Schlagzeilen |
Freitag, 13. März 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Tennis Timea Bacsinszky muss hart um ihren elften Sieg in Serie kämpfen. Nach einem Freilos gewinnt sie in Indian Wells ihre Zweitrundenpartie gegen Marina Erakovic 4:6, 6:3, 6:2. (sda) 13 Spiele hatte Bacsinszky in den letzten zweieinhalb Wochen in Einzel und Doppel bestritten und dank der Siege in Acapulco und Monterey mit Platz 26 ihr bestes WTA-Ranking erreicht.

Curling Heute beginnt für die Porterin Marisa Winkelhausen und das Schweizer Team aus Baden in Sapporo die WM. Coach Mirjam Ott glaubt an eine Top-6-Platzierung ihres jungen Teams. Interview: Pascale Senn

Behindertensport Edith Wolf-Hunkeler (42), die erfolgreichste Schweizer Behindertensportlerin der letzten Jahre, beendet aus gesundheitlichen Gründen per sofort ihre Laufbahn. (sda) Seit den letzten Paralympics in London 2012, an denen sie Gold über 5000 Meter sowie Silber über 800 und 1500 m und Bronze über 400 m gewonnen hatte, kämpfte Edith Wolf-Hunkeler mit gesundhe

Ski alpin Anna Fenninger gewinnt den Weltcup-Riesenslalom in Are in eindrücklicher Manier und ist neu Gesamtleaderin. Lara Gut verbessert sich im zweiten Lauf mit Bestzeit noch auf den 9. Platz. (sda) Riesenslalom-Weltmeisterin Anna Fenninger übernahm mit ihrem 13. Weltcupsieg, dem fünften in dieser Saison, zugleich auch die Führung im Gesamtweltcup.

Fussball Raul Bobadilla, der ehemalige Super-League-Stürmer in Diensten von Bundesligist Augsburg, hat erneut einen Strafbefehl wegen einer tätlichen Auseinandersetzung am Hals. (sda) Dem 27-jährigen Südamerikaner wird vorgeworfen, beim Augsburger Presseball im November 2014 einen anderen Gast mit einem Faustschlag gegen den Kopf verletzt zu haben, wie das Amtsgericht Aug

Automobil Marcus Ericsson und Felipe Nasr nehmen für das Team Sauber nur am zweiten Training in Melbourne teil. Giedo van der Garde ist wegen fehlender Superlizenz nur Zuschauer. (sda) Die Justiz hat für das Team Sauber wie erwartet auch auf den ersten Trainingstag für den Grand Prix von Australien Einfluss genommen.

Eishockey In der Eishockey-Meisterschaft stehen die ersten beiden Playoff-Halbfinalisten fest. Mit Genf-Servette (6. der Qualifikation) und dem HC Davos (5.) kommen zwei Aussenseiter weiter. (sda) Der Genève-Servette HC eliminierte Lugano mit einem 5:2-Heimsieg. Cody Almond erwies sich mit vier Skorerpunkten (1 Tor/3 Assists) als überragende Figur.

Fussball Der VfL Wolfsburg mit den Schweizern Diego Benaglio und Ricardo Rodriguez setzt sich im Hinspiel der Europa-League-Achtelfinals zuhause mit 3:1 gegen Inter Mailand mit Xherdan Shaqiri durch. (sda) Nachdem die italienischen Gäste früh durch Rodrigo Palacio in Führung gegangen waren, gelang dem Brasilianer Naldo nach einem Corner der Ausgleichstreffer.

Schwimmen Am ersten Tag der Langbahn-SM in Genf unterbieten drei Schwimmer die Limite für die WM in Kasan. Aber nur Yannick Käser, der Schnellste dieses Trios über 200 m Brust, darf mit dem WM-Ticket rechnen. (sda) Der Fricktaler Yannick Käser schlug im Final über 200 m Brust in 2:12,32 an, womit er um mehr als 1,3 Sekunden unter der von Swiss Swimming geforderten Zeit für die Anfang August stattfinden

Rad Der polnische Weltmeister Michal Kwiatkowski ist wieder Träger des gelben Leadertrikots bei der Fernfahrt Paris - Nizza, das er schon die ersten drei Tage getragen hat. (sda) Kwiatkowski belegte am Donnerstag nach 204 Kilometern hinter Tagessieger Richie Porte (Au) und Geraint Thomas (Gb) auf der Bergetappe auf dem Croix de Chaubouret Platz drei und schob sich da

Kunstturnen Der Bieler Nils Haller hat gestern seinen Rücktritt vom Spitzensport erklärt. Grund dafür ist eine erneute Verletzung. von Pascale Senn

Snowboardcross Emilie Aubry steht Ende des Winters vor Beginn der sehr kurzen Weltcup-Saison. Trotz ungünstiger Bedingungen freut sich die Ipsacherin auf den Wettkampf in Veysonnaz. von Pascale Senn

Ski alpin Slalom-Olympiasieger Mario Matt tritt per sofort zurück. Das verkündet der bald 36-jährige Österreicher in St. Anton - am Ort, wo er 2001 seine Karriere mit seinem ersten WM-Titel lanciert hatte. (sda) An den Weltcup-Rennen vom kommenden Wochenende in Kranjska Gora, wo er sich noch hätte fürs Finale in Méribel qualifizieren können, will Matt nicht mehr teilnehmen.

