Schlagzeilen |
Freitag, 01. Mai 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Tschechien bietet an der Heim-WM in Prag ein Spektakel. Gegen Schweden verliert der WM-Gastgeber nach einer Aufholjagd vom 2:4 zum 5:4 noch mit 5:6 nach Penaltyschiessen.

Genf-Servettes Verteidiger Christian Marti wechselt zu den Philadelphia Flyers.

Stefan Abplanalp kehrt nach einem dreijährigen Abstecher nach Norwegen und in die USA zu Swiss-Ski zurück.

Timea Bacsinszky erhält für das WTA-Premier-Turnier von Madrid eine ausgesprochen schwierige Startgegnerin zugelost. Die Schweizerin trifft auf Titelverteidigerin Maria Scharapowa.

Der Thurgauer Stefan Küng feiert seinen bisher grössten Erfolg als Strassenfahrer. Der 21-jährige Bahnweltmeister in der Einzelverfolgung gewinnt in Freiburg die 4. Etappe der Tour de Romandie.

Die Oberuzwilerin Belinda Bencic gewinnt in Prag an der Seite der Tschechin Katerina Siniakova ihr erstes WTA-Turnier im Doppel.

Erst nach nahezu zweieinhalb Stunden fährt Roger Federer am ATP-Turnier in Istanbul den Pflichtsieg gegen Daniel Gimeno-Traver (Sp/ATP 62) ein. Federer gewinnt 7:6 (7:3), 6:7 (5:7), 6:3.

Das Schweizer Moto2-Quintett hat nach dem ersten Trainingstag zum GP von Spanien grossen Aufholbedarf. Tom Lüthi verliert als Zwölfter mehr als sechs Zehntel auf die Tagesbestzeit von Tito Rabat.

Für den Schweizer Auftaktgegner Österreich geht es an der WM in Tschechien einmal mehr darum, den direkten Wiederabstieg zu verhindern - dank Schweizer Inputs.

Der Lausanne Hockey Club meldet die Verpflichtung von zwei Spielern. Die Waadtländer holen Eric Walsky und Dario Trutmann.

Der Poker um Max Kruse geht in die nächste Runde. Offenbar besitzt der Top-Stürmer von Mönchengladbach eine Klausel, für 12 Millionen Euro vorzeitig aus dem bis 2017 fixierten Vertrag auszusteigen.

Yann Sommer kommt in seiner ersten Bundesliga-Saison auf eine Top-Quote. Der Schweizer Nationalkeeper von Mönchengladbach wehrt nach Berechnungen von "Bundesliga.de" 84 Prozent der Schüsse ab.

In den NHL-Playoffs leistet sich Calgary beim 1:6 gegen Anaheim einen Fehlstart in die Viertelfinalserie. Goalie Jonas Hiller wird nach 22 Minuten und drei Gegentoren ausgewechselt.

In den NBA-Playoffs verpassen die Chicago Bulls bei ihrem 120:66-Auswärtssieg in Milwaukee einen 59 Jahre alten Rekord nur um vier Punkte.

FUSSBALL. In der Super League verliert der FC St.Gallen in der 30. Runde auswärts gegen Luzern 2:6. Hält das Team von Trainer Jeff Saibene in der ersten Halbzeit noch mit, führen Zerfallserscheinungen in der zweiten zur höchsten Saisonniederlage.

Tschechien bietet an der Heim-WM in Prag ein Spektakel. Gegen Schweden verliert der WM-Gastgeber nach einer Aufholjagd vom 2:4 zum 5:4 noch mit 5:6 nach Penaltyschiessen.

Genf-Servettes Verteidiger Christian Marti wechselt zu den Philadelphia Flyers.

Stefan Abplanalp kehrt nach einem dreijährigen Abstecher nach Norwegen und in die USA zu Swiss-Ski zurück.

Timea Bacsinszky erhält für das WTA-Premier-Turnier von Madrid eine ausgesprochen schwierige Startgegnerin zugelost. Die Schweizerin trifft auf Titelverteidigerin Maria Scharapowa.

Der Thurgauer Stefan Küng feiert seinen bisher grössten Erfolg als Strassenfahrer. Der 21-jährige Bahnweltmeister in der Einzelverfolgung gewinnt in Freiburg die 4. Etappe der Tour de Romandie.

Belinda Bencic gewinnt in Prag an der Seite der Tschechin Katerina Siniakova ihr erstes WTA-Turnier im Doppel.

Auch in diesem Jahr kommen mit dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund wieder zwei renommierte Klubs aus der Deutschen Bundesliga nach Bad Ragaz ins Trainingslager.

Erst nach nahezu zweieinhalb Stunden fährt Roger Federer am ATP-Turnier in Istanbul den Pflichtsieg gegen Daniel Gimeno-Traver (Sp/ATP 62) ein. Federer gewinnt 7:6 (7:3), 6:7 (5:7), 6:3.

Das Schweizer Moto2-Quintett hat nach dem ersten Trainingstag zum GP von Spanien grossen Aufholbedarf. Tom Lüthi verliert als Zwölfter mehr als sechs Zehntel auf die Tagesbestzeit von Tito Rabat.

Für den Schweizer Auftaktgegner Österreich geht es an der WM in Tschechien einmal mehr darum, den direkten Wiederabstieg zu verhindern - dank Schweizer Inputs.

Die Schweizer U19-Nationalmannschaft der Unihockeyaner steht an der Weltmeisterschaft in Schweden im Halbfinal. Das abschliessende Gruppenspiel gegen die Slowakei gewinnt das Team mit drei Bündnern mit 6:5.

Der Lausanne Hockey Club meldet die Verpflichtung von zwei Spielern. Die Waadtländer holen Eric Walsky und Dario Trutmann.

Der Poker um Max Kruse geht in die nächste Runde. Offenbar besitzt der Top-Stürmer von Mönchengladbach eine Klausel, für 12 Millionen Euro vorzeitig aus dem bis 2017 fixierten Vertrag auszusteigen.

Die 19-jährige Flavia Kuratli wechselt vom Unihockey-NLA-Verein Piranha Chur zum Ligakonkurrenten Skorpion Emmental Zollbrück.

Yann Sommer kommt in seiner ersten Bundesliga-Saison auf eine Top-Quote. Der Schweizer Nationalkeeper von Mönchengladbach wehrt nach Berechnungen von «Bundesliga.de» 84 Prozent der Schüsse ab.

In den NHL-Playoffs leistet sich Calgary beim 1:6 gegen Anaheim einen Fehlstart in die Viertelfinalserie. Goalie Jonas Hiller wird nach 22 Minuten und drei Gegentoren ausgewechselt.

In den NBA-Playoffs verpassen die Chicago Bulls bei ihrem 120:66-Auswärtssieg in Milwaukee einen 59 Jahre alten Rekord nur um vier Punkte.

Mit den Partien Kanada - Lettland, USA - Finnland (beide 16.15 Uhr), Tschechien - Schweden und Russland - Norwegen (je 20.15 Uhr) beginnt heute in Prag und Ostrava die Eishockey-WM.

Napoli mit Gökhan Inler erleidet im Kampf um die Champions-League-Plätze in der Serie A einen herben Rückschlag. Der Tabellenvierte verliert zum Abschluss der 33. Runde auswärts gegen Empoli mit 2:4.

Servette gewinnt in der Challenge League auswärts in Biel 1:0. Am Tabellenende gibt Le Mont dank eines 4:0 gegen Wil die Rote Laterne an Chiasso ab.