Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. April 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im ersten Playoff-Final-Duell haben sich die ZSC Lions im ausverkauften Hallenstadion verdient mit 3:0 gegen den HC Davos durchgesetzt.

Der NLB-Meister Langnau startet perfekt in die Ligaqualifikation. Die SCL Tigers dominieren im ersten Spiel die Rapperswil-Jona Lakers und siegen verdient 4:2.

+++FC Bayern: Riesenwirbel um falschen Transferbrief+++Ribérys Rat an die Bayern+++Schalke bittet Täter zur Kasse+++Saisonende für Thuns Schirinzi+++

+++Spielertausch zwischen SCB und Gottéron+++Radprofi Kristoff in Form+++Pilot Pedrosa setzt aus+++37. Assist für NHL-Profi Streit+++Capela punktet in der NBA erneut+++IOC-Boss legt sein Gehalt offen+++

Eine von der Fifa beglaubigte Studie sagt, mit wie viel km/h die Spieler mit Ball am Fuss unterwegs sind. Erstaunlich: In den Top Ten ist kein aktueller Weltmeister klassiert. Und nur einer aus der Bundesliga.

Mögen Sie Eishockey nicht? Dann ist dieses Video genau das Richtige für Sie. Coach-Legende Kent Ruhnke gibt alles – und Sie werden sich auf ZSC - Davos freuen.

Meister oder Zweiter? Bis das feststeht, stellt in fünf Fragen alternierend einen Finalspieler vor. Heute: Andres Ambühl, HCD-Captain und Ex-ZSC-Meisterstürmer.

Das Hockey-Nationalteam der Frauen unterliegt Finnland diskussionslos 0:3. Das Resultat hätte noch deutlicher ausfallen können, wäre da nicht Torhüterin Florence Schelling gewesen.

Mit ihm ist YB ein Coup gelungen: Guillaume Hoarau spricht im Interview über Gandhi, Geld und das Leben nach dem Fussball.

Gelungener Auftakt des Eishockey-Nationalteams in die WM-Vorbereitung: Im ersten Testspiel feiern die Schweizer in Kloten gegen den letztjährigen WM-Zweiten Finnland einen 4:1-Sieg.

Lions gegen Davos: Den besseren Goalie und die schlagkräftigeren Special Teams hat der HCD. Aber reicht das für den Titel? Die Analyse in 7 Punkten.

+++ Das verdient Hamilton bei Mercedes +++ Volero wechselt Trainer +++ Schweizer Curler an WM gestoppt +++

Das Engagement von Steffi Jones als Fussball-Bundestrainerin zieht heftige Reaktionen nach sich. Ein Fachmann zweifelt öffentlich ihre Eignung an.

Die Zürcher haben auf die schlechten Resultate reagiert und Torhüter David da Costa zurückgestuft. Das könnte nicht nur sportliche Gründe haben.

Der deutsche Nationalspieler Jerome Boateng hat Ärger mit der Justiz: Seine Ex-Freundin wirft ihm Körperverletzung vor.

Und wieder ist Red Bull mit seiner Leipziger Fussball-Filiale in den Schlagzeilen. Für 8 Millionen Euro locken die Sachsen einen hoffnungsvollen Bundesliga-Stürmer in die 2. Liga.

+++ Real Madrid kauft ein +++ Bewegende Abschiedsrede für Challandes +++Müller rechnet mit Tuchel ab +++

Der FC Zürich hat auf die schlechten Resultate reagiert und Torhüter David Da Costa degradiert.

Weil der Rücken den Belastungen des Skirennsports nicht mehr standhält, beendet Silvan Zurbriggen seine Karriere.

Nach zähen Verhandlungen und dem Warten auf die Spielberechtigung feierte Breel Embolo beim 1:1-Remis gegen die USA sein Debüt in der A-Nationalmannschaft.

Im ersten Playoff-Final-Duell haben sich die ZSC Lions im ausverkauften Hallenstadion verdient mit 3:0 gegen den HC Davos durchgesetzt.

