Schlagzeilen |
Samstag, 15. November 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer oder Stan Wawrinka - ein Schweizer fordert im Final der ATP World Tour Finals Novak Djokovic heraus. Der dritte Satz läuft.

Die Schweiz schlägt Litauen 4:0, auch dank Joker Josip Drmic. Beim 1:0 war er zwar nicht der Torschütze, das ist ihm aber zu recht egal: «Hauptsache wir haben gewonnen.»

Erstmals seit dem 20. September gewann das Team von Chris McSorley zweimal hintereinander. Auf den Auswärtssieg in Rapperswil folgte ein 4:2 in Genf gegen Ambri-Piotta.

Die Schweizer Nati ist wieder auf EM-Kurs. Das Team von Vladimir Petković schlägt Litauen verdient 4:0. François Moubandje und Marco Schönbächler feierten ihr Nati-Debüt.

Österreichs Nationalteam bleibt nach der vierten Runde der EM-Qualifikation Tabellenführer der Gruppe G. Die ÖFB-Auswahl feiert in Wien einen 1:0-Heimsieg über Russland.

Der 15. November ist ein guter Tag für Schweizer Fussball-Auswahlen: heute vor fünf Jahren wurde die U17-Nati Weltmeister.

Zum ersten Mal seit 1924 spielt die Schweizer Fussball-Nati am Samstag gegen Litauen. Die Nummer 92 der Welt darf für die Schweizer kein Gradmesser sein.

Novak Djokovic steht an den ATP-Finals in London als erster Finalist fest. Der Serbe besiegt Kei Nishikori 6:1, 3:6, 6:0 und trifft am Sonntag auf Federer oder Wawrinka.

Gegen Litauen strebt die Nationalmannschaft den 2. Sieg in der EM-Qualifikation an. Dafür müssen Shaqiri, Seferovic und Co. in puncto Effizienz aber deutlich zulegen.

Gökhan Inler bestreitet gegen Litauen sein 80. Länderspiel. Damit klettert er im Ranking der Spieler mit den meisten Spielen für die Schweizer Nati nach oben.

Die 0:1-Heimblamage gegen die Färöer Inseln hat Folgen: Der italienische Trainer Claudio Ranieri wurde nach nur knapp vier Monaten Amtszeit entlassen.

Mark Streit erzielt zwar einen weiteren Skorerpunkt, verliert aber mit den Flyers gegen die Columbus Blue Jackets 3:4. Damien Brunner ist bei New Jersey überzählig.

Thabo Sefolosha und die Atlanta Hawks befinden sich in der NBA weiter im Aufwind. Atlanta siegt gegen Miami Heat mit 114:103 und zum vierten Mal in Folge.

Die Slowenin Tina Maze holt sich den Sieg im Slalom im finnischen Levi. Michelle Gisin wird 8., Wendy Holdener fährt auf Rang 12. Auch Feierabend und Vogel holen Punkte.

Boxen Wladimir Klitschko bleibt Box-Weltmeister im Schwergewicht. Der 38-jährige Ukrainer verteidigte am Samstagabend in Hamburg seine WM-Gürtel nach IBF-, WBO- und WBA-Version. (sda) Klitschko führte die Entscheidung nach 2:11 Minuten der 5. Runde mit einem wuchtigen linken Haken an die Kinnspitze des bulgarischen Herausforderers Kubrat Pulev herbei.

Eishockey Leader Davos erleidet in Bern eine 2:3-Niederlage nach Penaltyschiessen und liegt nur noch zwei Punkte vor den ZSC Lions, die Lugano dank eines 6:2-Heimsieges vom 2. Tabellenplatz verdrängen. (sda) Einen Tag nach dem Ende der neun Spiele dauernden Siegesserie (inklusive Cup) holte der viertplatzierte SC Bern gegen Davos zweimal einen Rückstand auf und kam im elften Heimspiel zum zehnte

Fussball Österreichs Nationalteam bleibt auch nach der vierten Runde der EM-Qualifikation Tabellenführer der Gruppe G. Die ÖFB-Auswahl feiert in Wien einen 1:0-Heimsieg über Russland. (sda) Rubin Okotie erzielte vor 47'500 Zuschauern im Ernst-Happel-Stadion in der 73.

Automobil Das Toyota-Duo Sébastien Buemi/Anthony Davidson steht nach dem 6-Stunden-Rennen von Bahrain als Langstrecken-Weltmeister fest. Neel Jani erzielt im Porsche als Zweiter sein Karrierebestergebnis. (sda) Sébastien Buemi ist nach Marcel Fässler (2012) der zweite Schweizer Langstrecken-Weltmeister.

Tennis Novak Djokovic steht an den ATP-Finals in London als erster Finalist fest. Der Serbe besiegt Kei Nishikori 6:1, 3:6, 6:0 und trifft am Sonntag auf den Sieger des Duells zwischen Federer und Wawrinka. (sda) Die Entscheidung im ersten Halbfinal zwischen Djokovic (ATP 1) und Nishikori (ATP 5) fiel zu Beginn des dritten Durchgangs, als der Japaner leichtfertig zwei Breakchancen ausliess und im dar

Ski alpin Tina Maze gewinnt überraschend den Weltcup-Slalom in Levi (Fi). Die Slowenin siegt vor der Schwedin Frida Hansdotter und der Österreicherin Kathrin Zettel. (sda) Den Schweizerinnen ist der Start ebenfalls geglückt. Alle vier Starterinnen holten Weltcup-Punkte. Beste des Quartetts war Michelle Gisin.

