Schlagzeilen |
Montag, 22. Dezember 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Damien Brunner spielt wieder auf Schweizer Eis. Beim Sieg gegen Davos bringt er Lugano zwar keine Skorerpunkte, dafür das Glück zurück.

Lugano stoppt seine Negativserie ausgerechnet beim Leader Davos, während die Lakers weiter an Terrain verlieren. Finden Sie hier die restlichen Partien der 32. Runde der NLA in der Übersicht.

Die ZSC Lions verspielen gegen Genf/Servette spät ein 2:1-Vorteil, ihre vorzügliche Heimbilanz schmälert dies nicht. Dank dem 3:2 n. P. siegen die Lions vor eigener Kulisse zum 15. Mal.

Der Trainerwechsel von Felix Hollenstein zu Sean Simpson zeitigt noch keine Wirkung: Die Kloten Flyers verlieren in Biel 2:4 und fallen zurück unter den Strich.

Einen bitteren Abend erleben 6700 Zuschauer in der erneut ausverkauften St-Léonard-Halle und der HC Fribourg-Gottéron. Freiburg präsentiert sich gegen Bern (0:4) völlig uninspiriert.

Eine Zwischenbilanz in der Premier League zeigt, dass zum ersten Mal seit der Saison 1995/96 noch kein Trainer entlassen worden ist. In der zweiten Division sind andere Kräfte am Wirken.

Felix Neureuther feiert überlegen seinen 10. Weltcup-Sieg. Der Deutsche triumphiert im Nachtslalom von Madonna di Campiglio (It) mit 0,82 Sekunden Vorsprung vor seinem Landsmann Fritz Dopfer.

Die Frankfurter Eintracht hat eine spektakuläre Hinrunde gespielt. Niemand agiert so offensiv wie Frankfurt. Fast niemand lässt so viele Gegentore zu.

Die meisten Fussballklubs der Serie A haben ihr dienstliches Weihnachtsfest schon begangen. Nicht bei allen war die Bescherung verdient und die Stimmung besonders festlich.

Die Ausgangslage vor der 63. Vierschanzentournee, die mit dem Springen in Oberstdorf am Sonntag beginnt, präsentiert sich offen wie selten zuvor. Michael Hayböck und Koudelka gelten als Favoriten für den Tourneesieg.

Der FC Chelsea baut seinen Vorsprung an der Spitze der Premier League wieder auf drei Punkte aus. Die Londoner gewinnen bei Stoke City 2:0.

Die ZSC Lions verspielen gegen Genève-Servette spät ein 2:1-Vorteil, ihre vorzügliche Heimbilanz schmälert dies nicht. Dank dem 3:2 n.P. siegen die Lions vor eigener Kulisse zum 15. Mal.

Felix Neureuther feiert überlegen seinen 10. Weltcup-Sieg. Der Deutsche triumphiert im Nachtslalom von Madonna di Campiglio (It) mit 0,82 Sekunden Vorsprung vor seinem Landsmann Fritz Dopfer.

Eine beachtliche Wende gelingt dem EV Zug in Lausanne. Die Innerschweizer liegen bis zur 36. Minute mit 0:3 in Rückstand, siegen aber noch mit 4:3 nach Penaltyschiessen.

Sean Simpson verliert den ersten Match als Trainer der Kloten Flyers. Die Zürcher unterliegen in der 32. Runde dem EHC Biel 2:4 und fallen unter den Strich.

Nach der 3:5-Heimniederlage gegen den HC Ambri-Piotta können die Rapperswil-Jona Lakers wiederum schon vor Weihnachten die Planung für Abstiegsrunde und Abstiegs-Playoffs in Angriff nehmen.

Die Lage bleibt für die Flyers auch unter neuer Führung ernst. In Biel bezieht Kloten gegen einen direkten Playoff-Konkurrenten eine bittere 2:4-Niederlage und sackt auf Position 9 ab.

Davos leistet sich nach einer 2:0-Führung gegen Lugano (3:4 n.P) die erst zweite Heimniederlage der Saison. Für die Tessiner hingegen endet eine mehrwöchige Negativserie.

Einen bitteren Abend erleben 6700 Zuschauer in der nochmals ausverkauften St-Léonard-Halle und der HC Fribourg-Gottéron. Fribourg präsentiert sich gegen Bern (0:4) völlig uninspiriert.

Napoli gewinnt zum zweiten Mal nach 1990 den italienischen Supercup. Der Cupsieger setzt sich in Doha (Katar) gegen Meister Juventus Turin durch.

In den vergangenen Monaten machten gleich mehrere Sportler aus der Ostschweiz auf sich aufmerksam - mitunter Leichtathlet Kariem Hussein, Tennisspielerin Belinda Bencic und der Eishockeyaner Kevin Fiala.

Borussia Dortmund verpflichtet für den anstehenden Abstiegskampf in der Bundesliga-Rückrunde den 24-jährigen Mittelfeldspieler Kevin Kampl von Red Bull Salzburg.

Die 63. Vierschanzentournee findet ohne den finnischen Rekordsieger Janne Ahonen statt. Der 37-Jährige steht nicht im Aufgebot des finnischen Verbandes.