Im Freitagsspiel der Serie A setzt sich Meister und Leader Juventus Turin gegen Bergamo 2:1 durch. Die Juve drehte einen Rückstand noch vor der Pause.
Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.
Borussia Dortmund feiert erstmals in der laufenden Bundesliga-Saison einen dritten Sieg in Folge. Das Team von Jürgen Klopp gewann in Stuttgart 3:2.
Vier südkoreanische Skispringer nehmen an der WM in Falun teil. Das Team hat kein Geld und viele Probleme. Ein Deutscher hilft, wo es nur geht.
Stan Wawrinka bezieht in Marseille die zweite Niederlage des Jahres. Er unterliegt im Viertelfinal dem Ukrainer Sergej Stachowski 4:6, 6:3, 4:6.
In einer umkämpften Partie gewinnt Lausanne gegen den EHC Biel nach Penaltyschiessen. Weil Fribourg gewinnt, vertagt sich die Playoff-Entscheidung.
Simon Ammann gewinnt in Falun die Qualifikation für das WM-Springen von der Normalschanze vom Samstag. Der Toggenburger setzt sich mit 93,5 m durch.
Am zweiten Tag der Testfahrten in Barcelona fährt Daniel Ricciardo im Red Bull die schnellste Zeit. Saubers Marcus Ericsson verliert fast drei Sekunden.
DeAndre Jordan setzt im NBA-Spiel gegen die San Antonio Spurs zum Dunk an. Der Spieler der Los Angeles Clippers wird von Tim Duncan abrupt daran gehindert.
Breel Embolo ist nun Rot auf Weiss Schweizer Bürger. Das Basler Fussballtalent ist im Besitz des roten Passes und der Identitätskarte.
Tim Hug verpasst an den WM in Falun (Sd) beim Einzel-Wettkampf von der Normalschanze die Top Ten klar. Der Solothurner wird mit 2:09 Minuten Rückstand 27.
Für Kjetil Jansrud endet das zweite Training für die Abfahrt in Saalbach-Hinterglemm schmerzhaft. Die Schweizer hatten resultatmässig zu beissen.
Am Sonntag treffen der FC Luzern und Aarau aufeinander. Die beiden Trainer Markus Babbel und Sven Christ im Kreuzverhör vor dem Kellerduell .
Wer übernimmt für den verletzten Liverpool-Captain Steven Gerrard beim Penalty die Verantwortung? Für Mario Balotelli stellt sich diese Frage nicht.
In einem spektakulären Romand-Derby verspielt Fribourg-Gottéron eine 3:1-Führung, gewinnt aber gegen Genève-Servette 5:4 nach Penaltyschiessen und darf noch leise auf die Playoffs hoffen.
Der EHC Biel macht mit dem einen Punkt in Lausanne (2:3 n.P.) einen weiteren grossen Schritt Richtung Playoffs. Einzig Fribourg (5:4 n.P. gegen Servette) kann die Seeländer noch abfangen.
Der EHC Visp, das erfolgreichste NLB-Team der letzten fünf Jahre, kann seinen Titel nicht mehr verteidigen. Die Oberwalliser schieden in den Playoff-Viertelfinals gegen Olten in nur vier Spielen aus.
Im fünften Direktduell zwischen Ambri-Piotta und Zug setzt sich zum fünften Mal das Heimteam durch. Ambri gewinnt beim 2:1 allerdings erstmals in dieser Saison gegen den EVZ alle drei Punkte.
Borussia Dortmund feiert erstmals in der laufenden Bundesliga-Saison einen dritten Sieg in Folge. Das Team von Jürgen Klopp gewann in Stuttgart 3:2.
Die Minimalisten aus Lausanne feiern mit 3:2 nach Penaltyschiessen gegen den EHC Biel einen weiteren knappen Sieg. Im Shootout trifft einzig der Lausanner Yannick Herren.
Der NLB-Club Thurgau kämpft sich im vierten Playoff-Spiel gegen Langnau erneut in die Verlängerung. Dort trifft Lukas Haas nach bereits 46 Sekunden zur Entscheidung für den Qualifikationssieger aus dem Emmental. Thurgaus Bemühungen bleiben ohne Lohn.
Der SC Bern verliert zum ersten Mal in dieser Saison drei Partien in Folge. Der Cupsieger unterliegt Lugano auswärts mit 3:1 und droht den Qualifikationssieg zu verpassen.
Mit einem erneut überaus soliden und starken Auftritt machen die ZSC Lions in Davos einen Schritt in Richtung Qualifikationssieg. Die Zürcher setzen sich gegen den HCD verdient mit 2:1 durch.
Die Kloten Flyers verspielen ihre letzte, minime Chance auf die Playoffs auf klägliche Art. Schlusslicht Rapperswil-Jona feiert gegen die Zürcher Unterländer mit 5:2 seinen höchsten Sieg der Saison.
Die Männer des CC Adelboden und die Frauen von Baden Regio stehen an den Schweizer Curlingmeisterschaften in Schaffhausen als erste Finalisten fest. Sie verweisen Genf und Aarau in die Halbfinals.
Stan Wawrinka bezieht in Marseille die zweite Niederlage des Jahres. Der Waadtländer unterliegt im Viertelfinal dem Ukrainer Sergej Stachowski 4:6, 6:3, 4:6.
Simon Ammann bringt sich an den WM in Falun (Sd) überraschend als Medaillen-Anwärter ins Gespräch. Sechs Wochen nach seinem Sturz gewinnt der Toggenburger die Qualifikation mit der Tagesbestweite.