Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. April 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Duell im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League ging an Gökhan Inler. Der Mittelfeldspieler setzte sich mit Napoli in Wolfsburg mit 4:1 durch.

Der langjährige Bayern-Mannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt und sein Stab legen ihre Tätigkeit für Bayern mit sofortiger Wirkung nieder.

Die Schweizer gewinnen das erste von zwei Länderspielen gegen Dänemark. Das Team von Glen Hanlon setzt sich in Rungsted 6:3 durch.

Ein Satiremagazin hat für Jürgen Klopp einen Abschiedssong kreiert. Das Lied basiert auf der Melodie des Hits «Wake Me Up Before You Go-Go».

Der Brite Billy Morgan steht im italienischen Livigno als erster Snowboarder einen «Backside 1800 quadruple cork».

Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.

Heute Donnerstag beginnt die U-18-WM in Zug und Luzern. 20 Minuten stellt vor dem Schweizer Startspiel am Freitag gegen Finnland (19.45 Uhr in Zug) sechs der grössten Nati-Talente vor.

Das Schweizer Fed-Cup-Team zeigt sich vor dem Playoff-Duell in Polen von der freundlichen Seite. Romina Oprandi gibt Sprachunterricht.

Grosse Enttäuschung für Federer und Wawrinka: Beide Schweizer scheitern am Sandplatzturnier in Monte Carlo schon im Achtelfinal.

Jürgen Klopp verlässt Borussia Dortmund im Sommer. Nun fragen sich alle: Wer wird der neue Arbeitgeber des 47-jährigen Trainers?

Der FCZ senkt die Preise für die meisten Abos und Einzeltickets. Allerdings sind Billette für Heimspiele gegen Topgegner wie Basel künftig teurer als etwa gegen Aarau.

Die SCL Tigers trennen sich von Aufstiegstrainer Bengt-Ake Gustafsson. Präsident Peter Jakob über die Gründe, warum man mit ihm nicht in die NLA will.

Der Basketballer Angelo Sharpless greift in einem Spiel in die Trickkiste. Er lässt seinen Gegner per Bodenpass stehen und macht den Korb.

Nach Stan Wawrinka muss auch Roger Federer seine Koffer frühzeitig packen. Der Schweizer scheitert am Franzosen Gaël Monfils 4:6, 6:7.

Das Schweizer Duell im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League geht klar an Gökhan Inler. Der Mittelfeldspieler setzt sich mit Napoli in Wolfsburg 4:1 durch.

Die Münchner sind angeschlagen – nach dem 1:3 in Porto nicht nur körperlich. Der legendäre Teamarzt Müller-Wohlfahrt trat zurück.

An der EM in Montpellier erreichte die Schweizer Männer nicht weniger als sechs Finals. Pablo Brägger schwang mit seinem Qualifikationssieg am Reck obenaus.

Mit seinem Rücktritt beweist der Jürgen Klopp Stil und Klasse, wie sie im Fussball selten geworden sind.

Die Schweizer Eishockeyaner gewinnen das erste von zwei Länderspielen gegen Dänemark. Das Team von Glen Hanlon setzt sich in Rungsted 6:3 durch.

Nach seinen zwei eindrücklichen Toren gegen PSG ist Luis Suárez endgültig angekommen bei Barça. Und sein Ruf bessert sich über Nacht.

Ex-Football-Profi Aaron Hernandez muss wegen Mordes sein Leben lang hinter Gitter sitzen. Die Verurteilung untermauert den miserablen Ruf von Spielern der populärsten Sportart in den USA.

Schweizer Schlappen in Monte Carlo: Roger Federer und Stan Wawrinka müssen in Monaco früh abreisen. Zu denken gibt vor allem die Niederlage des Romands.

Die internationale Presse zerpflückt nach der 1:3-Niederlage in Porto den deutschen Rekordmeister. Auch Trainer Pep Guardiola kriegt sein Fett weg.

+++ Löwe Bastl in die Leventina +++ SCL trennt sich von Erfolgscoach +++ Hiller hext die Flames zum Sieg +++ Die Rockets fliegen hoch +++ NHL-Goalie Berra nimmt an der WM teil +++ Motivierte Schweizer in Zug +++

1:3 in Porto. Die Bayern stehen in der Champions League schon mit dem Rücken zur Wand. Die Stimmen von Siegern und Verlierern.

Auch im Spiel zwischen Porto und den Bayern (3:1) kam es zu einer heiss debattierten Szene.

+++ Kabinen-Eklat: Behrami nennt Details +++ Kroatiens Nationalcoach von Hooligans attackiert +++ Wird Sousa neuer Dortmund-Coach? +++

Randale und Gewalttaten in Fussballstadien nehmen zu, es sind längst nicht mehr die viel beschworenen «Einzeltäter». Ein grosser Teil der Lösung des Problems liegt bei den Fans selbst.

Aus im Achtelfinal: Deutlich wie selten, muss der Romand in Monte Carlo eine Niederlage einstecken.

Der Kulttrainer zeigte nochmals sein Kunst, die Borussen trauern – und jetzt steht die grosse Frage im Raum. Wer kommt?

Der Bundesligaletzte reagiert auf die Hinhaltetaktik von Wunschkandidat Tuchel.

Ramy Ashour liebt Erdnussbutter und Schokolade, vor allem aber das Leiden auf dem Squashcourt. In dieser Woche spielt er am GC-Cup in Zürich.

Für den Weltcupfinal der Spring- und Dressurreiter in Las Vegas von heute bis Sonntag wurden auch 40 Pferde aus Europa eingeflogen. Das ist heute Business.

Die Münchner sind nach argen Abwehrfehlern und einem 1:3 in der Champions League in Schwierigkeiten.