Automobil Die Hoffnung für das Team Sauber auf eine erfolgreiche Berufung im Rechtsstreit mit Giedo van der Garde erfüllt sich nicht. Der Rennstall muss den Holländer als Stammfahrer zulassen. (sda) Auch der letzte Versuch des Teams Sauber, mit einer Berufung im Streitfall mit Van der Garde Recht zu bekommen, ist gescheitert. Weiteres zum Thema Formel 1: Sauber verliert Rechtsstreit endgültig

Eishockey Die Calgary Flames besiegen die Anaheim Ducks mit 6:3. Bei den Flames erhält Goalie Jonas Hiller im Vergleich gegen seinen früheren Arbeitgeber als Ersatz eine Ruhepause. (sda) Hillers Stellvertreter Karri Ramo realisierte noch 29 Paraden, nachdem sein Team nach drei Minuten noch mit 0:2 zurückgelegen war.

Fussball Chelsea scheitert im Champions-League-Achtelfinal an PSG. Die Franzosen spielen nach dem 1:1 im Hinspiel auswärts 2:2 nach Verlängerung, was dank der Auswärtstorregel zum Weiterkommen reicht. (sda) Chelsea wurde am Ende für seinen über weite Strecken passiven Auftritt bestraft.

Fussball Bayern München erreicht mit einem Kantersieg die Viertelfinals der Champions League. Die Deutschen setzen sich nach dem 0:0 im Hinspiel daheim gegen Schachtjor Donezk mit 7:0 durch. (sda) Thomas Müller mittels Foulpenalty und Jérôme Boateng in der 34. Minute sorgten früh für klare Verhältnis in diesem Duell.

Fussball Der FC St. Gallen setzt sich bei den Amateuren des SC Buochs, den Zweitligisten interregional, in den Cup-Viertelfinals mit 5:0 sicher durch. St. Gallens Halbfinalgegner ist der FC Basel. (sda) St. Gallen beendete den Cup-Lauf der Nidwaldner, die in den Runden zuvor die Young Boys (1:0) und den Erstligisten Schötz (2:0) aus dem K.o.-Wettbewerb geworfen hatten, problemlos.

Rad Fabian Cancellara verpasst zum Auftakt der 50. Auflage des Etappenrennens Tirreno - Adriatico den Tagessieg um eine einzige Sekunde. Erneut ist Adriano Malori schneller. (sda) Cancellara sah sich im 5,4 km langen Prolog in Lido di Camaiore erneut vom Italiener Adriano Malori geschlagen.

Ski alpin Der 18-jährige Walliser Loïc Meillard gewinnt an der Junioren-WM in Kvitfjell (No) gleich zwei Medaillen an einem Tag: Gold in der Superkombi und Bronze im Super-G. (sda) Meillard hat damit bereits drei Medaillen auf seinem Konto, nachdem er bereits im Riesenslalom Vize-Weltmeister geworden war.

Timea Bacsinszky muss hart um ihren elften Sieg in Serie kämpfen. Nach einem Freilos gewinnt sie in Indian Wells ihre Zweitrundenpartie gegen Marina Erakovic 4:6, 6:3, 6:2.

Kontinuität ist im Fussball selten. Umso bemerkenswerter ist es, dass Joachim Löw, Deutschlands Bundestrainer, seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre verlängert hat.

Bayer Leverkusen verschärft die Abstiegsnöte von Bundesliga-Schlusslicht VfB Stuttgart drastisch. Das Team von Trainer Huub Stevens geht in Leverkusen mit 0:4 unter.

Anna Fenninger gewinnt den Weltcup-Riesenslalom in Åre in eindrücklicher Manier und ist neu Gesamtleaderin. Lara Gut verbessert sich im zweiten Lauf mit Bestzeit noch auf den 9. Platz.

Alberto Contador, Nairo Quintana und Vincenzo Nibali sind Anwärter auf den Tour-de-France-Sieg. Ihr frühes Gipfeltreffen am Tirreno–Adriatico gehen sie mit unterschiedlichen Voraussetzungen an.

Auch am Tag des ersten Trainings dauert der Streit zwischen Sauber und Giedo van der Garde an. Und von den Medien wird Monisha Kaltenborn gefragt, ob sie sich noch fähig fühle, das Team zu führen.

16 der 19 Rennen hat Mercedes 2014 gewonnen, nun wird diese Dominanz wohl fortgesetzt. Langweile droht der Formel 1 aber nicht. Im teaminternen Duell sticheln Hamilton und Rosberg ja schon wieder.

Raul Bobadilla, der ehemalige Super-League-Stürmer in Diensten von Bundesligist Augsburg, hat erneut einen Strafbefehl wegen einer tätlichen Auseinandersetzung am Hals.

Das Verletzungspech im Schweizer Skicross-Team der Frauen hält an. Jetzt ist auch für Fanny Smith die Saison vorzeitig zu Ende.

Die Pfiffe vor 14 Jahren gegen Serena Williams im Final von Indian Wells gelten als eine der schwärzesten Stunden in der Geschichte des amerikanischen Tennis. Waren die Pfiffe Ausdruck von Rassismus oder nur ein Zeichen von Ärger?