In der NLB-Meisterschaft fallen in der zweitletzten Runde weitere Entscheidungen. Der HC Ajoie sichert sich als siebentes Team mit einem 2:1-Erfolg über Olten das Playoff-Ticket.
EISHOCKEY. Der NLB-Club Thurgau verliert das Auswärtsspiel gegen Martigny 3:4. Damit beträgt der Rückstand auf die GCK Lions vor der Schlussrunde drei Punkte – und drei Tore.
Silvan Zurbriggen hat von den drei Qualifikanten aus dem Schweizer Team die schlechtesten Karten, um sich für die WM-Abfahrt vom Samstag empfehlen zu können.
Schalke 04 gewinnt in der 20. Runde der Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach 1:0. In seinem 250. Bundesligaspiel gelingt Tranquillo Barnetta in der 10. Minute der Siegtreffer.
Nicole Büchler (LC Zürich) gewinnt das Stabhochsprung-Meeting im deutschen Potsdam. Die Schweizer Rekordhalterin belegt nach übersprungenen 4,55 m in der europäischen Saison-Bestenliste Rang sieben.
Lara Gut sichert der Schweiz die erste Medaille an der WM in Beaver Creek. Die Tessinerin erringt Bronze in der Abfahrt, geschlagen nur von Tina Maze und Anna Fenninger.
Die Rückkehr des insolventen Marussia-Teams zum Formel-1-Saisonstart ist geplatzt. Die Konkurrenten blockieren die Pläne des Rennstalls, mit einem Vorjahresauto beim Auftakt in Australien zu fahren.
Die Schweiz startet mit einem Sieg zum Dreiländer-Turnier in der Slowakei. Gegen Deutschland setzt sich das Team von Trainer Greg Hanlon nach einem leistungsmässigen Steigerungslauf mit 4:1 durch.
Nach der Absage des Afrika-Cups wird Marokko von der Teilnahme an den nächsten beiden Turnieren 2017 und 2019 ausgeschlossen.
Der FC Zürich und der Schweizer Fussballverband (SFV) sprechen gleich gegen 33 Anhänger des Zürcher Stadtklubs mehrjährige Stadionverbote aus.
Die SCL Tigers werden mit ihren Geschäftsführern nicht glücklich. Zehn Monate nach der Trennung von Wolfgang Schickli trennen sich die Langnauer auch von dessen Nachfolger Roland Wyss (59).
Josh Holden muss fünf NLA-Spiele aussetzen. Der Zuger Stürmer wird für seinen Stockschlag gegen den Klotener Tommi Santala im Spiel vom letzten Samstag (4:3 n.V. für Kloten) bestraft.
Nach dem etwas enttäuschenden 5. Platz in La Plagne findet der Ausserrhoder Beat Hefti am Zweierbob-Weltcup in Igls (Ö) den Weg zurück aufs Podest. 62 Hundertstel hinter Sieger Francesco Friedrich wird er Dritter.
Vero Salatic muss vorläufig bei den Grasshoppers bleiben. Die Verhandlungen mit Sion über einen Transfer des aufmüpfigen und abwanderungswilligen GC-Captains sind gescheitert.
Der Schweizer Handball-Nationalgoalie Nikola Portner wechselt 2016 nach Ablauf seines Vertrags bei Kadetten Schaffhausen zum ehemaligen Champions-League-Sieger Montpellier.
Das Spiel in Gelsenkirchen zwischen Schalke und Mönchengladbach wird wegen einer Bombendrohung später angepfiffen. Das hat es in der Bundesliga noch nicht gegeben. Es gewinnt Schalke dank einem Treffer Barnettas.
Tina Maze stiehlt Lindsey Vonn in der Abfahrt die Show und ist die bisher älteste Ski-Weltmeisterin. Das Siegen fällt der Slowenin wieder leicht, grosser Anteil daran hat auch ihr Trainer-Duo.
Sie gewinnt Bronze, und doch ärgert sich Lara Gut. Es sei ihr wie schon 2014 in Sotschi nicht gelungen, ihr ganzes Können zu zeigen, sagt sie. Irgendwann wolle auch sie Gold.
Dem jungen und unerfahrenen Schweizer Nationalteam gelingt das erste von zwei Spielen am «Slovakia Cup» in Banska Bystrica. Nach einem mühevollen Auftakt besiegte das Team von Trainer Glen Hanlon Deutschland dank einem erfrischenden Auftritt mit 4:1.
Der Skirennfahrer Carlo Janka musste viele Rückschläge hinnehmen. Doch er resignierte nicht und ist in der Abfahrt Mitfavorit.
Die Rückkehr des insolventen Marussia-Teams zum Formel-1-Saisonstart ist geplatzt. Die Konkurrenten blockieren die Pläne des Rennstalls, mit einem Vorjahresauto beim Auftakt in Australien zu fahren.
Der Ex-Captain Veroljub Salatic wird für GC zum heiklen Experiment. Sein Verhalten wird bestraft werden, gleichzeitig muss er aber wieder teamfähig gemacht werden.
Mit einem 3:0 gegen Gastgeber Äquatorialguinea zieht mit Ghana ein weiterer Turnierfavorit nach Côte d'Ivoire in den Final des Afrikacups ein. Ausschreitungen mitsamt Helikoptereinsatz überschatten den Match (mit Video).
Wenn der FC Sion nicht noch einmal auf sein Angebot zurückkommt, wird Veroljub Salatic bei GC bleiben. Seine Rückführung in die Mannschaft wäre so etwas wie eine Resozialisierung.
Seit dem 1. Februar ist der 33-jährige Raffainer verantwortlich für alle Schweizer Eishockey-Nationalteams. Er hat einen Werdegang hinter sich, den ihm früher kaum jemand zugetraut hätte.