Die Klotener vermögen auch gegen Gottéron nicht zu punkten. Dies, obschon sie einen 0:2-Rückstand aufholen. Und Ambri-Piotta gewinnt auch noch gehen Rapperswil-Jona 5:4.
Der EV Zug reagiert auf die deutliche Niederlage im ersten Heimspiel (1:6) mit einem knappen 1:0-Sieg im ersten Auswärtsspiel. Das Geschehen erreicht nur sporadisch Play-off-Intensität.
Lausanne gleicht die Play-off-Viertelfinalserie gegen den Favoriten SC Bern mit einem verdienten 2:1-Heimsieg zum 1:1 aus. Der SCB muss sich deutlich steigern, um nicht ein böses Erwachen zu erleben.
Der Meister reagiert auf das 0:5-Debakel vom Samstag mit einem unspektakulären und verdienten Auswärtssieg. Chris Baltisberger zeigt sich treffsicher.
Als einziges Team befindet sich der HC Lugano nach zwei Viertelfinalrunden in arger Bedrängnis. Der Dritte der Qualifikation verliert in Genf gegen Servette auch das zweite Spiel der Serie.
Die SCL Tigers und Olten sind in den NLB-Playoffs weiter unbesiegt und führen in den Halbfinal-Serien mit 2:0. Langnau gewinnt in Langenthal gleich mit 9:4, Olten besiegt Red Ice Martigny mit 5:2.
Timea Bacsinszky setzt ihre Siegesserie in Mexiko auch in Monterrey fort. Die Lausannerin bezwingt in der ersten Runde Yanina Wickmayer nach hartem Kampf 7:6 (10:8), 3:6, 6:4.
Wirklich neu sind die Berichte über Dopingpraktiken in der Deutschen Bundesliga nicht. Kommentar von Stefan Osterhaus
In den Achtelfinals des deutschen Cups bleiben in der ersten Tranche die grossen Überraschungen aus. Dortmund siegt in Dresden, der SC Freiburg gegen den 1. FC Köln. Auch Leverkusen und Hoffenheim sind weiter.
Seit Jahren untersucht eine Expertenkommission die Rolle der sportmedizinischen Abteilung der Universität Freiburg in Sachen Doping. Akten belegen, dass auch Fussballer des SC Freiburg und des VfB Stuttgart gedopt wurden.
Als einziges Team befindet sich der HC Lugano nach zwei Viertelfinalrunden in arger Bedrängnis. Der Dritte der Qualifikation verliert in Genf gegen Servette auch das zweite Spiel der Serie.
Lausanne gleicht die Playoff-Viertelfinalserie gegen den Favoriten SC Bern mit einem verdienten 2:1-Heimsieg zum 1:1 aus. Der SCB muss sich deutlich steigern, um nicht ein böses Erwachen zu erleben.
Aston Villa feiert beim 2:1 gegen West Bromwich Albion seinen ersten Sieg in der Meisterschaft seit dem 7. Dezember. Das Team aus Birmingham, das erneut ohne den verletzten Philippe Senderos antreten musste, konnte den eminent wichtigen Vollerfolg erst in der 94. Minute durch einen verwerteten Foulpenalty des Belgiers Christian Benteke sicherstellen.
Die SCL Tigers und Olten sind in den NLB-Playoffs weiter unbesiegt und führen in den Halbfinal-Serien mit 2:0. Langnau gewinnt in Langenthal gleich mit 9:4, Olten besiegt Red Ice Martigny mit 5:2.
In der ersten Tranche der deutschen Cup-Achtelfinals erreichen Borussia Dortmund, der SC Freiburg, Hoffenheim und Bayer Leverkusen die nächste Runde.
In der NLA-Abstiegsrunde fallen die Kloten Flyers auch unter den zweiten Strich. Die Klotener verlieren mit 2:3 auch das dritte Heimspiel in dieser Saison im Eisstadion am Schluefweg gegen Fribourg.
Die ZSC Lions holen sich im Playoff-Viertelfinal gegen Biel den Heimvorteil zurück. Der Titelverteidiger gewinnt auswärts 3:1 und gleicht die Best-of-7-Serie zum 1:1 aus.
Dank eines Tores durch Pierre-Marc Bouchard acht Minuten vor Schluss gewinnt der EV Zug in Davos 1:0 und gleicht die Viertelfinal-Serie aus. Im Gegensatz zum ersten Spiel (6:1 für Davos) entschieden diesmal allerdings nur Details.
Timea Bacsinszky setzt ihre Siegesserie in Mexiko auch in Monterrey fort. Die Lausannerin bezwingt in der ersten Runde Yanina Wickmayer nach hartem Kampf 7:6 (10:8), 3:6, 6:4.
Der FC Zürich verlängert den Ende Saison auslaufenden Vertrag mit Verteidiger Alain Nef um zwei Jahre bis Juni 2017.
Der Schweizer Michel Morganella von Palermo muss mehrere Monate pausieren. Der Verteidiger erlitt am Sonntag im Serie-A-Spiel gegen Empoli einen Kreuzbandriss im rechten Knie.
Der 19-jährige Walliser Loïc Meillard darf in der kommenden Saison die Weltcup-Riesenslaloms bestreiten. Meillard verdiente sich das automatische Startrecht mit dem 3. Schlussrang in der Europacup-Disziplinenwertung.
FUSSBALL. Am Mittwoch sollte der FC St.Gallen gegen den SC Buochs im Cup-Viertelfinal antreten. Wie der SC Buochs informiert, ist unklar, ob das Terrain bespielbar ist. Der FC St.Gallen geht davon aus, dass gespielt werden kann.
Die Grasshoppers übernehmen den Mittelfeldspieler Matteo Fedele bis Ende Saison leihweise mit Kaufoption vom FC Sion.