Schlagzeilen |
Freitag, 13. Februar 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Riesenslalom-Weltmeister heisst zum dritten Mal in Serie Ted Ligety. Der 30-Jährige aus Utah bescherte den USA die erste Goldmedaille an den Heim-Titelkämpfen in Vail/Beaver Creek. Mit einem fulminanten zweiten Lauf stürmte er von Rang 5 aus an die Spitze. Silber ging an Marcel Hirscher, Bronze an Alexis Pinturault.

EISHOCKEY. Zum Playoff-Auftakt zeigt der NLB-Club Thurgau eine seiner besten Leistungen. Die Ostschweizer verlieren die erste Begegnung mit Qualifikationssieger Langnau erst in der Verlängerung 2:3. Am Sonntag um 17 Uhr findet das zweite Spiel in Weinfelden statt.

Die SCL Tigers, überlegener Qualifikationssieger, zittern sich zum Auftakt der NLB-Playoffs zu einem 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Hockey Thurgau.

Stan Wawrinka steht beim ATP-Turnier in Rotterdam in den Halbfinals. Der Romand besiegt den Luxemburger Gilles Muller 7:6 (7:3), 6:3 und trifft nun auf den Aufschlag-Giganten Milos Raonic (Ka/2).

Die Kloten Flyers sind die Verlierer der 45. Runde im NLA-Eishockey. Nach dem 1:2 nach Penaltyschiessen daheim gegen Biel erhöht sich ihr Rückstand auf die achtplatzierten Seeländer auf neun Punkte.

Borussia Dortmund verlässt erstmals seit der 14. Runde wieder die Abstiegsplätze der Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp besiegt am Freitag den FSV Mainz 05 mit 4:2.

Zug strengt sich kaum an, und Lausanne ist nicht in der Lage, richtig davon zu profitieren. Die Zuger setzen sich letztlich 3:2 nach Penaltyschiessen durch.

Im direkten Duell im Strichkampf kommt Biel der Playoff-Qualifikation einen grossen Schritt näher. Die Seeländer gewinnen das Schlagerspiel in Kloten 2:1 nach Penaltyschiessen.

Einen äusserst gefreuten Abend erlebt der HC Lugano. Die Tessiner besiegen den HC Davos mit 4:2, überholen die Bündner und verbessern sich erstmals seit einem Monat wieder auf den 4. Platz.

Die Akteure der ZSC Lions vermögen ihrem Coach Marc Crawford den 54. Geburtstag nicht zu versüssen. Die Zürcher gehen bei Servette mit 1:6 unter und verlieren den Kontakt zu Leader SC Bern.

Mit dem budgetierten 6:3-Heimsieg gegen Schlusslicht Rapperswil-Jona Lakers wahrt das in den letzten Wochen stark aufgekommene Ambri-Piotta seine Chancen auf die Teilnahme an den Playoffs.

48 Stunden nach dem gewonnenen Cupfinal zeigt der SC Bern keine Nachwirkungen einer übermässigen Feier. Die Berner feiern gegen Fribourg mit 4:1 den vierten Sieg im vierten Spiel in dieser Saison.

Gregor Deschwanden fliegt am Trainingstag zum Skiflug-Wochenende im norwegischen Vikersund mit 218 m zu einer persönlichen Bestleistung. Im zweiten Durchgang steigerte der Luzerner seinen bisherigen Hausrekord um 10 m.

Was sich im Januar am Australian Open abzuzeichnen begann, wird nun bestätigt. Die Schweiz nimmt die Titelverteidigung im Davis Cup gegen Belgien ohne Roger Federer und Stan Wawrinka in Angriff.

Der Amerikaner Ted Ligety gewinnt an den Ski-WM Gold im Riesenslalom. Der Österreicher Marcel Hirscher muss sich mit Silber begnügen.

Die SCL Tigers, überlegener Qualifikationssieger, zittern sich zum Auftakt der NLB-Playoffs zu einem 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen Hockey Thurgau.

Der letzte Funken Hoffnung ist so gut wie erloschen. Den Kloten Flyers droht nach der 1:2-Niederlage gegen den EHC Biel das Grounding, das heisst der Absturz in die Play-outs. Entscheidend war das Penalty-Schiessen.

Der Meister ist nur zu Beginn ebenbürtig. Danach übernimmt Servette die Initiative und setzt sich verdient 6:1 durch. Die Zürcher verlieren weiter an Terrain im Duell mit dem SC Bern um die Leaderposition in der Tabelle.

Stan Wawrinka steht beim ATP-Turnier in Rotterdam in den Halbfinals. Der Romand besiegt den Luxemburger Gilles Muller 7:6 (7:3), 6:3 und trifft nun auf den Aufschlag-Giganten Milos Raonic (Ka/2).

Bern gewinnt sicher gegen Freiburg, Davos unterliegt in Lugano. Finden Sie hier die Spielberichte und Telegramme der restlichen Partien der 45. NLA-Runde im Überblick.

Borussia Dortmund gelingt in der Bundesliga ein 4:2-Heimsieg gegen Mainz. Damit verlässt der BVB erstmals seit dem 14. Spieltag die Abstiegsplätze.

Claudia Pechstein gewinnt bei den Einzelstrecken-WM der Eisschnellläufer Bronze über 5000 Meter. Bald wird die Deutsche 43.

Gregor Deschwanden fliegt am Trainingstag zum Skiflug-Wochenende im norwegischen Vikersund mit 218 m zu einer persönlichen Bestleistung. Im zweiten Durchgang steigert der Luzerner seinen bisherigen Hausrekord um 10 m.

Was sich im Januar am Australian Open abzuzeichnen begann, wird nun bestätigt. Die Schweiz nimmt die Titelverteidigung im Davis Cup gegen Belgien ohne Roger Federer und Stan Wawrinka in Angriff.