Schlagzeilen |
Dienstag, 14. April 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

So lustig kann ein torloses Unentschieden sein: Real und Atlético nützen den Rückenwind für viel Sturm. Und alles bleibt möglich in diesem Viertelfinal der Champions League.

In den ersten Viertelfinal-Hinspielen der Champions League trennen sich Atlético und Real Madrid 0:0. Juventus Turin bezwingt Monaco 1:0.

Letzte Woche wurde der Schweizer Basketballer Thabo Sefolosha von der Polizei verhaftet – jetzt schlägt er zurück.

Juventus kommt zu einem billigen 1:0-Heimsieg gegen Monaco. Das könnte für die Turiner zur Halbfinal-Qualifikation in der Königsklasse reichen.

Der bestbezahlte Sportler der Welt leistet sich vor dem grössten Boxkampf der Geschichte einen Zahnschutz für 25'000 Dollar – mit besonderen Extras.

+++ Saisonende für Schwinger Thürig +++ Flyers-Stürmer muss fürs Nationalteam passen +++ Norwegischer Langlauf-Star macht weiter +++ Ein Schweizer rockt für Houston +++ Lakers-Stürmer zum EVZ +++

+++ Yakin vor dem Aus? +++ Prügelei mit Djourou? Jetzt spricht Behrami +++ Barça-Goalie adelt Sommer +++ Hiobsbotschaft für die Bayern +++

An der Madrider Pressekonferenz zum Spiel in der Königsklasse zwischen Atlético und Real seiften sich die beiden Trainer mit gegenseitigen Komplimenten ein.

Die schlechteste Rückrunde seit 22 Jahren. Für Schalke ist jetzt sogar die Europa League in Gefahr. Warum die Mechanismen des Geschäfts für den Trainer für einmal anders funktionieren.

Wählen Sie bei der Umfrage von den wertvollsten ZSC-Spieler der Saison 2014/15. Sechs Profis der Lions stehen zur Auswahl.

Die Ausschreitungen beim Spiel Basel - Zürich waren eine weitere Bankrotterklärung des Systems.

Zum Ende der Qualifikation hat die NHL die zehn spektakulärsten Treffer der Saison herausgepickt. Das Resultat sehen Sie im Video.

Krawalle, Böller, Bahnchaos: Wie weiter mit Fussballhooligans? Claudius Schäfer, Liga-Geschäftsführer, sagt, was schon versucht wurde, und in welchem Land es besser geht.

Aussprache beim FCZ: Davide Chiumiento erklärt einen Tag nach dem Skandalspiel in Basel seine Rote Karte, äussert sich zur sportlichen Krise und den Fans in der Kurve.

Beim Espresso erzählt Bruno, wie er Arno Del Curto in Spiel 4 beobachtet hat.

+++ Hiobsbotschaft für die Eintracht +++ Yakin in Not +++ Holt Basel Nationalspieler von GC? +++ Drmic-Club feuert Prügel-Spieler +++

Basels Offensivkraft Shkelzen Gashi hat einmal mehr in der Umfrage «Wer schoss das schönste Tor?» triumphiert. Nach seinem Platzverweis gegen den FCZ muss er aber nun zuschauen.

FCZ-Wiederholungstäter provozierten in Basel einen 10-minütigen Spielunterbruch. Präsident Ancillo Canepa rechnet mit einem Stadionverbot und einer saftigen Busse.

Ruppig, schnell, respektlos: Meister Davos zwang dem ZSC sein Spiel auf – und ist mit seinem Erfolgsrezept ein Abbild der Gesellschaft.

+++ Französische Bahn erstattet Anzeige +++ Schweizerin fährt den Männern davon +++ Atlanta taucht ohne Sefolosha +++ Jagr macht mit 43 Jahren weiter +++

Das Hinspiel im Champions-League-Viertelfinal zwischen Atletico Madrid und Real Madrid endet torlos. Für Juventus Turin resultiert ein 1:0-Heimsieg gegen AS Monaco.

Thabo Sefolosha sagt, dass die Polizei seinen Wadenbeinbruch anlässlich der Festnahme von vergangener Woche zu verantworten habe.

Für den Nordwestschweizer Schwinger Mario Thürig ist die Saison 2015 wegen einer schweren Knieverletzung zu Ende.

Die Zweitrunden-Gegner von Roger Federer und Stan Wawrinka beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo stehen fest. Der Baselbieter trifft am Mittwoch auf Jérémy Chardy, der Waadtländer auf Juan Monaco.

Der starke 6. Rang an der zum Strassen-Weltcup zählenden Trofeo Alfredo Binda von Ende März im Italienischen Cittiglio zahlt sich für Jolanda Neff aus. Die 22-jährige Rheintalerin wurde vom italienischen Team Servetto Footon unter Vertrag genommen.

Norwegens nordischer Ski-Star Marit Björgen denkt auch mit 35 Jahren noch nicht ans Aufhören. Die erfolgreichste Langläuferin der Geschichte will mindestens eine Saison weitermachen.

Nach Damien Brunner fehlt dem Schweizer Nationalteam in den Länderspielen in Dänemark am Donnerstag und Samstag auch Matthias Bieber. Der Stürmer der Kloten Flyers leidet an starken Rückenschmerzen.

Die SCL Tigers tätigen wenige Tage nach dem Wiederaufstieg in die NLA ihre ersten Transfers. Die Emmentaler verpflichten für jeweils zwei Jahre Manuel Gossweiler und Jewgeni Schirjajew.

Shkelzen Gashi vom FC Basel und Davide Chiumiento vom FC Zürich werden nach ihren Platzverweisen im Direktduell aus dem Verkehr gezogen. Härter trifft es den Topskorer des FC Basel.

Zug verpflichtet für die kommende Saison von Absteiger Rapperswil-Jona Lakers den kanadischen Flügelstürmer Nicolas Thibaudeau. Der 24-Jährige ist der Sohn von Gilles Thibaudeau, der von 1991 bis 2000 in der Schweiz für Lugano, Davos, Rapperswil und Sierre spielte.

Die beiden letzten Champions-League-Finalisten Atletico Madrid und Real Madrid duellieren sich in dieser Saison bereits im Viertelfinal. Real will dabei den Fluch gegen den Stadtrivalen vertreiben.

Clint Capela punktet erstmals in seiner noch jungen NBA-Karriere im zweistelligen Bereich. Beim 100:90-Auswärtssieg der Houston Rockets gegen die Charlotte Hornets kam der 20-jährige Capela zu 17 Minuten Einsatzzeit. Dabei gelangen ihm zehn Punkte und fünf Defensiv-Rebounds.

Mit dem 2:0 gegen Newcastle zum Abschluss der 32. Runde in der Premier League festigen die "Reds" ihren fünften Tabellenplatz. Sie sind weiter auf europäischem Kurs.