Schlagzeilen |
Samstag, 13. Dezember 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der 31. NLA-Runde feiern Bern (3:2 nach Verlängerung gegen Servette), Biel (3:1 gegen Rapperswil-Jona) und Lausanne (5:3 gegen Lugano) Heimsiege. Kloten gewinnt bei Zug 4:3 nach Penaltyschiessen.

In Zug sind immer mehr die Symptome einer Krise erkennbar. Gegen die ihrerseits mit erheblichen Problemen kämpfenden Flyers unterliegt der angezählte EVZ 3:4 nach Penaltyschiessen.

Auf spektakuläre Weise ringt Lausanne die Tessiner Nummer 1 Lugano nach einem 2:3-Rückstand 5:3 nieder. Ossi Louhivaara führt die Westschweizer mit einer späten Doublette zum dritten Sieg in Serie.

In extremis gewinnt Bern das Heimspiel gegen Servette: Bis zur 43. Minute führen die Genfer 2:0, am Ende setzt sich Bern dank eines Unterzahltreffers von Martin Plüss mit 3:2 nach Verlängerung durch.

Bobpilot Rico Peter darf auf einen gelungenen Weltcup-Auftakt in Lake Placid zurückblicken. Einen Tag nach der Egalisation seines Bestresultats (5.) im Zweier fährt der Aargauer im Vierer auf Platz 7.

Der EHC Biel wahrt die Tuchfühlung zu Platz 8 mit einem 3:1-Erfolg über die Rapperswil-Jona Lakers. Die Seeländer gewinnen nach vier Niederlagen hintereinander erstmals wieder.

Der Samstag am 54. CHI Genf ist ein Schweizer Tag. Martin Fuchs gewinnt auf PSG Future die Classic, Steve Guerdat klassiert sich zuvor im Coupe de Genève mit Concetto Son als Zweiter.

Kriens-Luzern verpasst in der zweitletzten Runde der NLA-Qualifikation den Sprung in die Finalrunde knapp. Die Innerschweizer unterliegen Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen auswärts 28:29.

EISHOCKEY. Hockey Thurgau hat im Kampf um die Playoffs einen wichtigen Erfolg erzielt. Der Verein siegt gegen Ajoie 4:3 nach Penalties.

Der Westschweizer Sébastien Buemi gewinnt in Punta del Este (Uru) das dritte Rennen der Formel E. Er siegte vor den beiden Brasilianern Nelson Piquet jr. und Lucas di Grassi.

Die SCL Tigers spielen nach wie vor in einer eigenen Kategorie. Der allen NLB-Konkurrenten entrückte Leader besiegt Olten 4:3 n.P. und führt nun mit 20 Punkten Vorsprung.

Eishockey In der 31. NLA-Runde feiern Bern (3:2 nach Verlängerung gegen Servette), Biel (3:1 gegen Rapperswil-Jona) und Lausanne (5:3 gegen Lugano) Heimsiege. Kloten gewinnt bei Zug 4:3 nach Penaltyschiessen. (sda) Der SCB rückt in der NLA-Tabelle weiter vor. Im Topspiel der 31. Runde rang der nun zweitplatzierte SC Bern das zuletzt ebenfalls erstarkte Genève-Servette 3:2 nieder.

Handball Der HS Biel hat in der 1. Liga sein Jahrespensum mit einem 27:22-Pflichtsieg gegen Schlusslicht Visp beendet. Konkurrent Lyss musste sich dagegen geschlagen geben. (fri) Der HS Biel hat sein Handball-Jahr mit einem 27:22-Heimsieg in der Gymhalle gegen Visp abgeschlossen. Die Partie stand auf keinem hohen Niveau und wurde vom Kampf dominiert.

Reiten Der Samstag am 54. CHI Genf ist ein Schweizer Tag. Martin Fuchs gewinnt auf PSG Future die Classic, Steve Guerdat klassiert sich zuvor im Coupe de Genève mit Concetto Son als Zweiter. (sda) Eine Woche nach dem Triumph im Grossen Preis am Gucci Masters in Paris doppelte Martin Fuchs mit dem zehnjährigen Holsteiner des St. Galler Gastonomen Peter Schildknecht nach.