Der NLB-Meister Langnau startet perfekt in die Ligaqualifikation. Die SCL Tigers dominieren im ersten Spiel die Rapperswil-Jona Lakers und siegen verdient mit 4:2.

Der SC Bern und der HC Fribourg-Gottéron machen ein Tauschgeschäft: Ryan Gardner geht nach Freiburg und Timo Helbling kommt nach Bern.

+++Spielertausch zwischen SCB und Gottéron+++Radprofi Kristoff in Form+++Pilot Pedrosa setzt aus+++37. Assist für NHL-Profi Streit+++Capela punktet in der NBA erneut+++IOC-Boss legt sein Gehalt offen+++

Vor der am Donnerstag in Rapperswil-Jona beginnenden Ligaqualifikation steht Anton Gustafsson bei B-Meister Langnau im Fokus. Der Stürmer bestätigt Verhandlungen mit Qualigegner Rapperswil.

+++FC Bayern: Riesenwirbel um falschen Transferbrief+++Ribérys Rat an die Bayern+++Schalke bittet Täter zur Kasse+++Saisonende für Thuns Schirinzi+++

+++ Das verdient Hamilton bei Mercedes +++ Volero wechselt Trainer +++ Schweizer Curler an WM gestoppt +++

Eine von der Fifa beglaubigte Studie sagt, mit wie viel km/h die Spieler mit Ball am Fuss unterwegs sind. Erstaunlich: In den Top Ten ist kein aktueller Weltmeister klassiert. Und nur einer aus der Bundesliga.

Mögen Sie Eishockey nicht? Dann ist dieses Video genau das Richtige für Sie. Coach-Legende Kent Ruhnke gibt alles – und Sie werden sich auf ZSC - Davos freuen.

Das Engagement von Steffi Jones als Fussball-Bundestrainerin zieht heftige Reaktionen nach sich. Ein Fachmann zweifelt öffentlich ihre Eignung an.

Der deutsche Nationalspieler Jerome Boateng hat Ärger mit der Justiz: Seine Ex-Freundin wirft ihm Körperverletzung vor.

YB-Trainer Uli Forte kann mit dem nächsten Gegner Vaduz (Freitag, 18.15 Uhr) mitfühlen und hebt deshalb den Mahnfinger. Testspieler Cabral bleibt derweil weiterhin ein Thema.

Er ist anders als die andern. Guillaume Hoarau sagt Dinge, die selten ein Fussballer von sich gibt. Im Interview sinniert der grosse YB-Hoffnungsträger über Gandhi und Ibrahimovic, über Geld und das Leben nach dem Fussball.

Der am Donnerstag beginnende Playoff-Final zwischen den ZSC Lions und Davos ist auch das Duell zweier grosser Trainerfiguren: Marc Crawford (54) gegen Arno Del Curto (58).

Erstmals überhaupt muss Rapperswil-Jona den Klassenerhalt über die Ligaqualifikation sicherstellen. Die Nervosität ist vor dem Duell mit Langnau spürbar. Diese Zeitung konnte unmittelbar vor Verhängung des «Silenzio stampa» noch mit Protagonisten sprechen.

Das Hockey-Nationalteam der Frauen unterliegt Finnland diskussionslos 0:3. Das Resultat hätte noch deutlicher ausfallen können, wäre da nicht Torhüterin Florence Schelling gewesen.

+++ Real Madrid kauft ein +++ Bewegende Abschiedsrede für Challandes +++Müller rechnet mit Tuchel ab +++

Gelungener Auftakt des Eishockey-Nationalteams in die WM-Vorbereitung: Im ersten Testspiel feiern die Schweizer in Kloten gegen den letztjährigen WM-Zweiten Finnland einen 4:1-Sieg.

Die Zürcher haben auf die schlechten Resultate reagiert und Torhüter David da Costa zurückgestuft. Das könnte nicht nur sportliche Gründe haben.

Und wieder ist Red Bull mit seiner Leipziger Fussball-Filiale in den Schlagzeilen. Für 8 Millionen Euro locken die Sachsen einen hoffnungsvollen Bundesliga-Stürmer in die 2. Liga.