Schlagzeilen |
Donnerstag, 19. März 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wolfsburg schafft den Einzug in die Europa-League-Viertelfinals. Der Bundesliga-Zweite schlägt Inter Mailand auch im Rückspiel (2:1). Auch Napoli zieht in die Runde der letzten acht ein.

Davos bestätigt in den Playoff-Halbfinals dank eines 6:2-Heimsieges gegen Bern das Break und führt in der Best-of-7-Serie 2:0. Genève-Servette gleicht die Serie gegen die ZSC Lions aus.

Die Fussball-WM 2022 in Katar wird zum Winterturnier. Die FIFA bestätigt den 18. Dezember als Finaldatum für die umstrittene Veranstaltung am Golf.

Frankreich ist Gastgeber der Frauen-WM im Jahr 2019. Das FIFA-Exekutivkomitee gibt dem WM-Vierten von 2011 den Zuschlag für das übernächste WM-Turnier.

Die abschliessenden Moto2-Testfahrten vor dem Saisonauftakt in Katar bringen den Teams und ihren Fahrern nicht die gewünschten Erkenntnisse. Der Regen führt dazu, dass sehr wenig gefahren wird.

Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic von Paris St-Germain wird nach seinem Platzverweis im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League für ein Spiel gesperrt.

In diesem Jahr findet in Deutschland kein Formel-1-Rennen statt. Die letzten Hoffnungen zerschlagen sich mit dem Entscheid der Organisatoren in Nürburg, auf die Durchführung zu verzichten.

Der FC Parma ist offiziell bankrott. Ein Gericht der Stadt erklärt den Serie-A-Verein für insolvent. Laut der italienischen Nachrichtenagentur Ansa hat der Klub Schulden von 218 Millionen Euro.

Am letzten Wochenende ist die Meldung durchgesickert, nun ist es offiziell: die Abfahrts-Olympiasiegerin Dominique Gisin tritt zurück. Die 29-Jährige will sich nun ganz ihrem Physik-Studium widmen.

Die Premiere auf der Flugschanze in Planica (Sln) findet ohne Schweizer Beteiligung statt. Nach dem Verzicht von Simon Ammann scheitern Gregor Deschwanden und Gabriel Karlen in der Qualifikation.

Benjamin Weger läuft beim Weltcup-Finale im sibirischen Chanti Mansisk (Russ) im Sprint über 10 km auf Rang 19. Das Rennen gewinnt der Franzose Martin Fourcade.

Die Schweizer Curlerinnen nehmen die Playoffs der Frauen-WM aus der Pole-Position in Angriff. Nach einem 8:6-Sieg gegen Schottland und einem 7:5 gegen Schweden beenden sie die Vorrunde im 1. Rang.

Wolfsburg gewinnt auch das Rückspiel gegen Inter Mailand und schafft den Einzug in die Viertelfinals. Auch Napoli zieht in die Runde der letzten acht ein.

Vier Gegentore in sechs Minuten und sechs Sekunden: Die ZSC-Goalies Lukas Flüeler und Urban Leimbacher erleben in Genf einen Startdrittel-Albtraum.

Kantersiege am zweiten Spieltag: Davos gewinnt gegen Bern 6:2 und geht in der Serie 2:0 in Führung. Servette gleicht mit einem 6:3 die Serie gegen den ZSC aus.

Die Rapperswil-Jona Lakers bezwingen Ambri zu Hause 3:2 und gleichen in der Best-of-7-Serie zum 1:1 aus. Die Gastgeber zeigen eine gute Moral.

Jakob Jantscher hat in dieser Saison für den FC Luzern bereits zehn Assists beigesteuert. Das ist Ligaspitze. Nun will der Österreicher aus dem Tabellenkeller.

Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.

PSG muss im nächsten CL-Spiel ohne Zlatan Ibrahimovic auskommen. Der Stürmer wird für seinen Platzverweis im Achtelfinal gegen Chelsea gesperrt.

Würdiger Abschied zweier Olympiasieger: Dominique Gisin und Didier Défago heben nach ihrer Rücktritts-Pressekonferenz ab.

Das Fifa-Exekutivkomitee bestätigt: Die WM 2022 in Katar findet wie erwartet im Winter statt. Einen «Weihnachtsfinal» wird es aber nicht geben.

Die Playoff-Serie ZSC Lions - Servette, das ist auch Wick gegen Wick. ZSC-Star Roman (29) gegen Genfs Checker Jeremy (25).

Was in den letzten Tagen zu einem offenen Geheimnis wurde, ist nun offiziell: Dominique Gisin nimmt in Méribel Abschied vom Ski-Zirkus.

Zum zweiten Mal innert drei Jahren finden die Viertelfinals der Champions League ohne Engländer statt. Auf der Insel wird nach Erklärungen gesucht.

Der Bayern-Trainer erfreut sich an Ivan Rakitics Treffer zum 1:0 gegen Manchester City und ruft etwas Richtung Rasen. Nur was? Was glauben Sie?

Didier Défago versuchte, den Moment nach seinem letzten Rennen zu geniessen. Und er verabschiedete sich von seinen Kollegen.