Unihockey Die Schweiz spielt an der Unihockey-WM in Göteborg wie erwartet um Bronze gegen Tschechien. Im Halbfinal gegen Gastgeber Schweden wird die Schweiz beim 1:10 regelrecht vorgeführt. (sda) Es hatte nicht davon ausgegangen werden können, dass die Schweizer ausgerechnet im 57. Vergleich und an deren Heim-WM die Schweden erstmals bezwingen würde.

Fussball Champions-League-Achtelfinalist Borussia Dortmund kommt in der Meisterschaft weiterhin nicht auf Touren. Auf den 1:0-Sieg gegen Hoffenheim vor rund einer Woche folgt in Berlin eine 0:1-Niederlage. (sda) Zum Matchwinner für die Berliner avancierte ausgerechnet der ehemalige Dortmunder Julian Schieber, der eine tolle Einzelleistung im Strafraum mit einem Treffer in der 40.

Ski nordisch Der erste Heimsieg in Davos bleibt Dario Cologna erneut verwehrt. Zum vierten Mal läuft er am Davoser Weltcuprennen aufs Podest. Über 15 km klassisch wird er Dritter. (sda) Den Sieg sicherte sich der norwegische Weltcup-Leader Martin Johnsrud Sundby (1.), Zweiter wurde sein Landsmann Didrik Tönseth.

Langlauf Therese Johaug präsentiert sich weiterhin in ausgezeichneter Form. Die Tour-de-Ski-Siegerin der vergangenen Saison gewinnt in Davos über 10 km klassisch in überlegener Manier. (sda) Johaug distanzierte ihre norwegische Landsfrau Marit Björgen um 42,5 Sekunden und feierte in diesem Winter bereits ihren vierten Tagessieg.

Handball Die PSG Lyss beendet heute mit dem Heimspiel gegen Bern Muri 2 sein Jahr. Thomas Zitterli, Lysser Teammanager und Chef Leistung, zieht Halbzeitbilanz – und blickt erwartungsvoll in die Zukunft. Thomas Zitterli, die Hälfte der 1.-Liga-Qualifikationsrunde ist vorbei. Die PSGLyss hat aus den ersten elf Meisterschaftsspielen 14 Punkte geholt.

Ski alpin Die Schwedin Maria Pietilä-Holmner feiert im Weltcup-Slalom in Are einen Heimsieg. Sie gewinnt mit hauchdünnem Vorsprung vor der Slowenin Tina Maze. (sda) Für die derzeit besten Schweizer Slalom-Spezialistinnen gabs Klassierungen in den ersten zehn. Wendy Holdener wurde Achte, Michelle Gisin Neunte.

Eishockey Debütant Sven Andrighetto sorgt in der NHL weiter für Aufsehen. Beim 6:2-Heimsieg der Montreal Canadiens gegen Los Angeles gelingt dem jungen Zürcher der dritte Skorerpunkt im dritten Spiel. (sda) Der erst 21-jährige Andrighetto erzielte gegen die Kings in der 54. Minute das 5:2.

Eishockey Der HC Lausanne setzt in der 30. NLA-Qualifikationsrunde ein Ausrufezeichen. Dank dem 4:2-Derbysieg auswärts gegen Fribourg sorgen die Waadtländer für eine kleine Zäsur im Kampf um die Playoff-Plätze. (sda) Denn das siebtklassierte Lausanne liegt nun fünf Punkte vor den punktgleichen Kloten Flyers (8.) und Fribourg (9.).

«Wetten, dass..?» Dreimal ist der frühere Balljongleur Paul Sahli Kandidat bei «Wetten, dass..?» gewesen. Diesen Samstag wird der Klassiker letztmals ausgestrahlt. Der Seeländer spricht über seine 64 Weltrekorde, Maradonas Kompliment und den schönsten Fleck der Welt. Interview: Patric Schindler Paul Sahli, wie sind Sie auf die Idee gekommen, stundenlang Fussbälle zu jonglieren?

