Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Februar 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Anna Fenninger sicherte sich an der WM in Beaver Creek ihren zweiten Titel. Die Österreicherin gewann den Riesenslalom vor der Deutschen Viktoria Rebensburg. Die Liechtensteinerin Tina Weirather wurde Vierte. Lara Gut schied im ersten Lauf aus.

Stan Wawrinka erreicht beim ATP-Turnier in Rotterdam die Viertelfinals. Der Weltranglisten-Achte bezwingt den Spanier Guillermo Garcia-Lopez (ATP 27) in drei Sätzen 6:7 (2:7), 6:4, 6:2.

Die Kadetten Schaffhausen besiegen am vorletzten Spieltag der Champions League vor über 2000 Zuschauern den ungarischen Topklub und aktuellen EHF-Cup-Titelhalter Szeged 32:29. Dank dem zweiten Heimsieg in der aktuellen Europacup-Kampagne hat sich die Lage des Schweizer Meisters erheblich verbessert.

Der Biathlet Benjamin Weger läuft in Oslo beim Einzelrennen über 20 Kilometer zum fünften Mal in dieser Saison in die Top Ten. Er wird Fünfter.

Der HC Davos bietet Reto und Jan von Arx keine Vertragsverlängerung als Spieler mehr an. Somit ist klar, was sich bereits abgezeichnet hat.

Die Kloten Flyers sind mit dem Entscheid des Einzelrichters, Zugs Josh Holden nur für fünf Partien zu sperren, nicht einverstanden. Die Zürcher legen Rekurs ein.

Davide Taini, der langjährige Torhüter des FC Zürich, kehrt auf die kommende Saison als Goalie-Trainer im Nachwuchs und als Koordinator des Torhüter-Trainings in der Academy zum FCZ zurück.

Luganos Fredrik Pettersson wird die Skorerwertung der NLA für sich entscheiden. Hält er den bisherigen Schnitt von 1,5 Punkten pro Spiel, wird er eine neue Bestmarke setzen.

In der NHL kommt in den Spielen auf Donnerstag ein Schweizer zu einem Sieg. Luca Sbisa steuert zum 5:4-Sieg nach Verlängerung der Vancouver Canucks in Chicago zwei Assists bei.

So kann es nicht weitergehen! Zu dieser Einsicht gelangte Superstar Tiger Woods. Er nimmt ein zeitlich noch nicht befristetes Time-out.

Der Riesenslalom der Frauen an den Weltmeisterschaften in Beaver Creek geht heute Donnerstag ohne klare Favoritin in Szene. Sicher ist dagegen, dass die vier Schweizerinnen Aussenseiterinnen sind.

Anna Fenninger fährt der Konkurrenz davon. Sie gewinnt den WM-Riesenslalom mit 1.40 Sekunden Vorsprung vor der Deutschen Viktoria Rebensburg.

Stan Wawrinka erreicht beim ATP-Turnier in Rotterdam die Viertelfinals. Der Weltranglisten-Achte bezwingt den Spanier Guillermo Garcia-Lopez (ATP 27) in drei Sätzen 6:7 (2:7), 6:4, 6:2.

Die Kadetten Schaffhausen besiegen am vorletzten Spieltag der Champions League den ungarischen Topklub und aktuellen EHF-Cup-Titelhalter Szeged 32:29.

Die Nachricht kommt nicht mehr überraschend, und doch ist sie ein Schock: Reto von Arx erhält keinen Vertrag mehr in Davos. Damit endet eine grosse Ära.

Runden von 11 Schlägen über Par und abgebrochene Partien sind Ausdruck der sportlichen Baisse von Tiger Woods. Nun zieht der Amerikaner die Notbremse und nimmt ein Time-out vom Turnier-Golf.

Der 36-jährige Oberwalliser Michel Burgener ist seit zwölf Jahren Physiotherapeut beim Verband Swiss Ski. Wenn die Skirennfahrer auf seinem Tisch liegen, kann er auch gut zuhören. Doch ein Seelendoktor will er nicht sein.

Das Schweizer Fussball-Nationalteam macht im neusten Ranking der Fifa einen Platz gut. Es liegt nun an 11. Stelle.

Auch von den unangenehmen Bedingungen lässt sich Alexandra Meissnitzer an den WM 1999 nicht abhalten, nach dem Super-G auch den Riesenslalom zu gewinnen. Gegen die starken Dirndln aus Österreich sind die Schweizerinnen chancenlos.

In den technischen Disziplinen hinken die Schweizer Skirennfahrer wieder einmal hinterher. «Es braucht ein Umdenken», sagt der Alpinchef Rudi Huber.

Als die Schweizer an den WM 2005 ohne Medaille blieben, wurde die Nachfuchsföderung intensiviert. Doch das System mit drei nationalen und 27 regionalen Leistungszentren hat noch keinen Sieger geboren.