Schlagzeilen |
Freitag, 16. Januar 2015 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im einzigen Freitagsspiel in der NLB treffen mit Langenthal und Red Ice Martigny zwei "heisse" Teams aufeinander. Dabei setzen sich die Oberaargauer verdient 4:1 durch.

Der SC Bern steht nach dem 3:1-Sieg gegen Lugano und der 1:2-Niederlage der Kloten Flyers gegen Genève-Servette als erster Playoff-Teilnehmer fest. Biel baute den Vorsprung auf den Strich dank des 3:2 gegen die ZSC Lions auf neun Punkte aus.

Der HC Davos kommt zu einem verdienten 4:3-Sieg nach Penaltyschiessen bei Fribourg-Gottéron. Die Bündner gewinnen das Penaltyschiessen souverän mit 3:0.

Mit der 1:2-Heimpleite gegen das zuletzt ebenfalls kriselnde Servette kassieren die Kloten Flyers die sechste Niederlage aus den letzten sieben Spielen seit dem Trainerwechsel.

Bern setzt sich gegen Lugano 3:1 durch und qualifiziert sich als erstes Team für die Playoffs. Der vierte Sieg gegen Lugano in den letzten fünf Heimspielen geht absolut in Ordnung.

Zug kommt gegen Ambri-Piotta zu einem 3:0. EVZ-Captain Fabian Schnyder realisiert mit dem Treffer zum 3:0 (55.) sein 100. NLA-Tor. Alle seine bislang 615 NLA-Spiele bestritt Fabian Schnyder für Zug.

Biel feiert im vierten Saisonduell gegen Schweizer Meister ZSC Lions den dritten Sieg, den ersten nach 60 Minuten. Zugleich ist es der sechste Erfolg in den letzten acht Spielen.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen und der FC Wil trennen sich im Vorbereitungsspiel in der Wiler IGP Arena 2:2. Am Rande der Partie bestätigt sich, dass St.Gallen vor der Verpflichtung des 22jährigen polnischen Linksverteidigers Daniel Dziwniel steht.

Bei der Handball-WM starten ausser Dänemark die Favoriten mit Siegen. Sowohl Olympiasieger und Europameister Frankreich, Titelverteidiger Spanien als auch Kroatien gewinnen ihre ersten Gruppenspiele.

Der italienische Nationalgoalie Gianluigi Buffon will 2018 in Russland an seiner insgesamt sechsten WM teilnehmen. Er wäre der erste Spieler, dem das gelingen würde.

Für die Schweizer Freestyle-Fraktion beginnt die Snowboard-WM in Kreischberg erfolgreich. Mit vier Athleten stellt Swiss-Snowboard fast die Hälfte des Finalfelds.

Die ehemalige italienische Eiskunstlauf-Weltmeisterin Carolina Kostner wird vom Nationalen Olympischen Komitee Italiens (Coni) für ein Jahr und vier Monate gesperrt.

Aita Gasparin, die jüngste der drei Biathlon-Schwestern aus dem Engadin, schafft beim Sprint in Ruhpolding (De) mit Rang 25 ihr Karriere-Bestresultat. Die bald 21-jährige Bündnerin traf vor 11'500 Zuschauern in der Chiemgau Arena alle zehn Scheiben und zeigte für ihre Möglichkeiten eine starke Laufleistung.

Die einzige Schweizer WM-Hoffnung im Boardercross ist bereits ausgeschieden. Ein Sturz bedeutet für Sandra Gerber das WM-Out.

Im einzigen Freitagsspiel in der NLB treffen mit Langenthal und Red Ice Martigny zwei «heisse» Teams aufeinander. Dabei setzen sich die Oberaargauer verdient 4:1 durch.

Bern schafft die Play-off-Qualifikation, Davos gewinnt erst im Penaltyschiessen. Finden Sie hier die restlichen Partien der 38. Runde in der Übersicht.

Die Kloten Flyers kommen nicht vom Fleck und verlieren auch gegen Genf/Servette. Die Play-offs entschwinden in weite Ferne.

Im vierten Duell haben die Zürcher zum dritten Mal gegen Biel das Nachsehen. Die Seeländer verbessern mit diesen drei Punkten ihre Ausgangslage im Kampf um die Play-off-Plätze deutlich.

Biel feiert im vierten Saisonduell gegen Schweizer Meister ZSC Lions den dritten Sieg, den ersten nach 60 Minuten. Zugleich ist es der sechste Erfolg in den letzten acht Spielen.

Bei der Handball-WM starten ausser Dänemark die Favoriten mit Siegen. Sowohl Olympiasieger und Europameister Frankreich, Titelverteidiger Spanien als auch Kroatien gewinnen ihre ersten Gruppenspiele.

Nach vierjähriger Dürrezeit voller Sorgen siegt Carlo Janka wieder – ausgerechnet in Wengen, ausgerechnet in der Super-Kombination.

Alex Thomson ist Englands bester Offshore-Segler. Aber am Barcelona World Race, einer Nonstop-Weltumsegelung für zwei Mann, hat er abermals Pech.

Für die Schweizer Freestyle-Fraktion beginnt die Snowboard-WM in Kreischberg erfolgreich. Ausgerechnet der Olympiasieger Iouri Podladtchikov muss bangen.

Statt in Marokko findet der Afrikacup in Äquatorialguinea statt. Und der dortige Diktator spielt den gütigen Landesvater. Er verteilt 40'000 Tickets unter das Volk.