An den ATP-Finals in London kommt es am Samstagabend im zweiten Halbfinal zu einem Schweizer Duell zwischen Roger Federer und Stan Wawrinka.
Deutschland schafft im EM-Qualifikationsspiel gegen den grossen Aussenseiter Gibraltar einen glanzlosen 4:0-Pflichtsieg. Griechenland verliert zuhause gegen die Färöer sensationell mit 0:1.
Lugano feiert gegen die Kloten Flyers im zehnten Heimspiel der Saison den neunten Sieg und rückt in der NLA-Tabelle vom 4. auf den 2. Platz vor. Die Siegesserie des SC Bern geht derweil zu Ende.
In extremis hievt sich der EHC Biel wieder über den Playoff-Strich. Die Seeländer gewinnen in Ambri mit 4:3 nach Penaltyschiessen.
Die Nationalmannschaftspause vermag Luganos ausgezeichneter Form nichts anzuhaben. Die Tessiner lassen vor 5112 Zuschauern auch den Kloten Flyers mit 5:2 keine Chance.
Fribourg-Gottéron feiert mit dem 2:1 gegen Lausanne den vierten Sieg in den letzten fünf Partien. Die Gäste dagegen verlieren zum vierten Mal in Folge.
Die Rapperswil-Jona Lakers verlieren die Playoff-Plätze langsam, aber sicher aus den Augen. Die Lakers beziehen gegen Servette mit 2:5 bereits die neunte Heimniederlage hintereinander.
Nach neun Siegen in Serie (inklusive Cup) erleidet der SC Bern wieder einmal eine Niederlage. Das Team von Guy Boucher unterliegt auswärts dem EV Zug 1:3.
Am Tag vor dem vierten EM-Qualifikationsspiel in St. Gallen zeigt sich der Schweizer Trainer Vladimir Petkovic optimistisch. Gegner Litauen sei mit sechs Punkten bislang ausreichend belohnt worden.
In Griechenland finden auf Beschluss des Fussballverbandes bis auf weiteres keine Meisterschaftsspiele mehr statt. Anlass dafür ist ein Überfall auf einen früheren griechischen FIFA-Schiedsrichter.
Nach Roger Federer zieht auch Novak Djokovic an den ATP-Finals in London ohne Satzverlust in die Halbfinals ein. Der Serbe gewinnt sein letztes Gruppenspiel gegen Tomas Berdych (ATP 7) 6:2, 6:2.
Inter Mailand trennt sich von seinem Trainer Walter Mazzarri. Nachfolger des vor anderthalb Jahren engagierten Coachs wird Roberto Mancini, der einen Vertrag bis Juni 2017 unterschrieben hat.
Pavel Pergl vom FC Vaduz bleibt das Pech treu. Der Tscheche reisst sich im Training erneut das Kreuzband.
Morgen spielt die litauische Nationalmannschaft gegen die Schweiz in St.Gallen. Doch Fussball spielt im kleinen Land mit knapp drei Millionen Einwohnern nur eine untergeordnete Rolle.
Die zweijährige Dopingsperre gegen die deutsche Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle wird drastisch verkürzt. Das CAS in Lausanne reduziert die auf zwei Jahre festgesetzte Sperre auf sechs Monate.
Starke Schweizer in der NHL: Nino Niederreiter (Minnesota) schaffte seinen ersten Hattrick, Roman Josi (Nashville) erzielte auch drei Skorerpunkte, und Sven Bärtschi (Calgary) bereitete zwei Tore vor.
Marcel Hirscher kann sich offenbar ein baldiges Ende seiner Karriere vorstellen. Der Österreicher glaubt nicht, bis zu den Olympischen Spielen 2018 aktiv zu sein.
Der Frauenfelder Fabian Frei gehört beim FC Basel zum Stamm. Eine ähnliche Rolle würde der Mittelfeldspieler nur allzu gerne im Schweizer Nationalteam ausfüllen. Seine Stärke wird dort zum Schwachpunkt: Er ist überall einsetzbar.
Deutschland schafft im EM-Qualifikationsspiel gegen den grossen Aussenseiter Gibraltar einen glanzlosen Pflichtsieg. Griechenland verliert zuhause gegen die Färöer mit 0:1.
In seiner dritten Partie an den ATP-Finals trifft Stan Wawrinka auf den Kroaten Marin Cilic. Verfolgen Sie das Spiel bei uns im Live-Ticker (seit 21.00 Uhr).
Die Zuger spielen etwas besser, doch die Berner überzeugen insbesondere im Boxplay. Nach acht Siegen in Folge muss der SCB eine Niederlage hinnehmen.
Der EHC Biel hievt sich wieder über den Playoff-Strich. Die Seeländer gewinnen in Ambri mit 4:3 nach Penaltyschiessen.
Lugano beendet dank 4 Powerplay-Toren die Klotener Siegesserie. Gut eingeführt haben sich im Tessin die von Zug übernommenen Andersson und Bertaggia.
Freiburg feiert mit dem 2:1 gegen Lausanne den vierten Sieg in den letzten fünf Partien. Die Gäste dagegen verlieren zum vierten Mal in Folge.
Die Rapperswil-Jona Lakers verlieren die Playoff-Plätze langsam, aber sicher aus der Sicht. Die Lakers beziehen gegen Servette mit 2:5 bereits die neunte Heimniederlage hintereinander.
Nach dem diskussionslosen Sieg gegen Tomas Berdych steht auch mathematisch fest, dass Novak Djokovic die Saison zum dritten Mal nach 2011 und 2012 als Nummer 1 beendet. Das ist hochverdient.
Hans Joachim Eckert bleibt bei seinen Einschätzungen zur Vergabe der Fussball-WM 2018 und 2022. Er gibt sich erstaunt über die Reaktion von Ermittler Michael Garcia.
Das ATP-Finalturnier in London wird von vielen deutlichen Resultaten geprägt. Das 6:2, 6:2 von Novak Djokovic gegen Tomas Berdych ist das jüngste Beispiel dafür.