Frankreich wird in einem Test-Länderspiel im heimischen Stade de France von Belgien phasenweise vorgeführt. Doppel-Torschütze beim 4:3-Sieg der Belgier ist Marouane Fellaini.
Die Mercedes-Silberpfeile feiern beim GP von Kanada in Montreal einen überlegenen Doppelsieg. Pole-Setter Lewis Hamilton holt seinen 37. GP-Triumph, den vierten in dieser Saison.
Unter dem Jubel von 6000 begeisterten Fans stellt der britische Olympiasieger Bradley Wiggins in London einen Stundenweltrekord auf. Der Zeitfahr-Weltmeister legte am Sonntag im Olympic Velodrome 54,526 Kilometer zurück, womit er die alte Bestmarke seines Landsmannes Alex Dowsett um 1589 Meter verbesserte.
Max Heinzer gewinnt in Montreux EM-Silber im Degenfechten. Er wird erst im Final vom französischen Weltranglisten-Ersten Gauthier Grumier gestoppt (12:15).
Der US-Jungstar Marvin Bracy gewinnt am Sonntag beim Diamond-League-Meeting in Birmingham (Gb) den 100-Meter-Sprint. Der 21-Jährige siegt in persönlicher Bestzeit von 9,93 Sekunden.
Stan Wawrinka hat es geschafft! Der Waadtländer erobert seinen zweiten Grand-Slam-Titel dank dem Finalsieg beim French Open gegen Novak Djokovic. Er schlägt den Serben 4:6, 6:4, 6:3, 6:4.
Matthias Glarner besiegt im Schlussgang des Seeländischen Schwingfests in Vinelz Christian Gerber nach zehn Sekunden mit Kurz und gewinnt am Seeländischen zum dritten Mal in Serie.
Beim Sieg des US-Golfers Daniel Im an der Swiss Challenge in Hildisrieden LU zeigen die Schweizer Neoprofis Benjamin Rusch und Joel Girrbach gute Leistungen. Sie erspielten sich den 24. Platz.
Der Brite Peter Kennaugh gewinnt in Albertville zwei Sekunden vor dem Feld die 1. Etappe des sehr gut besetzten Critérium du Dauphiné. Damit sichert er sich auch das erste Leadertrikot.
13. Cupfinal, 13. Triumph für den FC Sion! Auch der FC Basel konnte die Walliser nicht stoppen. Im Gegenteil: Er war chancenlos. Konaté, Fernandes und Carlitos schossen die Tore zum 3:0-Sieg von Sion.
Schweizer Tag beim CSIO St.Gallen: Romain Duguet gewinnt auf Quorida de Treho den mit 200'000 Euro dotierten Grand Prix vor dem Olympia-Goldduo Steve Guerdat und Nino. Duguets Sieg, der 12. Schweizer GP-Triumph am CSIO im eigenen Land, ist der bislang grösste Erfolg des vor drei Jahren eingebürgerten und in Muri bei Bern lebenden Franzosen.
Seriensiegerin Daniela Ryf und Ruedi Wild gewinnen in Rapperswil den Schweizer Halb-Ironman-Triathlon (70.3).
Stephan Lichtsteiner gehörte zu den Protagonisten beim Champions-League-Final zwischen Juventus Turin und Barcelona. Der Schweizer war nach dem Spiel enttäuscht, aber nicht am Boden zerstört.
Das Warten ist zu Ende. American Pharoah hastete im Belmont-Stakes-Turfrennen zum Sieg und gewann als zwölftes Pferd die "Triple Crown". 37 Jahre lang hatte kein Hengst mehr hintereinander das Kentucky Derby, das "Preakness" und die "Belmont Stakes" mehr gewonnen.
Der Cup-Triumph und das Double zur Dernière - so in etwa hat sich Marco Streller seinen perfekten Abschied ausgemalt, als der Captain des FC Basel im März seinen Rückzug ankündigte. Eine Ikone geht.
Gastgeber Kanada ist nur knapp einem Fehlstart in die Frauen-WM entgangen. Die Nordamerikarinnen setzten sich in Edmonton gegen China dank eines verwandelten Foulpenaltys von Captain Christine Sinclair in der Nachspielzeit 1:0 durch. Im zweiten Spiel der Gruppe A gewann WM-Neuling Holland gegen Neuseeland ebenfalls 1:0 - das Tor erzielte in der 33. Minute Lieke Martens.
Tampa Bay gleicht im Stanley-Cup-Final gegen die Chicago Blackhawks zum 1:1 aus. Die Lightning gewinnen das zweite Heimspiel 4:3.
Der FC Sion will heute auch seinen 13. Cupfinal gewinnen. Die Hürde ist jedoch hoch. Der FC Basel strebt im heimischen St.-Jakob-Park das erste Double seit 2012 an.
Stan Wawrinka kann heute der 30. Spieler in der Open Era werden, der mindestens zwei Grand-Slam-Turniere gewinnt. Allerdings ist er im heutigen Final gegen Novak Djokovic der Aussenseiter.
Lewis Hamilton ist beim GP von Monaco auf Siegeskurs, bis er von Mercedes an die Boxen beordert wird. Der Weltmeister hat Mühe, den Fehlentscheid zu akzeptieren.
Nico Rosberg gewinnt zum dritten Mal in Serie den GP von Monaco. Der Deutsche siegt vor Sebastian Vettel und profitiert vom Missgeschick des Dritten Lewis Hamilton.
Frankreich wird im Länderspiel im heimischen Stade de France von Belgien beim 3:4 phasenweise vorgeführt. England erreicht in Irland ein 0:0.
Ob Olympiasieger, Weltmeister, NHL-Stars oder Tenniskollegen: Sie alle huldigen dem neuen French-Open-Champion Stan Wawrinka.
Max Heinzer gewinnt in Montreux EM-Silber im Degenfechten. Der Schweizer verliert den Final gegen den Franzosen Gauthier Grumier mit 12:15.
Eigentlich war Roger Federer ja im St.-Jakob-Park, um sich den Final des Schweizer Fussball-Cups anzuschauen. Doch der Tennis-Star konnte nicht aus seiner Haut.
Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.
Gesamtleader Lewis Hamilton fährt in Montreal seinen vierten Saisonsieg ein und baut den Vorsprung auf Nico Rosberg weiter aus. Sauber bleibt ohne Punkte.
Stan Wawrinka denkt an der Siegerehrung auch an seinen Coach und den unterlegenen Novak Djokovic. Der Serbe zeigt, warum er auch als Verlierer ein Champion ist.
Mit seinem Finalsieg über Novak Djokovic hat Stan Wawrinka den Melbourne-Triumph 2014 bestätigt. Damit lässt er Granden seines Sports hinter sich.
Stan Wawrinka schlägt die Weltnummer 1 Novak Djokovic im Final von Roland Garros in vier Sätzen 4:6, 6:4, 6:3 und 6:4. Damit ist der Romand nun zweifacher Grand-Slam-Sieger.
War der verlorene Cup-Final das letzte Spiel von Paulo Sousa als Trainer des FC Basel? Der Portugiese soll Favorit auf den Job bei der Fiorentina sein.
Nach dem 13. Cupsieg gibt es beim FC Sion und seinen Fans kein Halten mehr. Hier erfahren Sie alles zu den Feierlichkeiten.
Für Sion-Präsident Christian Constantin ist der Cupsieg eine grosse Genugtuung. Im Moment des Triumphs denkt er auch an Marco Streller.