Borussia Dortmund gewinnt den Halbfinal gegen Bayern München im Penaltyschiessen. Der BVB erhält so am 30. Mai im deutschen Cup-Final eine Möglichkeit, die verpatzte Saison zu retten.
Paris Saint-Germain feiert mit dem 3:1 daheim gegen Metz im Nachholspiel der 32. Runde den fünften Sieg in Serie in der Ligue 1.
Der FC Liverpool verspielt seine fast schon letzte Chance auf die erneute Qualifikation für die Fussball-Champions-League mit einer 0:1-Niederlage bei Hull.
Inter Mailand, zum vierten Mal ohne den Schweizer Xherdan Shaqiri in der Startformation, darf nach dem 2:1-Auswärtssieg bei Udinese wieder auf einen Europa-League-Platz hoffen.
Dank zwei Elfmetern, dank dem guten Goalie Yanick Brecher und dank reichlich Einsatz gewinnen die Zürcher das erste Spiel seit dem 21. Februar.
Der FC Barcelona macht mit einem Kantersieg einen weiteren Schritt Richtung Meistertitel. Die Katalanen besiegen Getafe im Camp Nou 6:0.
Roman Josi und Kevin Fiala komplettieren das Schweizer Team für die Eishockey-WM in Tschechien. Defensiv ist das Team hochkarätig besetzt. Offensiv hingegen gibt es Fragezeichen.
Schon in der ersten Etappe bestätigt Chris Froome seine Ambitionen auf den dritten Gesamtsieg in der Romandie in Serie. Froome siegt mit Sky im Teamzeitfahren, erster Leader ist Geraint Thomas.
Der Innenverteidiger Thomas Reinmann wird im FC Thun geschätzt. Er kann spielen, als wäre er unsichtbar. Er liest das Spiel, fährt dazwischen, macht, was der Mannschaft nützt.
Die Grasshoppers stocken an der Generalversammlung am 18. Mai den Verwaltungsrat der «Neue Grasshopper Fussball AG» auf.
Borussia Dortmund bezwingt im Pokal-Halbfinal den FC Bayern München nach der Verlängerung. berichtete live.
Der FCZ gewinnt im Tourbillon glücklich mit 2:1 und beendet damit die Talfahrt von acht sieglosen Spielen in Serie.
+++ Harte Strafe für Schalke-Spieler +++ Sohn von Thuns Präsident verlängert bei GC +++ Skandal um Anelka +++
Vor dem Mayweather-Pacquiao-Kampf schaut auf die letzten 90 Jahre des Boxsports zurück und zeigt Legenden und Schlüsselmomente im Video.
+++ Cancellara plant spezielles Comeback +++ Sky dominiert an Tour de Romandie +++ Hanlon gibt Kader bekannt +++ Monnet wechselt zu Ambri +++ Bühler gibt Rücktritt +++
Timea Bacsinszky, als Nummer 2 gesetzt, wird ihrer Favoritenrolle zum Auftakt des WTA-Sandplatzturniers in Marrakesch gerecht.
Die Zahlen rund um den «Kampf des Jahrhunderts» Floyd «Money» Mayweather gegen Manny «Pacman» Pacquiao werden immer verrückter.
Was der Weltranglistenzweite am Bosporus vorfand und den Journalisten zu Istanbul, Paris, Rio 2016 und seiner Frau Mirka erzählte.
Vor dem Halbfinale im deutschen Pokal heute gegen die Bayern kam es für Dortmunds scheidenden Trainer zu einer bizarren Pressekonferenz.
Manny Pacquiao gegen Floyd «Money» Mayweather ist der grösste Kampf, den das Boxen seit vielen Jahren bietet. Für beide geht es am Samstag um den letzten Höhepunkt ihrer Karriere – und 400 Millionen Dollar.
Der FCZ-Präsident und die Bundesliga-Trainer.
Der Start der Nummer 2 am neuen ATP-Turnier von Istanbul hat einen grossen Rummel ausgelöst.
Caios Ausgleich gegen YB rettete nicht nur seinem Team einen Punkt, sondern wurde auch zum Tor der Runde gewählt.
Jüngsten Gewaltereignisse mit FCZ-Chaoten hat die Kantonspolizei Aargau veranlasst, dass beim nächsten Spiel in Aarau keine Gästefans zugelassen werden. Der FCA reagiert in einer Mitteilung frustriert.
Vor dem morgigen Pokal-Halbfinal zwischen den Bayern und Dortmund sorgt ein Interview für Zündstoff.
Alle zehn Clubs der Super League haben in erster Instanz die Spielberechtigung für die Saison 2015/16 erhalten. In der Challenge League erfüllt nur ein Team die Aufstiegskriterien.
Die 35-jährige Berner Profiboxerin wollte endlich ihren grossen WM-Traum verwirklichen, der im Bümplizer Sternesaal jedoch jäh platzte.
Yakin darf wieder träumen+++Geknickter Ponte+++Favre gratuliert den Bayern+++
Pep Guardiola auf dem Klappstuhl. Pep Guardiola mit zerrissener Hose. Der Bayern-Trainer steht für das Schöne, das Leichte. Er ist ein Ereignis.
Roger Federer und Turnierdirektor Roger Brennwald haben sich auf einen Vertrag für die kommenden Swiss Indoors geeinigt.