Schlagzeilen |
Dienstag, 12. Mai 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im letzten Gruppenspiel der Eishockey-WM in Prag hat die Schweiz gegen Gastgeber Tschechien mit 1:2 nach Penaltys verloren. Nun trifft das Team von Glen Hanlon im Viertelfinal auf die USA.

Der FC Barcelona verliert in München zwar 2:3, steht aber trotzdem im Champions-League-Final. Neymar erzielt beide Tore für die Katalanen.

Die Schweizer treffen nach dem 1:2 nach Penaltys gegen Tschechien im Eishockey-WM-Viertelfinal auf die USA.

Die Schweizer Rennfahrerin Simona De Silvestro musste sich auf dem Indianapolis Motor Speedway aus dem brennenden Fahrzeug retten. Und rempelte auch noch einen Helfer an.

+++ Wawrinka weiter, Bencic out +++ Drama um russischen Boxer +++ Neuer Rekord von Finnen-Goalie +++ Lara Gut beendet Beziehung +++ Atlanta hat wieder Heimvorteil +++

Nach der deftigen Niederlage von Rafael Nadal gegen Andy Murray greift die Besorgnis über den Formzustand des Sandkönigs auf die Experten über.

An der Eishockey-WM in Tschechien sind die Entscheidungen gefallen. Die Viertelfinals sind bekannt, nach Slowenien steigt auch Österreich ab.

+++ CC verlängert den Vertrag mit Trainer +++ Ein ganz Grosser trauert Shaqiri nach +++ Ronaldos Millionen-Spende +++ Liga wird gegen GC aktiv +++ Arsenal zittert um CL +++

Sport und Pathos gehören in den USA zusammen. Nun enthüllte ein Magazin, dass sich milliardenschwere Sportteams mit Steuergeldern dafür bezahlen lassen, dem Militär zu huldigen.

Der Österreichische Skiverband nimmt Stellung zum Angriff von Gesamtweltcupsiegerin Anna Fenninger – eine kleine Schlammschlacht.

Der YB-Trainer wird mit den millionenschweren Clubs Red Bull Leipzig und Red Bull Salzburg in Verbindung gebracht. Aber was ist wirklich dran?

Bei der 0:3-Niederlage im Hinspiel in Barcelona stiess eine Auswechslung von Bayerns Startrainer Pep Guardiola nicht nur bei Experten wie Franz Beckenbauer auf völliges Unverständnis. Heute steigt das Rückspiel.

Anstand und Rücksichtnahme? Klingt völlig uncool, macht aber Public Viewing so viel angenehmer.

Neymar erlebt bei Barça gerade seine «Explosion». Was das fürs heutige Spiel in München bedeutet.

Ein Schweizer Trio hat einen speziellen Bezug zum tschechischen Altmeister, dem WM-Gegner von heute.

Für seine Manipulation wird der Football-Superstar hart bestraft: Er muss nicht nur aussetzen, sondern auch auf gegen 2 Millionen Dollar verzichten.

Der deutsche Schriftsteller Axel Hacke mag den FC Bayern. Er sieht den Fussball als Ersatzreligion. Und Zinédine Zidane als eine priesterhafte Erscheinung.

Die Schweizer Eishockeyaner stehen an der WM in Tschechien vorzeitig in den Viertelfinals. Dank deutscher Schützenhilfe.

Beim Espresso diskutieren Luca und Bruno über Trainer.

Die Leser von haben entschieden: Das schönste Tor der 32. Runde in der Super League erzielte Raphaël Nuzzolo.

Barça erreicht den Final der Champions League in Berlin am 6. Juni ungefährdet. Nach dem klaren Ergebnis im Hinspiel kann sich das Team in der ersten Hälfte auf ein effektives Konterspiel verlassen.

Das 3:0 gegen die USA im Halbfinal von Stockholm entfachte vor zwei Jahren in der Schweiz eine Eishockey-Euphorie. Nun bietet sich gegen den gleichen Gegner die Chance zur Imagekorrektur. Im letzten Gruppenspiel unterliegen die Schweizer Tschechien 1:2 n. P.

Stan Wawrinka (ATP 9) qualifiziert sich für die Achtelfinals des Masters 1000 in Rom. Der Waadtländer schlägt den Argentinier Juan Monaco (ATP 36) 4:6, 6:3, 6:2.

Anna Fenninger wagt die Kraftprobe mit Präsident Peter Schröcksnadel – im österreichischen Skisport ist das ein Novum.

Der Präsident des FC Zürich, Ancillo Canepa, hat seinen Anteil am Zürcher Fussballklub aufgestockt und hält seit April 90 Prozent am Verein. Die berichtet die «Handelszeitung» und wird auch von Canepa selber bestätigt.

Sandro Wieser vom FC Aarau erhebt Einsprache gegen den Strafbefehl, mit dem er für sein Foul am FCZ-Spieler Gilles Yapi mit einer Busse von 10 000 Franken belegt wurde.

Der italienische Radprofi Davide Formolo gewinnt die vierte Etappe des Giro d'Italia. Das Rosa Trikot des Gesamtführenden übernimmt der Australier Simon Clarke.

Cupfinalist Sitten verlängert den Vertrag mit Trainer Didier Tholot um zwei Jahre. Der Franzose folgte in der Winterpause auf Jochen Dries und Admir Smajic.

Bei Frankreich gegen Lettland (3:2 n. P.) gibt es an der WM in Tschechien jene Punkteteilung (2:1), die beiden Teams den Klassenerhalt sichert und für Österreich den sofortigen Wiederabstieg bedeutet.

Timea Bacsinszky gewinnt am WTA-Turnier in Rom gegen die Deutsche Sabine Lisicki 6:4, 6:3 und steht im Achtelfinal. Belinda Bencic scheidet erneut in der 1. Runde aus.