Der Franzose Jean-Baptiste Grange sichert sich im turbulenten WM-Slalom in Beaver Creek überraschend seinen zweiten WM-Titel nach 2011. Marcel Hirscher scheidet im zweiten Lauf aus.
In seinem fünften Meisterschafts-Einsatz für Inter Mailand erzielt Xherdan Shaqiri seinen ersten Serie-A-Treffer. Der Schweizer Internationale verwandelt beim 4:1 bei Atalanta Bergamo einen Penalty.
Mit einem Sieg gegen den Leader rehabilitieren sich die Zürcher für das 1:6 vom Freitag in Genf und halbieren den Rückstand auf den SCB. Aber das ist derzeit nicht das Wichtigste für den Meister.
Die Zürcher entscheiden sich in der Pause, den Akzent auf das Spielerische aufzugeben und es mit langen Bällen und mehr Biss im Zweikampfverhalten zu versuchen – ein Experiment, das scheitert.
Das Skiflug-Wochenende in Vikersund (No) bietet eine Flugshow für die Rekordbücher: Der Norweger Anders Fannemel hievt den Weltrekord auf 251,5 m.
Nimmt man die Zahl der Paraden der Torhüter als Massstab, dann hat St. Gallen an diesem Sonntag einen Punkt gewonnen und Luzern zwei verloren.
Der HC Davos stoppt gegen Ambri (5:1) die vier Spiele umfassende Niederlagenserie. Der ungefährdete Erfolg kommt im richtigen Moment - das Team von Arno Del Curto verdrängt Lugano von Platz 4.
Stan Wawrinka kommt in Rotterdam zum neunten Turniersieg seiner Karriere. Im Final setzt sich der Waadtländer gegen den Tschechen Tomas Berdych 4:6, 6:3, 6:4 durch.
Nach dem 3:0-Sieg in Lausanne schöpfen die Kloten Flyers im Kampf um den letzten Play-off-Platz frische Hoffnung. Doch die Hypothek aus den ersten Meisterschaftswochen wiegt schwer.
Neuling Vaduz schlägt sich in der Super League immer besser. Dank dem 1:0-Sieg in Aarau haben die Liechtensteiner im Oberhaus nun erstmals zwei Partien in Folge gewonnen.
Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.
Aufgrund eines haarsträubenden Fehlers Fabio Coltortis verliert Leipzig auch das zweite Spiel 2015. Dem ambitionierten Zweitligisten läuft es derzeit nicht.
Bei YB-GC fallen acht von zehn Treffer der 20. Runde. Davon haben zwei das Zeug dazu, zum Tor des Wochenendes gewählt zu werden. Sie haben die Wahl!
Der FC Aarau kann auch das dritte Saisonspiel gegen Aufsteiger Vaduz nicht gewinnen und hängt in einer Negativphase fest.
Angeführt von Dreifach-Torschütze Lionel Messi besiegt der FC Barcelona Levante mit 5:0. Auch Neymar und Luis Suarez treffen.
Daniel Yule ist nach dem bitteren WM-Out im Slalom auf Erklärungssuche. Bloss: Was soll man analysieren, wenn der Lauf nur drei Tore lang dauert?
Die ZSC Lions bezwingen den Leader aus der Hauptstadt 3:1 und rücken bis auf drei Zähler an den SCB heran. Davos schlägt Ambri klar.
Stan Wawrinka kommt in Rotterdam zum neunten Turniersieg seiner Karriere. Im Final setzt sich der Waadtländer gegen Tomas Berdych 4:6, 6:3, 6:4 durch.
Zürich verpasst mit einer 0:1-Heimniederlage gegen Thun die Chance, Boden auf Leader Basel gutzumachen. Gonzalez wird Matchwinner.
Der SC Freiburg landet im Abstiegskampf der Bundesliga einen extrem wichtigen Sieg. Die Breisgauer setzen sich bei Hertha Berlin mit 2:0 durch.
Zum zweiten Mal nach 2011 wird Grange Weltmeister und holt sich vor Fritz Dopfer Gold. Justin Murisier rettet die Schweizer Ehre und wird 13.
In seinem fünften Serie-A-Einsatz für Inter Mailand erzielt Xherdan Shaqiri den ersten Liga-Treffer. Er verwandelt beim 4:1 bei Atalanta Bergamo einen Penalty.
Anders Fannemel verbessert in Vikersund den Weltrekord auf 251,5 m. In der Quali zeigte Dmitri Wassiljew einen noch weiteren Sprung, stand ihn aber nicht.
Titelverteidiger Marcel Hirscher ist erneut der grosse Favorit auf WM-Gold. Die Schweizer besetzen nur Nebenrollen.