Fussball Deutschland schafft im EM-Qualifikationsspiel gegen den grossen Aussenseiter Gibraltar einen glanzlosen 4:0-Pflichtsieg. Griechenland verliert zuhause gegen die Färöer sensationell mit 0:1. (sda) Weltmeister Deutschland entledigte sich seiner Pflichtaufgabe gegen die Amateure aus Gibraltar, das erst seit Mitte Mai 2013 UEFA-Mitglied ist, pomadig und ohne Bravour.

Eishockey Lugano feiert gegen die Kloten Flyers im zehnten Heimspiel der Saison den neunten Sieg und rückt in der NLA-Tabelle vom 4. auf den 2. Platz vor. Die Siegesserie des SC Bern geht derweil zu Ende. (sda) Sämtliche fünf Tore von Lugano gingen auf das Konto der Ausländer - Linus Klasen und Fredrik Pettersson trafen jeweils doppelt. Für Pettersson waren es die Saisontore 17 und 18.

Tennis An den ATP-Finals in London kommt es am Samstagabend im zweiten Halbfinal zu einem Schweizer Duell zwischen Roger Federer und Stan Wawrinka. (sda) Dank einem 6:3, 4:6, 6:3 gegen den Kroaten Marin Cilic (ATP 9) sicherte sich Stan Wawrinka (ATP 4) unter den Augen seiner Eltern und seiner Frau Ilham wie bereits bei seiner Masters-Premiere

Fussball Am Tag vor dem vierten EM-Qualifikationsspiel in St. Gallen zeigt sich der Schweizer Trainer Vladimir Petkovic zuversichtlich. Gegner Litauen sei mit sechs Punkten bislang ausreichend belohnt worden. (sda) Grosse Wellen warf der Aufgalopp zum Heimspiel gegen die Balten nicht.

Tennis Nach Roger Federer zieht auch Novak Djokovic an den ATP-Finals in London ohne Satzverlust in die Halbfinals ein. Der Serbe gewinnt sein letztes Gruppenspiel gegen Tomas Berdych (ATP 7) 6:2, 6:2. (sda) Titelverteidiger Djokovic trat auch in seiner dritten Partie in London souverän auf und liess in der 69 Minuten dauernden Partie dem Tschechen, der ausgeschieden ist, nicht den Hauch einer C

Automobil Das Formel-1-Team Caterham wird am nächsten Wochenende beim Saisonfinale in Abu Dhabi am Start sein. (sda) Die in schweren finanziellen Schwierigkeiten steckende Equipe hat das für die Rückkehr in den Rennbetrieb notwendige Geld dank so genanntem Crowdfunding, der Kapitalbeschaffung übers Interne

Fussball Inter Mailand trennt sich von seinem Trainer Walter Mazzarri. Neuer Coach des Traditionsvereins soll Roberto Mancini werden, der das Team schon von 2004 bis 2008 betreut hat. (sda) Der 53-jährige Mazzarri hatte den 18-fachen italienischen Meister seit knapp eineinhalb Jahren trainiert und in der vergangenen Saison auf Rang 5 in der Serie A und damit in die Europa Leagu

Eishockey Starke Schweizer in der NHL: Nino Niederreiter (Minnesota) schaffte seinen ersten Hattrick, Roman Josi (Nashville) erzielte auch drei Skorerpunkte, und Sven Bärtschi (Calgary) bereitete zwei Tore vor. (sda) Nino Niederreiter wurde zum besten Spieler der Partie gewählt. Er erzielte die Treffer zum 2:1, 4:2 (im Powerplay) und 6:3 seines Teams beim Heimtriumph über die Buffalo Sabres.

Stockhorn Arena Seit drei Jahren ist das neue Fussball- und Eventstadion in Thun in Betrieb. Die Oberländer kämpfen in einem schwierigen Umfeld um ausgeglichene Bilanzen. von Beat Moning

Stockhorn Arena Seit drei Jahren ist das neue Fussball- und Eventstadion in Thun in Betrieb. Die Oberländer kämpfen in einem schwierigen Umfeld um ausgeglichene Bilanzen. Beat Moning

Judo Judo: Morgen beginnen die Schweizer Einzelmeisterschaften in Uster. Dafür qualifiziert haben sich auch zwei Geschwister aus dem Seeland. Ihre ganze Familie ist im Judo aktiv. von Pascale Senn

Tennis Roger Federer bezwingt an den ATP-Finals in London in seinem letzten Gruppenspiel Andy Murray in weniger als einer Stunde 6:0, 6:1 und qualifiziert sich zum zwölften Mal für die Halbfinals. (sda) Mit einer überragenden Leistung gewann Roger Federer auch sein drittes Spiel in London ohne Satzverlust und sicherte sich damit den Sieg in der Gruppe B.

Tennis Roger Federer qualifiziert sich an den ATP-Finals in London schon vor dem abschliessenden Einzel in der Gruppe B gegen Andy Murray für die Halbfinals. (sda) Da Kei Nishikori den ersten Satz gegen David Ferrer 4:6 verlor, kann der Japaner den Schweizer in der Rangliste nicht mehr überholen.

Fussball Die kommenden WM-Gastgeber Russland und Katar sind von der FIFA-Ethikkomission von den gravierenden Korruptionsvorwürfen freigesprochen worden. (sda) Trotz vieler Vergehen im Rennen um die WM-Gastgeberrolle 2018 und 2022 kommen sowohl Russland als auch das umstrittene Emirat Katar ungeschoren davon.