Schlagzeilen |
Freitag, 23. Januar 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.

Die NHL und Kamerahersteller GoPro gehen eine Partnerschaft ein. Die Eishockey-Fans dürfen sich auf spektakuläre Bilder freuen.

Das Transferfenster der grossen Ligen ist geöffnet. Es schliesst am 2. Februar 2015. Hier finden Sie die wichtigsten Gerüchte und Transfers.

Der kleine Jay Beatty ist Fan von Celtic Glasgow. Der Junge mit Down-Syndrom erlebt bei der Auswärtspartie gegen Hamilton einen ganz speziellen Moment.

Ambri schlägt den SCB zu Hause in der Valascia 5:4. Für Furore sorgt nebst den Toren auch eine wüste Schlägerei zwischen Ambris Duca und Berns Scherwey.

Jarkko Nieminen schwört vor dem Duell mit Stan Wawrinka auf Fleischbällchen. Der 33-jährige Finne bereitet die Köstlichkeiten gleich selber zu.

Mino Raiola, Berater von Zlatan Ibrahimovic und Mario Balotelli, kündigt an, im Wahlkampf um die Fifa-Präsidentschaft anzutreten.

Nach einem durchwachsenen Super-G der Schweizer am Morgen läuft es auch im Slalom nicht viel besser. Carlo Janka fährt als bester Schweizer auf den 6. Rang.

Feliciano Lopez ist für seine schnellen Aufschläge bekannt. Der Spanier lässt dies bei den Australian Open einen Balljungen auf schmerzhafte Art spüren.

Marc Gisin ist bei seinem Sturz im Super-G einigermassen glimpflich davongekommen. Die Ärzte stufen seine Verletzung als unbedenklich ein.

Wieder keine Medaille für die Schweizer Snowboarder: Olympiasiegerin Patrizia Kummer sowie Nevin Galmarini gehen im WM-Parallel-Riesenslalom leer aus.

Den Schweizern lief es im Super-G nicht optimal. Nur Patrick Küng (8) und Didier Défago (10) fahren in die Top 10. Den Sieg holt Dominik Paris aus Italien.

Zwei Wochen nach der Tour de Ski kehrt Dario Cologna im russischen Rybinsk in den Weltcup zurück. Mit Erfolg: Der Bündner gewinnt über 15 km Skating.

Stan Wawrinka trifft in der dritten Runde auf den Finnen Jarkko Nieminen. Im Direktvergleich steht es 1:1. 20 Minuten berichtet live ab ca. 3.30 Uhr.

Ambri-Piotta und Bern liefern sich einen spektakulären und turbulenten Abnützungskampf, in dem sich die Tessiner 5:4 durchsetzen. Zum Matchwinner avanciert Alexandre Giroux mit zwei Treffern.

Der EV Zug rückt dem Spitzentrio immer näher. Beim 3:0 gegen die inferioren Rapperswil-Jona Lakers feiern die Zuger den neunten Sieg aus den letzten elf Partien.

Der Degenfechter Max Heinzer feiert beim Turnier in Heidenheim seinen achten Weltcupsieg im Einzel. Heinzer setzt sich im Final, der keine zwei Minuten dauert, mit 15:14 gegen Yannick Borel durch.

Die Schweizer Springreiter enttäuschen zum Auftakt des 27. Mercedes-CSI in Zürich. Erstmals seit der Premiere 1988 erreicht kein Paar das Stechen im Grand Prix.

Alexis Pinturault sichert sich in der Kombination in Kitzbühel den achten Weltcupsieg. Der Franzose triumphiert mit 0,69 Sekunden Vorsprung vor Marcel Hirscher. Bester Schweizer wird Carlo Janka (6.).

Die 19-jährige Obwaldnerin Lena Häcki läuft beim Biathlon-Weltcup in Antholz sensationell auf den zwölften Platz. Elisa und Aita Gasparin komplettieren ein hervorragendes Schweizer Teamergebnis.

Nach seinem Sturz an der Hausbergkante beim Super-G in Kitzbühel kommt Marc Gisin mit einem leichten Schädel-Hirn-Trauma relativ glimpflich davon.

Dominik Paris gewinnt den Super-G in Kitzbühel, der gleichzeitig auch für die Kombinationswertung zählt. Der Italiener holt sich seinen ersten Saisonsieg. Patrick Küng wird auf der Streif Achter.

Wie am Vortag im Parallelslalom (6.) ist Julie Zogg auch im Parallel-Riesenslalom der WM im Lachtal (Ö) die beste Schweizerin. Zu einer Medaille reicht es den alpinen Snowboardern aber erneut nicht.

Die Kloten Flyers verpflichten im Kampf um einen Playoff-Platz bis Ende Saison den schwedischen Stürmer Jonas Andersson.

Dario Cologna feiert in Abwesenheit der besten drei Langläufer in der Weltcup-Gesamtwertung eine Premiere. Er gewinnt in Rybinsk (Russ) erstmals auf Weltcup-Stufe ein Rennen über 15 km Skating.

Tina Weirather fährt im zweiten Training für die Weltcup-Abfahrt vom Samstag in St. Moritz Bestzeit. Die Liechtensteinerin führt das Klassement vor der Österreicherin Anna Fenninger an.