal beliebter. Jetzt verzichten der Papst und Interpol auf hohe Spendenbeträge.

Elena Könz aus Vnà ist an der vierten Bündner Sportnacht als Sportlerin des Jahres auszeichnet worden. Die Freude bei der Snowboard-Weltmeisterin ist riesig.

Deutschland und Polen feiern in der EM-Quali deutliche Siege. Der Weltmeister gewinnt bei Gibraltar nach Startschwierigkeiten 7:0, Polen gegen Georgien 4:0. Im September kommts zum Spitzenkampf.

Der Schweizer Nationalcoach Vladimir Petkovic bietet für die Vorbereitung auf das Quali-Spiel in Litauen vom 14. Juni 25 Spieler auf. Nicht mehr dabei sind François Affolter und Fabian Lustenberger.

Frankreichs Nationalteam läuft ein Jahr vor der Heim-EM seiner Form hinterher. Die Franzosen kassieren in einem Testspiel in Albanien eine überraschende 0:1-Niederlage.

Usain Bolt kann die Zweifel über seinen Formstand nicht zerstreuen. Beim Diamond-League-Meeting in New York gewinnt er über 200 m in 20,29 Sekunden nur mit Mühe.

Die Schweizer Handballer verlieren wie erwartet auch die sechste und letzte Partie der EM-Qualifikation. Das Team von Rolf Brack unterliegt Frankreich in Clermont-Ferrand mit 23:31.

Fabian Cancellara verpasst den Sieg beim Prolog zur 79. Tour de Suisse knapp. Der 34-jährige Berner muss sich nach 5,1 km in Rotkreuz ZG dem Holländer Tom Dumoulin um 1,84 Sekunden geschlagen geben.

Mit einem zweiten Platz in der zweitletzten Etappe holt sich Tejay van Garderen das Leadertrikot des Critérium du Dauphiné zurück. Gewonnen wird das Teilstück nach Saint-Gervais von Chris Froome.

Rafael Nadal wahrt sich die Chance auf seinen dritten Titel in Stuttgart, den ersten auf Rasen. Im Halbfinal gewinnt der Spanier gegen Gaël Monfils klar in zwei Sätzen.

Belinda Bencic (WTA 33) greift in 's-Hertogenbosch (Ho) nach dem ersten Turniersieg auf der WTA-Tour. Bencic qualifiziert sich mit 6:3, 6:3 über Jelena Jankovic (WTA 30) für den Final.

Nicola Spirig kann ihr Ticket nach Brasilien buchen. Die Triathlon-Olympiasiegerin von London sichert sich mit dem Sieg an den Europa-Spielen den Quotenplatz für Rio 2016.

Jolanda Neff schafft in Baku Historisches: Die St. Galler Cross-Country-Bikerin holt die erste Goldmedaille überhaupt an Europa-Spielen. Bei den Männern siegt Nino Schurter.

Roger Federer und Stan Wawrinka stehen zum Auftakt ihrer Rasensaison vor heiklen Aufgaben: Federer trifft in Halle auf Philipp Kohlschreiber, Wawrinka im Londoner Queen's Club auf Nick Kyrgios.

Dominique Aegerter ist endgültig wieder in der Moto2-Spitze angelangt. Der Dritte von Mugello startet am Sonntag als Vierter aus der zweiten Startreihe zum GP von Katalonien. Tom Lüthi wird Zehnter.

Nach dem «Geisterspiel» vom Freitag in der EM-Qualifikation gegen Italien (1:1) drohen dem kroatischen Verband wegen eines offenbar auf dem Rasen eingebrannten Hakenkreuzes erneut Konsequenzen.

Die Schweizer Equipe besitzt Format und Breite zugleich. Spieler wie Pajtim Kasami verschärfen den internen Konkurrenzkampf. Der Olympiakos-Professional spricht offen über seine Ambitionen.

Stephan Lichtsteiner (31) ist der Dauerläufer im Schweizer Nationalteam. Nicht nur wegen seiner Spielweise auf der rechten Seite. Am Sonntag bestreitet er die 58. Partie in dieser Saison.

Fabienne Humms Hattrick-Rekord ragt beim 10:1-Kantersieg der Schweizerinnen gegen Ecuador heraus. Noch nie in der Geschichte der Frauen-WM sind einer Spielerin drei Tore in so kurzer Zeit gelungen.

Mit dem Swissalpine und dem Swiss Irontrail gehen am 25. Juli respektive vom 13. bis 15. August zwei bedeutende Laufevents quer über die Naturbühne Graubündens.

Das Schweizer Frauen-Nationalteam feiert im zweiten WM-Gruppenspiel gegen Ecuador einen 10:1-Kantersieg. Fabienne Humm gelingt in der zweiten Halbzeit ein Hattrick und schreibt damit WM-Geschichte.