Schlagzeilen |
Dienstag, 07. April 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der HCD läuft im Final am Limit, der ZSC noch nicht. Deshalb führen die Bündner.

Wieder kein Tor, wieder ein 0:1 – ein schwacher FCZ unterliegt Sion im Cup-Halbfinal.

Die Lage beim FCZ wirft kein gutes Licht auf den Präsidenten und den Trainer.

Der Schweizer Nationalspieler Ricardo Rodriguez entscheidet den DFB-Pokal-Viertelfinal zwischen Wolfsburg und Freiburg zu Gunsten der Gastgeber.

Borussia Dortmund macht gegen Hoffenheim zunächst wieder viel falsch, beweist aber Moral und darf weiter vom Triumph im DFB-Pokal träumen.

Der Cup-Halbfinal gegen Sion sei für den FCZ eine grosse Chance, sagt Routinier Alain Nef.

Mit einem 3:0 über die Fiorentina qualifiziert sich Juventus trotz der Niederlage im Hinspiel für den italienischen Cupfinal.

Die Formkurve von Belinda Bencic zeigt weiter nach oben. In ihrem ersten Saisonmatch auf Sand gibt die nur drei Games ab.

Der russische Dopingbekämpfer Witali Stepanow heiratet die dopende russische Läuferin Julia Rusanowa. Ende 2014 berichten sie von systematischem Betrug in der Heimat und lösen einen riesigen Skandal aus.

+++ Mosley warnt vor Formel-1-Kollaps +++ Bertschy zu Minnesota +++ Niederreiter verliert und verletzt sich +++ Schweizer Trio auf Playoff-Kurs +++ Wieder ein schwerer Unfall am Nürburgring+++

Der Davoser Eishockeyerfolgstrainer übte in einem Interview scharfe Kritik an Dortmunds Fussballcoach Jürgen Klopp. Das sorgt mitunter für bissige Kommentare.

Wer nur soll bei Dortmund die Tore schiessen? Vor dem kapitalen Pokalspiel gegen Hoffenheim dauert das Warten auf einen Heimtreffer schon fünf Wochen und 274 Spielminuten.

Zwei Tore in sechs Tagen: Valentin Stocker nutzte im Nationalteam seine Chance und blüht nun auch in Berlin langsam auf.

+++Dickenmann zu Wolfsburg+++Der Batman-Robin-Fluch über Dortmund+++Rückschlag für Yakin+++

Der Staatsanwalt ermittelt nach dem Angriff auf den Teambus des türkischen Meisters wegen Mordversuchs. «Wir hätten alle tot sein können», sagt Spieler Mehmet Topal.

Schwarzes Wochenende im europäischen Fussball: Die Teambusse von Fenerbahce Istanbul, Paris St-Germain und Borussia Dortmund wurden von Chaoten angegriffen.

Die ZSC Lions dominierten den HC Davos und unterlagen 2:3 nach Penaltys. 54:16 Schüsse reichten nicht zum Sieg.

Die Schweiz ist ein Sonderfall, und zwar auch im Eishockey. Keine andere ernst zu nehmende Liga erkürt im Playoff den Sieger, falls nötig, im Penaltyschiessen.

Die Lakers unterlagen den SCL Tigers 3:4 nach Verlängerung. Nur eine Niederlage trennt sie noch vom Abstieg.

Letztes Jahr brachte Da Costas Penalty-Parade den FCZ in den Cupfinal, gegen Sion steht heute Yanick Brecher im Fokus.

Der FC Zürich verspielt in nur zwei Monaten zwei Saisonziele: Rang 2 in der Meisterschaft ist in weite Ferne gerückt. Und nun kann er auch den Cup-Titel nicht mehr verteidigen. Der FC Sion steht am 7. Juni im Endspiel.

Wenn im Wallis die Chance besteht, im Fussball-Cup zu reüssieren, wird alles bedeutungsschwanger. Doch das Team des FC Sion lässt sich gegen den FC Zürich nicht von den Emotionen leiten.

Ricardo Rodriguez schiesst Wolfsburg in den Halbfinal des deutschen Cups. Der Schweizer Internationale verwandelt einen Penalty zum einzigen Treffer gegen den SC Freiburg.

Juventus Turin steht zum 15. Mal im italienischen Cupfinal. Der Meister setzt sich im Halbfinal gegen die Fiorentina dank einem 3:0-Sieg im Rückspiel durch.

Belinda Bencic übersteht die Startrunde zum WTA-Turnier in Charleston problemlos. Die Schweizerin gewinnt mit 6:1, 6:2 gegen die Australierin Casey Dellacqua.

Die Verteilung der Gelder sei unfair, moniert Max Mosley, der ehemalige Präsident des Automobil-Weltverbandes. Der Brite hat schon vor Jahrzehnten vor einem Kollaps der Königsklasse gewarnt.

Der chinesische Hürdensprinter setzt seinem langen Leidensweg ein Ende. In seinem Blog teilt der Olympiasieger von 2004 und Weltmeister von 2007 den Rücktritt mit.

Um den drohenden Abstieg zu verhindern, müssen die Lakers die Tigers viermal in Serie bezwingen. Der Headcoach Michel Zeiter glaubt daran: «Im Sport gibt es Wunder.»

Für Bolivien leistet die Academia Tahuichi aus Santa Cruz nicht nur einen sportlichen Dienst. Tausende Kinder werden vor einem Leben auf der Strasse gerettet, einige von ihnen werden Fussballstars.

Lara Dickenmann, die beste Schweizer Fussballerin, wechselt von Olympique Lyon in die Bundesliga zum VfL Wolfsburg. Die 29-jährige unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis 2017.