Der Spross von NBA-Star LeBron James zeigt, wo die berufliche Reise in Zukunft hingehen könnte. Das Video ist auf jeden Fall vielversprechend.
Skandalnudel Mario Balotelli spielte von 2008 bis 2010 unter José Mourinho bei Inter Mailand. Und der Portugiese bekam die «Einzigartigkeit» des Italieners zu spüren.
Im Fussball in Spanien ist ein offener Machtkampf unter den Spitzenfunktionären ausgebrochen. Javier Tebas will eine Ablösung für Angel Maria Villar.
Genève-Servette, der Titelverteidiger am Spengler-Cup, kann ab sofort nicht mehr auf die Dienste von Juraj Simek zählen. Simek wechselt nach Finnland.
Agüero, Nasri, Touré und Boyata vergnügen sich mit dem EA-Sports-Game «Fifa 2015». Dabei ist für Yaya Touré ganz klar, welches Team man sicher nicht wählt.
Ibrahimovic ist sauer, weil er sich in einem Ranking der grössten Sportler der schwedischen Sportgeschichte hinter Björn Borg mit Silber begnügen muss. Das muss weh tun!
Mit elf Partien herrscht in der Nacht auf Mittwoch vor der Weihnachtspause in der NHL nochmal Hochbetrieb. Mark Streit erzielt beim 5:2-Sieg Niederreiters einen Assist.
Die Winterpause in Spanien hält Neymar nicht davon ab, seine Fussballkünste zu zeigen. In einem Benefizspiel in Brasilien trifft er auf wunderbare Art.
Der SC Bern bleibt zuhause das Mass aller Dinge. Gegen Meister ZSC gewinnen die Mutzen 1:3. Fribourg wird von Zug 2:6 vorgeführt.
Der FC Luzern hat einen Nachfolger für Sportchef Alex Frei gefunden. Der ehemalige Trainer Rolf Fringer tritt das Amt per sofort an.
Die wichtigsten Kurznachrichten und die besten und kuriosesten Meldungen aus den Social-Media-Kanälen.
Das deutsche Nacktmodel Jordan Carver macht Marco Reus ein Angebot, das er kaum ausschlagen kann. Die 28-Jährige stellt dabei aber harte Bedingungen.
Nati-Captain Andres Ambühl trug an der Arosa Challenge ein gelbes Herz auf der Brust. Damit präsentiert PostFinance ein neues Projekt, das der Jugend zugute kommt.
Das Duell Cristiano Ronaldo - Lionel Messi beschäftigt die Fussballwelt Jahr für Jahr. 2014 hat der Portugiese, was die Tore betrifft, die Nase vorn.
U20-Nationaltrainer John Fust hat die letzte Kaderreduktion vor der Weltmeisterschaft in Kanada vollzogen. Fünf Spieler müssen das Camp verlassen und die Heimreise antreten.
Für den Spengler Cup in Davos wechselt Verteidiger Cédric Hächler von den Rapperswil-Jona Lakers zu Jokerit Helsinki.
Genève-Servette, der Titelverteidiger am Spengler-Cup, kann ab sofort nicht mehr auf die Dienste von Juraj Simek zählen. Der 27-jährige Stürmer wechselt zum zehnfachen finnischen Meister TPS Turku.
Zlatan Ibrahimovic ist sauer, weil er in einem Ranking der grössten Sportler der schwedischen Sportgeschichte hinter Björn Borg nur Zweiter wurde.
Mit elf Partien herrscht in der Nacht auf Mittwoch vor der Weihnachtspause in der NHL nochmal Hochbetrieb. Mark Streit erzielt beim 5:2-Sieg Philadelphias gegen Niederreiters Minnesota einen Assist.
Der EHC Olten verpflichtet vom EHC Biel Martin Ulmer. Der Stürmer spielte bereits mit einer B-Lizenz 13 Partien für den Solothurner NLB-Verein.
Thabo Sefolosha erzielt beim 107:104-Sieg der Atlanta Hawks gegen die Los Angeles Clippers 9 Punkte. Atlanta ist mit 14 Siegen aus den letzten 15 Spielen das Team der Stunde in der NBA.
In der letzten NLB-Runde vor Weihnachten punkten die SCL Tigers erstmals seit 19 Spielen nicht. Die Langnauer verlieren das Heimspiel gegen La Chaux-de-Fonds mit 2:3.
Zug realisiert gegen ein erschreckend harmloses Fribourg-Gottéron einen ungefährdeten 6:2-Sieg. Der Zuger Wirbelwind Lino Martschini ragt als Doppeltorschütze und mit total vier Skorerpunkten heraus.
Lugano liegt gegen Rapperswil-Jona bis zur 45. Minute mit 0:1 in Rückstand, kämpft die Lakers aber dank einer Leistungssteigerung noch mit 2:1 nieder. Linus Klasen skort in der 53. Minute das Siegtor.
Davos kommt bei der Generalprobe für den Spengler-Cup zu einem hart erkämpften 3:2-Sieg nach Verlängerung bei Ambri-Piotta. Axelsson erzielt nach 62 Minuten mit einem Handgelenkschuss den Siegtreffer.
Der SC Bern ist neuer Leader der National League A. Die Berner übernehmen dank dem 3:1 gegen den ZSC die Leaderposition vom HC Davos.
Bern sendet ein weiteres Signal der Stärke aus. Im hochklassigen Spitzenspiel der 33. Runde ringt der nun topklassierte SCB den Titelhalter ZSC 3:1 nieder. Matchwinner Plüss überragt alle.
Servette hievt sich mit der 5:6-Heimniederlage gegen Biel in die Favoritenrolle für den Spengler Cup. Vor einem Jahr gewannen die Genfer nach einer Heimniederlage das Traditionsturnier in Davos.
Kloten rutscht immer tiefer in die Krise. Sean Simpson ist so ohnmächtig wie sein Vorgänger. Die 0:2-Niederlage gegen Lausanne wiegt in der Endabrechnung der Qualifikation womöglich schwer.
Erfolgreicher Abend für vier Schweizer in der NHL: Roman Josi, Jonas Hiller, Luca Sbisa und Yannick Weber kommen zu Siegen. Die Calgary Flames gewinnen zum ersten Mal nach acht Niederlagen.
Canada Hockey hat das Aufgebot für den Spengler Cup in Davos bekannt gegeben. Mit dabei sind 24 Spieler, 13 davon aus der National League A.
In St. Moritz hat Amaury Genoud aus Zinal am Dienstag den zweiten FIS-Riesenslalom der Männer gewonnen.
Rolf Fringer ist neuer Sportchef beim FC Luzern. Der bald 58-Jährige tritt die Nachfolge des zurückgetretenen Alex Frei an.
Aufgrund der frühlingshaften Wetterbedingungen müssen die Eisschnellläufer ihre Schweizer Meisterschaften im Sprint vom 3./4. Januar ins Ausland verlegen.