Schlagzeilen |
Freitag, 29. Mai 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das letzte Spiel von Marco Streller brachte grosse Emotionen und ein turbulentes Spiel. Mit dem 4:3-Sieg gegen bitter enttäuschte St. Galler versüssten sich die Basler die Meisterfeier.

Der FC Basel schlägt zum Abschluss gegen St. Gallen 4:3 (1:2). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit.

Eine wechselhafte Saison nimmt für den FC Zürich doch noch ein gutes Ende, vielleicht sogar ein sehr gutes.

Der FC Basel verabschiedet Marco Streller und feiert den 18. Meistertitel. berichtete live.

Der 79-Jährige Sepp Blatter ist für weitere vier Jahre gewählt, aber der falsche Präsident, um die Fifa in die Zukunft zu führen.

In der abschliessenden Runde der Super League kommt es zum Fotofinish im Rennen um das letzte Europa-League-Ticket.

Der Fifa-Kongress bestätigte Sepp Blatter als Präsident – der Walliser bleibt bis 2019 Chef des Weltverbandes. Das Protokoll des Tages.

Roger Federer erreicht in nur 88 Minuten die Achtelfinals des French Open. Stan Wawrinka schafft dies in der fast identischen Zeit – und mit dem genau gleichen Resultat.

Der Verband um Präsident Michel Platini stellt sich gern als Retter des ramponierten Fifa-Rufs dar. Schaut man etwas genauer hin, wird die Maskerade aber schnell entlarvt.

Zurück in der Basler Heimat, wird Marco Streller Schritt für Schritt zum ersten Hauptdarsteller der FCB-Geschichte – doch das märchenhafteste Kapitel wird in einem fremden Land geschrieben. Der fünfte Teil der Streller Serie.

Das sagen Medien und Exponenten des Sports: Reaktionen auf die Wiederwahl von Fifa-Präsident Sepp Blatter.

Die drittletzte Etappe des Giro d'Italia wird eine Beute von Fabio Aru. Der Einheimische gewinnt nach 236 Kilometern die Bergankunft in Cervinia solo.

Das Derby zwischen dem FCZ und GC ist nicht bloss ein belangloses Spiel zum Ausklang der Saison. Ganz im Gegenteil.

Der Antrag auf Ausschluss Israels wurde zurückgezogen. Nun soll eine Fifa-Kommission den Konflikt zwischen den Nachbarn lösen.

Bilder und News vom French Open. Hier bleiben Sie auf dem Laufenden.

Uefa-Chef Michel Platini erzählt, wie er Blatter gebeten hat, sich als Präsident von der Fifa zurückzuziehen. Nach Platinis Rechnung könnte der Fifa-Chef heute abgewählt werden.

Am Giro d'Italia werden erneut Kontrollen auf unzulässige Hilfsmotoren vorgenommen. Auslöser sind Polemiken über einen Radwechsel des Gesamtführenden Alberto Contador.

Die Sponsoren hätten es in der Hand, die Fifa unter Druck zu setzen, so der Tenor. Doch geschehen wird wohl einmal mehr nichts. Die Gründe.

Der Hamburger SV entgeht im Relegations-Hinspiel nur mit viel Glück einer Niederlage gegen den Karlsruher SC. Johan Djourou verschuldet um ein Haar einen Penalty.

Bayerns Star Bastian Schweinsteiger feuert an den French Open seine Geliebte Ana Ivanovic an. Und das mit Erfolg.

Die Young Boys verabschieden sich als klare Zweite der Meisterschaft und mit einem 2:1-Sieg über Vaduz in die Sommerpause. Die Vaduzer führten 1:0, verpassen aber eine erneute Überraschung in Bern.

Dank einem 3:0 gegen Sion kann der FC Luzern hoffen, in der nächsten Saison europäisch zu spielen. Dies, wenn die Walliser am 7. Juni den Cupfinal gegen den FC Basel verlieren.

