Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Februar 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Leverkusen gewinnt das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Atlético Madrid 1:0. Bayers Trainer Roger Schmidt schlägt seinen Pendant bei Atlético mit den eigenen Mitteln.

Der AS Monaco gelingt im Emirates Stadium gegen Arsenal die grosse Überraschung. Der 3:1-Sieg schafft für das Rückspiel eine sehr gute Ausgangslage.

Swiss Ski wollte für Dario Cologna an den Ski-WM über 15 km wegen des weichen Schnees eine tiefere Startnummer. Das war gar nicht möglich. Cologna wird Achtzehnter.

Dank seinem ersten Auswärtssieg im zehnten Anlauf wird der FC Sion die rote Laterne in der Super League los. Die Walliser gewinnen das Nachtragsspiel in Vaduz 2:0 und klettern vom 10. in den 7. Rang.

Simon Ammann, Gregor Deschwanden, Killian Peier und Luca Egloff qualifizieren sich für das WM-Springen auf der Grossschanze vom Donnerstag (ab 17 Uhr) in Falun.

Trotz einem leichten Rückgang im Vergleich mit der letzten Saison sind die Spiele im Schweizer Spitzeneishockey gut besucht. Vor allem Lugano, die ZSC Lions und Zug locken mehr Zuschauer an.

Roger Federer gewinnt in Dubai auch das zweite Spiel ohne Mühe. Nach dem 6:4, 6:3 gegen den Spanier Fernando Verdasco steht der Schweizer in den Viertelfinals.

Weil die WM 2022 wahrscheinlich Ende Jahr stattfinden wird, fordern Klubvertreter Ersatzzahlungen. Der Weltverband Fifa macht ihnen wenig Hoffnungen.

In der näheren Umgebung des Kap Hoorn sind schon 800 Schiffe gesunken. Doch auf der Weltumsegelung haben Bernard Stamm und Jean Le Cam den mythischen Felsen sauber passiert.

Drei Tage nach seinem heftigen Unfall bei den Formel-1-Testfahrten kann Fernando Alonso das Spital in Barcelona verlassen. Der 33-jährige Spanier reist nun zu seiner Familie, um sich auszuruhen.

Leverkusen verschafft sich mit einem 1:0 gegen Atletico Madrid eine gute Ausgangsposition für das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League. Monaco setzt sich bei Arsenal mit 3:1 durch.

Mit einem 3:1 gegen Chiasso tut der FC Schaffhausen etwas gegen seine Heimschwäche. Es ist der erste Sieg vor eigenem Publikum seit Mitte Oktober und erst der zweite in der ganzen Saison.

Leader Pfadi Winterthur baut die Führung in der NLA-Finalrunde aus und qualifiziert sich als erstes Team für die Playoffs. Die Zürcher gewannen das Spitzenspiel zuhause gegen Wacker Thun 24:23.

FUSSBALL. Diego Benaglios siebte Saison in Wolfsburg ist erfolgreich und bewegend zugleich. Der Captain des Bundesliga-Zweiten spricht in einem Interview mit der Sportinformation über die Entwicklung beim VfL.

Dank seinem ersten Auswärtssieg im zehnten Anlauf wird der FC Sion die Rote Laterne in der Super League los. Die Walliser gewinnen das Nachtragsspiel in Vaduz 2:0 und klettern vom 10. in den 7. Rang.

Der Toggenburger Simon Ammann segelte auf 130,5 Meter und qualifizierte sich damit für das WM-Springen vom kommenden Donnerstag im schwedischen Falun. Ebenfalls von der Grossschanze werden Gregor Deschwanden, Killian Peier und Luca Egloff springen.

Roger Federer gewinnt in Dubai auch das zweite Spiel ohne Mühe. Nach dem 6:4, 6:3 gegen den Spanier Fernando Verdasco steht der Schweizer in den Viertelfinals.

Die Diskussionen um den Termin der Austragung der WM 2022 in Katar gehen weiter. Die FIFA wird die europäischen Klubs wegen der Verlegung der WM nicht entschädigen.

EISHOCKEY. Hockey Thurgau kann weiter auf die Dienste von Michael Roos und Kevin Rohner zählen. Insbesondere Rohner war von anderen Clubs umworben gewesen.

Drei Tage nach seinem heftigen Unfall bei den Formel-1-Testfahrten kann Fernando Alonso das Spital in Barcelona verlassen. Der 33-jährige Spanier reist nun zu seiner Familie, um sich auszuruhen.

Das Formel-1-Team Manor verpflichtet den Briten Will Stevens als ersten Fahrer für die am 15. März in Melbourne beginnende Saison.

Der als Favorit gestartete Dario Cologna erlebt an den WM in Falun über 15 km Skating eine Enttäuschung. Der Bündner wird bloss 18., noch hinter seinem Teamkollegen Toni Livers (15.).

Dass die WM 2022 in Katar im November und Dezember stattfinden wird, ist so gut wie sicher. Wir haben die Vor- und Nachteile dieser Winter-WM gesammelt.

Bei den dreitägigen Testfahrten in Malaysia ist der zweifache spanische MotoGP-Weltmeister Marc Marquez mit 1:59,115 Minuten der Schnellste.

Der Baubeginn des neuen Aarau-Stadion verzögert sich erneut. Eine Privatperson zieht die am 21. Januar 2015 abgewiesene Beschwerde gegen den Neubau an das kantonale Verwaltungsgericht weiter.

Der Letzte Sion gastiert heute in einem Nachtragsspiel der Super League in Vaduz. Vaduz könnte den Vorsprung auf den Abstiegsplatz auf neun Punkte ausbauen, Sion mit einem Sieg auf Rang 7 vorrücken.