Eishockey Die Rückkehr von Damien Brunner in die NLA nach gut zwei Jahren in Nordamerika ist perfekt. Der Schweizer Stürmer unterschreibt einen bis Ende Saison 2018/19 gültigen Vertrag mit dem HC Lugano. (sda) Am Donnerstagabend um 18 Uhr Schweizer Zeit war Brunner von den Devils auf die Liste der "Unconditional Waivers" gesetzt worden.

Fussball Die Schweiz ist im UEFA-Ranking zur Winterpause der diesjährigen Europacup-Saison im 11. Rang klassiert. Damit winkt dem Meister der Saison 2015/16 ein direkter Startplatz für die CL-Gruppenphase. (sda) Seit vergangenem Sommer machte die Schweiz in der UEFA-Fünfjahresverwertung, die für die Vergabe der Startplätze in den Europacup-Wettbewerben massgebend ist, zwei Positionen gut.

Damals im BT In unserer Serie „Damals im BT“ blicken wir auf die Woche zurück. Nein, nicht auf die Woche, die Sie gerade erlebt haben, sondern auf das, was vor 30 Jahren für Schlagzeilen sorgte. Etienne Dagon, der olympische Medaillengewinner im Schwimmen, beschäftigte das BT in dieser Woche 1984 gleich mehrmals. Am 8.12.1984 zitierte das «Bieler Tagblatt» in seiner Samstagsausgabe den 24 Jahre jungen Schwimmer Etienne Dagon auf der Titelseite mit den Worten: «Ich bin kein Verräter!» Was war passiert?

Ski alpin Gino Caviezel (11.) und Elia Zurbriggen (13.) überraschen im Nacht-Riesenslalom in Are mit dem besten Weltcup-Ergebnis der Karriere. Der Sieg in Schweden geht höchst überlegen an Marcel Hirscher. (sda) Gino Caviezel holte sich im dritten Riesenslalom des WM-Winters die halbe Norm für die Titelkämpfe im Februar in Vail/Beaver Creek.

Ski alpin Der Weltcup-Riesenslalom in Are wird eine Beute von Tina Maze. Die 31-jährige Slowenin gewinnt knapp vor Sara Hector und Eva-Maria Brem. Die Schweizerinnen verfehlen erneut die Top 15. (sda) Als beste der einmal mehr enttäuschenden Swiss-Ski-Technikerinnen klassierte sich Dominique Gisin, die im Finaldurchgang noch fünf Positionen einbüsste, nur im 20. Rang.

Fussball Basels Supertalent Breel Embolo hat den Schweizer Pass bekommen. Noch hat sich der 17-Jährige aber nicht entschieden, ob er in Zukunft für die Schweiz oder Kamerun spielen wird. (sda) Am vergangenen Dienstag, als der FC Basel einmal mehr Fussball-Geschichte schrieb und sich mit dem 1:1 in Liverpool für die Achtelfinals der Champions League qualifiziert hat, erhielt Sturm-

Fussball Die Berner Young Boys schaffen zum zweiten Mal in der Klubgeschichte den Einzig in die Sechzehntelfinals der Europa League. Die Berner siegen zum Abschluss der Vorrunde gegen Sparta Prag 2:0. (sda) Der französische Stürmer Guillaume Hoarau erlöste seine Mannschaft und die gut 15'000 Zuschauer im Stade de Suisse in der 76. Weiteres zum Thema Morgeninfo vom 12.12.2014

Eishockey Ambri-Piotta feiert im NLA-Strichkampf gegen Fribourg-Gottéron einen wichtigen Sieg gefeiert. Das Team von Serge Pelletier verspielte zwar ein 2:0, siegt aber 4:3 nach Verlängerung. (sda) Damit schliessen die Tessiner bis auf vier Punkte zu den achtplatzierten Kloten Flyers auf.