Was für ein Abend im St.-Jakob-Park zum Abschluss der Saison: Beim Abschied von Marco Streller feiert Basel ein spektakuläres 4:3 gegen St. Gallen. Die Ostschweizer verpassen die Chance auf Rang 5.

Der FCZ schliesst die Saison dank dem 4:3-Sieg gegen die Grasshoppers im 3. Rang ab. Das Team von Urs Meier dürfte direkt in die Europa-League-Gruppenphase einziehen, falls Sion den Cupfinal verliert.

Im vorerst letzten Super-League-Spiel im Brügglifeld schafft Absteiger Aarau gegen Thun einen Achtungserfolg in Form eines 3:2. Dante Senger für Aarau und Gaëtan Karlen für Thun trafen je zweimal.

Der FC St.Gallen glaubte schon an die Europa League - und kann bei der Meister-Party des FC Basel doch nicht mitfeiern. Die 3:4-Niederlage reicht nicht für die Europa League, weil Luzern 3:0 gewinnt.

Roger Federer und Stan Wawrinka erreichen ohne Probleme die Achtelfinals beim French Open. Federer schlägt Damir Dzumhur 6:4, 6:3, 6:2, Wawrinka den Amerikaner Steve Johnson mit dem gleichen Resultat.

Titelverteidigerin Maria Scharapowa bringt auch das erste Duell gegen eine gesetzte Spielerin beim French Open ohne Satzverlust hinter sich. Die Russin siegt gegen Samantha Stosur 6:3, 6:4.

Der neuste Korruptionsskandal um sieben FIFA-Spitzenfunktionäre hat Joseph Blatter nichts anhaben können. Der 79-jährige Walliser bleibt Präsident der FIFA und tritt damit seine fünfte Amtszeit an.

Jeannine Gmelin setzt am ersten Tag der Ruder-EM in Poznan das Ausrufezeichen aus Schweizer Sicht. Im schweren Skiff gelingt ihr dank einem Vorlaufsieg überraschend der direkte Vorstoss in den Final.

Die drittletzte Etappe des Giro d'Italia wird eine Beute von Fabio Aru. Der Einheimische gewinnt nach 236 km die Bergankunft in Cervinia solo. Alberto Contador verteidigt das Leadertrikot problemlos.

Tom Lüthi hält am ersten Moto2-Trainingstag zum GP von Italien in Mugello gut mit der Spitze mit. Der Berner klassiert sich als Vierter. Zweitbester Schweizer ist Dominique Aegerter (17.).

Auch nach dem Korruptionsskandal geht Joseph Blatter heute als grosser Favorit in das Wahlprozedere des FIFA-Präsidenten. Der Kongress wurde nach einer anonymen Bombendrohung kurzzeitig unterbrochen, soll jetzt aber fortgesetzt werden.

Beim Giro d'Italia werden erneut Kontrollen auf unzulässige Hilfsmotoren vorgenommen. Auslöser sind Polemiken über einen Radwechsel des Gesamtführenden Alberto Contador in der 16. Etappe.

FUSSBALL. Besle weg? Mathys weg? Rodriguez weg? Beim FC St.Gallen will man nichts davon wissen, dass der Verein angeblich nicht mehr mit diesen drei Spielern plant. Anders sieht es beim Israeli Nisso Kapiloto aus.

Der eben aus der Super League abgestiegene FC Aarau wird den Vertrag mit Raimondo Ponte nicht verlängern. Die Aargauer suchen für die Saison 2015/2016 einen neuen Trainer.

In den Playoffs der American Hockey League schwingt sich Sven Bärtschi zum Helden auf. Der Langenthaler erzielt in der Halbfinalserie einen echten Hattrick zum 4:1-Sieg für Utica in Grand Rapids.

FUSSBALL. Der Blick auf die Saison 2014/15, die der FC St.Gallen heute mit dem Spiel um 20.30 Uhr bei Meister Basel beendet, zeigt: Die Ostschweizer sind ein klassischer Mittelfeld-Club der Super League, mit Ausreissern nach oben - und unten.