Xherdan Shaqiri kommt bei Inter Mailand im Cup-Achtelfinal gegen Sampdoria Genua erstmals von Anfang an zum Einsatz. Er schiesst die Mailänder eine Runde weiter.
Panama setzt seine Siegesserie an der Concacaf Championship gegen Trinidad & Tobago fort. Dabei macht sich Akeem Humphrey lächerlich und fliegt vom Platz.
Adidas präsentiert seinen neuen Fussballschuh in einem Clip, der an Arroganz nur schwer zu toppen ist. Oder was meinen Sie zu «There Will Be Haters»?
Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.
Ende Mai will sich Sepp Blatter in Zürich zum fünften Mal zum Fifa-Präsidenten wählen lassen. Der Weltfussballverband plant offenbar bereits seine Nachfolge.
Mit dem VJM08 hat Force India als erstes Formel-1-Team das neue Auto für die Saison 2015 vorgestellt. Williams veröffentlicht erst Bilder des FW37.
Das Transferfenster der grossen Ligen ist geöffnet. Es schliesst am 2. Februar 2015. Hier finden Sie die wichtigsten Gerüchte und Transfers.
Nordkorea hat am Asien-Cup in Australien keine Chance und scheidet aus. Dafür erzielt das Staatsoberhaupt des kommunistischen Landes fünf Treffer.
Die Schweiz kommt an der Freestyle-WM am Kreischberg endlich zu einer Medaille. Fabian Bösch sichert sich im Slopestyle Gold.
Die Tennis-Spielerinnen zeigen an den Australian Open, wie gut sie austrainiert sind. Ihre Bizepse können manchen Männern das Wasser reichen.
Der Spanier schlägt den US-Qualifikanten Tim Smyczek 6:2, 3:6, 6:7, 6:3, 7:5, obwohl er körperlich grosse Probleme hat. Der Kampf dauert 4:12 Stunden.
Usain Bolt postet derzeit Fotos von Säuglingen auf Twitter, die seine Jubelpose nachahmen. Die Bilder werden ihm von seinen Fans zur Verfügung gestellt.
Sina Candrian stürzt in ihrem letzten Lauf und reist ohne Medaille im Slopestyle wieder nach Hause. Auch Jonas Boesiger verpasst das Podest.
Roger Federer hatte gegen Simone Bolelli nicht nur mit einem starken Gegner, sondern auch mit einem Handicap am kleinen Finger zu kämpfen.
Xherdan Shaqiri erzielt beim 2:0 von Inter Mailand im Cup-Achtelfinal gegen Sampdoria Genua seinen ersten Treffer für seinen neuen Verein.
Williams veröffentlicht als erstes Formel-1-Team Bilder seines Boliden für die neue Saison. Der FW37 ähnelt seinem erfolgreichen Vorgängermodell.
Erste Medaille für die Schweiz bei den Snowboard- und Ski-Freestyle-Weltmeisterschaften am Kreischberg: Der 17-jährige Fabian Bösch sichert sich die Goldmedaille im Slopestyle-Wettbewerb.
Die Zukunft von Tranquillo Barnetta beim FC Schalke 04 ist ungewiss. Grundsätzlich wünscht sich der 29-jährige Schweizer Mittelfeldspieler mehr Einsatzzeiten.
Swiss Ice Hockey professionalisiert die Führungsstruktur: Ab 1. Februar wird die Stelle des "Director of National Teams" eingeführt. Engagiert für diesen Job wurde der ehemalige Profi Raeto Raffainer.
Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig nimmt an den ersten Europaspielen in Baku im Juni einen direkten Olympia-Startplatz für Rio de Janeiro 2016 ins Visier. Diesen könnte sich die vierfache Einzel-Europameisterin mit einem Sieg vorzeitig sichern.
Der angeschlagene Weltranglisten-Dritte Rafael Nadal verhindert bei den Australian Open ein Ausscheiden in der zweiten Runde mit sehr viel Mühe und gewinnt erst nach fünf Sätzen.
Sina Candrian erlebt an der Snowboard-WM am Kreischberg (Ö) wie schon an den Olympischen Spielen 2014 eine Enttäuschung. Als Vierte im Slopestyle verpasst die 26-jährige Bündnerin eine Medaille.
Der Italiener Peter Fill muss sich die Ski-WM abschminken: Der Speed-Spezialist zog sich in der Lauberhorn-Abfahrt eine Schulterverletzung zu und ist heute in München operiert worden.
Der österreichische "Volks-Rock'n'Roller" Andreas Gabalier gibt bei der Ski-WM in Vail am 4. Februar nach der Siegerehrung des Männer-Super-G ein Konzert.
Der FC St. Gallen gab gestern die Verpflichtung von Daniel Dziwniel bekannt. Der 22jährige Linksverteidiger kommt vom polnischen Erstligisten Ruch Chorzow und soll den abgewanderten Ermir Lenjani ersetzen.
Roger Federer steht in Melbourne in der 3. Runde. Nach Satzrückstand besiegte er den Italiener Simone Bolelli (ATP 48) mit 3:6, 6:3, 6:2, 6:2.
Mark Streit ist der einzige Schweizer Gewinner in den NHL-Spielen vom Dienstag. Er siegt mit den Philadelphia Flyers im Heimspiel gegen die Pittsburgh Penguins mit 3:2 nach Verlängerung.
Visp qualifiziert sich in der NLB als drittes Team nach den SCL Tigers und La Chaux-de-Fonds für die Playoffs. Der letztjährige NLB-Meister bezwang Red Ice Martigny 3:2 nach Verlängerung.