Der erste Finalist an der Klub-WM in Marokko heisst Real Madrid. Der Sieger der europäischen Champions League gewinnt seinen Halbfinal gegen Cruz Azul aus Mexiko problemlos 4:0.
Hockey Thurgau gewinnt auswärts gegen La Chaux-de-Fonds 3:2 nach Penaltyschiessen, obwohl den Ostschweizern der Topskorer Danny Irmen fehlt.
Bayern München gewinnt auch sein letztes Heimspiel vor der Winterpause. Der VfB Stuttgart schafft ein wichtiges 1:0 beim Hamburger Sportverein.
Das Schweizer Trio Benaglio/Klose/Rodriguez erhält beim VfL Wolfsburg einen chinesischen Mitspieler. Die «Wölfe» verpflichten von Beijing Guoan mit einem bis Juni 2017 gültigen Vertrag: Xizhe Zhang.
Die Glasgow Rangers sind tief gefallen und wollen schnell wieder hoch hinaus. Doch derzeit erleben sie eine Krise – auf und neben dem Platz.
Der frühere Chef der Welt-Anti-Doping-Agentur, Richard W. Pound, wird die dreiköpfige WADA-Kommission zur Aufklärung der massiven Doping-Vorwürfe gegen den russischen Spitzensport leiten.
Im Sport geht es zu und her wie im Leben. Manchmal ist alles schön und leicht, manchmal hat man es schwer. Und oft ist alles anders, als man denkt. Wir stellen Bücher und DVD vor, die tiefer blicken lassen.
Keine Spitzenplacierung für die Schweizer Snowboarder beim Weltcup-Auftakt im italienischen Carezza. Olympiasiegerin Patrizia Kummer sorgt als Siebente für das beste Schweizer Ergebnis.
Die Fifa-Rekurskommission weist den Einspruch von Chefermittler Michael J. Garcia zurück. Garcia hatte den umstrittenen Bericht der Fifa-Ethikkommission zur Vergabe der WM-Endrunden 2018 und 2022 kritisiert.
Footballer Adrian Peterson und die Spielergewerkschaft klagen gegen die National Football League. Peterson sei zu Unrecht wegen häuslicher Gewalt bis Ende Saison suspendiert worden.
Hockey Thurgau gewinnt auswärts gegen La Chaux-de-Fonds 3:2 nach Penaltyschiessen, obwohl den Ostschweizern der Topskorer Danny Irmen fehlte.
Der FC Bayern bleibt auch in der 16. Bundesliga-Runde ungefährdet. Der "Herbstmeister" bezwingt zuhause Freiburg 2:0. Im Krisen-Gipfel setzt sich der Tabellenletzte Stuttgart beim HSV mit 1:0 durch.
Der erste Finalist an der Klub-WM in Marokko heisst Real Madrid. Der Sieger der europäischen Champions League gewinnt seinen Halbfinal in Rabat gegen Cruz Azul aus Mexiko problemlos mit 4:0.
Das Schweizer Trio Benaglio/Klose/Rodriguez erhält beim VfL Wolfsburg einen chinesischen Mitspieler. Die "Wölfe" verpflichten von Beijing Guoan mit einem bis Juni 2017 gültigen Vertrag Xizhe Zhang.
Der 35-jährige Mittelfeld-Regisseur Andrea Pirlo von Juventus Turin ist zum besten Spieler der vergangenen Serie-A-Saison gewählt worden.
Der frühere Chef der Welt-Anti-Doping-Agentur, Richard W. Pound, wird die dreiköpfige WADA-Kommission zur Aufklärung der massiven Doping-Vorwürfe gegen den russischen Spitzensport leiten.
Eine der erfolgreichsten Tennisspielerinnen der Profi-Geschichte ist verheiratet: Martina Navratilova hat im Alter von 58 Jahren ihre langjährige Freundin Julia Lemigova (42) geehelicht.
MOUNTAINBIKE. Schon gut anderthalb Jahre vor der Austragung der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro weilte Mountainbikeprofi Jolanda Neff für zwei Wochen in Brasilien. Die Weltcup-Gesamtsiegerin reiste mit vielen Eindrücken zurück ins Rheintal.
Keine Spitzenplatzierung für die Schweizer Snowboarder beim Weltcup-Auftakt im italienischen Carezza: Olympiasiegerin Patrizia Kummer sorgt als Siebte für das beste Schweizer Ergebnis.
Die FIFA-Rekurskommission weist den Einspruch von Chefermittler Michael Garcia gegen den umstrittenen Bericht der FIFA-Ethikkommission zur Vergabe der WM-Endrunden 2018 und 2022 zurück.
Die Auslosung der Halbfinals im Schweizer Cup ergibt folgende Paarungen: Der SC Bern trifft auf die ZSC Lions und Genève-Servette empfängt die Kloten Flyers.
Mit Stan Wawrinka hat das neue Genfer ATP-Turnier der 250er-Kategorie, das vom 17. bis 23. Mai 2015 stattfinden wird, ein erstes Aushängeschild verpflichtet.
Das Obergericht des Kantons Zürich hat im Streit zwischen dem FC Zürich und Ex-Trainer Rolf Fringer das erstinstanzliche Urteil des Arbeitsgerichts von vor einem Jahr in Zürich bestätigt.
Der ehemalige französische Nationalspieler Thierry Henry beendet seine Karriere im Alter von 37 Jahren.