Der Aussenverteidiger Stephan Lichtsteiner war während der Woche mit heiklen Themen aufgefallen. Nun rückte er auch im Spiel gegen Estland in den Fokus.
Im EM-Qualifikationsspiel zwischen Montenegro und Russland wird der russische Torhüter Igor Akinfejew von einem Feuerwerkskörper am Kopf getroffen. Das Spiel wird zwischenzeitlich unterbrochen, dann fortgesetzt und zum Schluss ganz abgebrochen (mit Video).
Beim Masters-1000-Turnier in Miami erreichen Stan Wawrinka einen Tag vor seinem 30. Geburtstag und Belinda Bencic mit am Ende ungefährdeten Dreisatz-Siegen die dritte Runde.
Die Schweizer lösen die Aufgabe in der EM-Qualifikation gegen Estland souverän und gewinnen 3:0. Schär, Xhaka und Seferovic erzielen die Treffer gegen überforderte Esten. Die Mannschaft von Coach Vladimir Petkovic ist mit dem Sieg wieder auf Kurs in der EM-Qualifikation.
Neben der Schweiz kommen in der Gruppe E der EM-Qualifikation auch England (4:0 gegen Litauen) und Slowenien (6:0 gegen San Marino) zu den erwarteten Heimsiegen. Österreich siegt in Liechtenstein ebenfalls problemlos 5:0.
Im NLB-Play-off-Final verlieren die SCL Tigers mit 2:4 zum zweiten Mal ein Heimspiel gegen den EHC Olten und liegen in der Finalserie mit 2:3 zurück.
Im Vorbereitungsrennen E3 Harelbeke wird Fabian Cancellara in einen Massensturz verwickelt. Er bricht sich zwei Rückenwirbel und muss für die Flandernrundfahrt und Paris–Roubaix forfait geben.
Für Kevin Durant ist die NBA-Saison zu Ende. Der Superstar von Oklahoma City muss sich zu Beginn der nächsten Woche einer Fussoperation unterziehen und fällt rund vier bis sechs Monate aus.
Auch am zweiten Trainingstag zum Motorrad-GP von Katar läuft es dem Schweizer Moto2-Quintett nicht nach Wunsch. Einzig Tom Lüthi klassiert sich in den Top Ten.
Noch nie war eine Migrantengruppe in der Fussball-Nationalmannschaft so einflussreich wie heute. Heikel wird's, wenn darüber debattiert wird, was Identifikation mit der Schweiz bedeutet.
Beim Masters-1000-Turnier in Miami erreichen Stan Wawrinka einen Tag vor seinem 30. Geburtstag und Belinda Bencic mit am Ende ungefährdeten Dreisatzsiegen die dritte Runde.
FUSSBALL. Von angeblichen teaminternen Irritationen der Schweizer war gegen Estland nichts zu spüren. Die SFV-Auswahl besiegte den chancenlosen Aussenseiter nach einem 90-minütigen Monolog 3:0, der Fahrplan in der EM-Ausscheidung stimmt.
Im NLB-Playoff-Final verlieren die SCL Tigers mit 2:4 zum zweiten Mal ein Heimspiel gegen den EHC Olten und liegen in der Finalserie mit 2:3 zurück.
Für Kevin Durant ist die NBA-Saison zu Ende. Der Superstar von Oklahoma City muss sich zu Beginn der nächsten Woche einer Fussoperation unterziehen und fällt rund vier bis sechs Monate aus.
Das EM-Qualifikationsspiel in der Gruppe G zwischen Montenegro und Russland wurde von einem hässlichen Vorfall begleitet. Kurz nach dem Anpfiff in Podgorica war der russische Goalie Igor Akinfejew von einem Feuerwerkskörper am Hinterkopf getroffen worden.
Auch am zweiten Trainingstag zum Motorrad-GP von Katar läuft es dem Schweizer Moto2-Quintett nicht nach Wunsch. Einzig Tom Lüthi klassiert sich in den Top Ten.
Der Spanier Alejandro Valverde gewinnt die drittletzte Etappe der Katalonien-Rundfahrt. Neuer Leader ist der Australier Richie Porte.
Die Schweizer Kunstturnerinnen zeigen sich am zweiten Finaltag beim World Challenge Cup in Doha (Katar) nochmals von ihrer besten Seite. Die Gossauerin Giulia Steingruber, die am Donnerstag schon im Sprung gewonnen hatte, sicherte sich am Freitag im Bodenturnen mit einer einwandfreien Übung mit 14,550 Punkten den Sieg.
Der Aderlass im Schweizer Speed-Team der Frauen geht weiter. Nach Olympiasiegerin Dominique Gisin und Marianne Abderhalden tritt nun auch die 28-jährige Schwyzerin Nadja Jnglin-Kamer zurück.
Fabian Cancellara wird die Frühjahrs-Klassiker nicht bestreiten können. Der Berner bricht sich bei einem Sturz im Rennen in Harelbeke zwei Lendenwirbel und muss für unbestimmte Zeit pausieren.
Die Stürmer Nicklas Danielsson von den Rapperswil-Jona Lakers und Alexandre Giroux von Ambri-Piotta werden für Vergehen im Play-out-Spiel vom Donnerstag mit je einer Spielsperre belegt.
Der Motorenlieferant Renault prüft einen Ausstieg aus der Formel 1. Zuletzt führten Meinungsverschiedenheiten mit dem Red-Bull-Team für grosse Spannungen zwischen den beiden Partnern.
Loïc Meillard und Denise Feierabend gewinnen an den Schweizer Meisterschaften in St.Moritz Gold in der Super-Kombination. Beide sichern sich erstmals einen nationalen Titel bei den "Grossen".
Stéphane Walker verpasst an den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Schanghai die Qualifikation für die Kür. Der 24-jährige Walliser belegt im Kurzprogramm den 30. und letzten Platz.
Juventus Turin und die italienische Nationalmannschaft müssen in den nächsten Monaten ohne Claudio Marchisio auskommen.
Reto Berra steht erstmals seit Ende November in der Startformation. Der Schweizer NHL-Goalie muss sich beim 4:1 der Colorado Avalanche in Vancouver nur von Landsmann Yannick Weber bezwingen lassen.
Maria Scharapowa scheitert beim Turnier von Miami bereits in der 2. Runde. Die russische Weltranglistenzweite unterliegt ihrer Landsfrau Daria Gawrilowa 6:7 (4:7), 3:6.
Nationalcoach Vladimir Petkovic blickt vor dem Spiel gegen Estland nochmals zurück auf den Herbst, spricht aber auch über die Perspektiven seines Teams. Und verrät, wie er mit Selbstzweifeln umgeht.
Der ehemalige deutsche Bundestrainer Berti Vogts (68) ist neu Technischer Berater für die amerikanische Nationalmannschaft, die von seinem Freund Jürgen Klinsmann betreut wird.