Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. November 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach je einem Heimsieg nach Verlängerung unterlag Hockey Thurgau im dritten Saisonvergleich dem SC Langenthal 0:5. Sieben der acht vorangegangenen Spiele hatten die Thurgauer verloren. Dabei musste das Team von Trainer Christian Weber allerdings sechsmal in fremden Stadien antreten.

Red Ice Martigny ist in der NLB eine Heimmacht. Dies beweisen die Walliser auch im Verfolgerduell gegen La Chaux-de-Fonds, das sie mit 4:1 gewinnen. Neu am Tabellenende der NLB steht Thurgau, das zuhause gegen Langenthal 0:5 verlor.

Dämpfer für die Achtelfinal-Ambitionen der Kadetten Schaffhausen in der Champions League: Das Team von Markus Baur unterliegt dem ukrainischen Meister Motor Saporoschje im Heimspiel mit 32:37.

Die ZSC Lions müssen mindestens vier Wochen auf Mark Bastl verzichten. Der 33-jährige Stürmer hat sich eine nicht näher definierte Verletzung im unteren Teil des Körpers zugezogen.

In der Nationalliga A hat Einzelrichter Reto Steinmann Lausannes Topskorer Ossi Louhivaara für vier Spiele gesperrt und mit 1000 Franken gebüsst.

FCB-Profi Geoffroy Serey Die wird von der Disziplinarkommission der UEFA wegen seiner umstrittenen roten Karte in der Champions-League-Partie bei Ludogorez Rasgrad (0:1) für zwei Spiele gesperrt.

Knapp zehn Jahre nach dem Bau der Allianz-Arena hat der deutsche Rekordmeister Bayern München das für 346 Millionen Euro privat finanzierte Stadion im Stadtteil Fröttmaning bereits abbezahlt.

Juventus Turin verlängert die Verträge mit den italienischen Internationalen Gianluigi Buffon (bis 2017) und Giorgio Chiellini (bis 2018).

Challenge-League-Leader FC Wohlen gibt die Verpflichtung von Martin Rueda bekannt. Der 51-jährige Schweizer mit spanischen Wurzeln wird neuer sportlicher Leiter bei den Aargauern.

Der FCZ-Mittelfeldspieler Gilles Yapi, der sich vor gut einer Woche nach einem brutalen Foul von Aaraus Sandro Wieser eine schwere Knieverletzung zugezogen hat, ist erfolgreich operiert worden.

Jo-Wilfried Tsonga und Stan Wawrinka eröffnen am Freitag den Davis-Cup-Final zwischen Frankreich und der Schweiz in Lille. Geklärt ist jetzt auch das Werweissen um Federers Rücken: Im zweiten Einzel treffen Gaël Monfils und Roger Federer aufeinander.

YB-Torhüter Yvon Mvogo hat sich entschieden: "Ich will für die Schweizer an der EM-Endrunde 2016 in Frankreich dabei sein und werde nicht für Kamerun spielen."

Yannick Weber avanciert beim 5:4-Sieg der Vancouver Canucks gegen die Edmonton Oilers zum Matchwinner. Der Schweizer Verteidiger erzielt gut acht Minuten vor Schluss das Siegestor.

Red Ice Martigny ist in der NLB eine Heimmacht. Dies beweisen die Walliser auch im Verfolgerduell gegen La Chaux-de-Fonds, das sie mit 4:1 gewinnen.

Für die Kadetten Schaffhausen sind die Achtelfinal-Chancen in der Champions League nach einer 32:37-Heimniederlage gegen Motor Saporoschje nur noch theoretisch intakt. Der Schweizer Meister überzeugt nur kämpferisch.

Drei Stunden dauert das Treffen der Protagonisten der uneinigen Fifa-Ethikkommission. Nun wird überprüft, wie viel des noch unveröffentlichten Untersuchungsberichts des Ermittlers Michael J. Garcia der Fifa-Exekutive vorgelegt wird.

Die ZSC Lions müssen mindestens vier Wochen auf Mark Bastl verzichten. Der 33-jährige Stürmer hat sich eine nicht näher definierte Verletzung im unteren Teil des Körpers zugezogen.

FCB-Profi Geoffroy Serey Die wird von der Disziplinarkommission der UEFA wegen seiner umstrittenen roten Karte in der Champions-League-Partie bei Ludogorez Rasgrad (0:1) für zwei Spiele gesperrt.

Der Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat für drei Jahre bei der Scuderia unterschrieben. Er tritt in die Fussstapfen von Michael Schumacher und soll 30 Millionen Franken Jahresgehalt beziehen.

Das Team der Curlerinnen aus Flims wurde im März Weltmeister. An den Europameisterschaften im Unterwallis wollen sie nun auch Beste des Kontinents werden.

Der FC Bayern verkündet stolz, die vor knapp zehn Jahren erbaute Arena bereits abbezahlt zu haben. Der Finanzierungsplan seit eigentlich auf 25 Jahre, bis 2030, ausgelegt gewesen.

Juventus Turin verlängert die Verträge mit den italienischen Internationalen Gianluigi Buffon (bis 2017) und Giorgio Chiellini (bis 2018).

Nach dem Training am Donnerstagmorgen hat Roger Federer entschieden, zum Davis-Cup-Einzel (die beiden Einzel am Freitag ab 14 Uhr im Live-Ticker auf nzz.ch) gegen Gaël Monfils anzutreten. Er weiss, wie er mit Rückenschmerzen umgehen muss.