Fribourg hat den Schwung unter seinem neuen Trainer Gerd Zenhäusern offensichtlich wieder gefunden. Gottéron feiert im Hallenstadion gegen die ZSC Lions mit 3:2 nach Verlängerung den 2. Sieg in Folge.
Der FC Winterthur fährt im 7. Heimspiel in dieser Challenge-League-Saison seinen 6. Sieg ein. Trainer Jürgen Seeberger schlägt mit seinem Team seinen ehemaligen Arbeitgeber FC Schaffhausen mit 3:2.
Haris Seferovic kommt mit der Minimalstrafe davon. Der Schweizer Internationale von Eintracht Frankfurt muss nach seinem Platzverweis in der Bundesliga ein Spiel aussetzen.
Gennaro Gattuso bleibt nun doch Trainer des griechischen Erstliga-Klubs OFI Kreta. Die Fans bewegen den Italiener zum Rücktritt vom Rücktritt.
War das ein Frohlocken vor einem Jahr, als der FC St. Gallen in Meisterschaft und Europa League Aufsehen erregte. Doch die Mannschaft hat nach 13 Runden der aktuellen Saison bereits zwei Punkte mehr erzielt als im goldenen Herbst 2013.
Granit Xhaka fällt wegen einem Bänderriss im Sprunggelenk mehrere Wochen aus und verpasst wohl auch das EM-Qualifikationsspiel mit der Schweiz am 15. November gegen Litauen.
FUSSBALL. Der schöne Herbsttag mag das Seine dazu beigetragen haben, aber in erster Linie war die Affiche «Spitzenspiel» dafür verantwortlich, dass fast 3000 Zuschauer mehr in den Letzigrund kamen als beim letzten Gastspiel der St. Galler. Die Besucher mussten ihr Kommen nicht bereuen.
Der FC St. Gallen offenbart die Qualitäten einer Topadresse der Super League. In der 13. Runde verdient er sich gegen den Leader Zürich im Letzigrund ein 1:1 und bleibt Dritter. Die stark spielenden Ostschweizer stehen gar dem Sieg nahe.
Siegreiche Schweizer Verteidiger in der NHL: Luca Sbisa und Yannick Weber gewannen mit den Vancouver Canucks, wobei Sbisa gar der Gamewinner gelang. Mirco Müller war mit San Jose erfolgreich.
In der 9. Runde der Primera Division kommt es an der Spitze nach der Niederlage von Leader Barcelona gegen Real Madrid zum grossen Zusammenschluss. Fünf Teams sind nur durch zwei Punkte getrennt.
Nach acht Siegen in Folge wird Olympique Marseille in der Ligue 1 wieder geschlagen. Die Südfranzosen verlieren in Lyon 0:1 und müssen Paris Saint-Germain bis auf vier Punkte herankommen lassen.
Der HC Freiburg-Gottéron kommt gegen die matten ZSC Lions zum zweiten Sieg in Folge. Der neue Trainer Gerd Zenhäusern scheint den richtigen Ton zu finden.
Die Stadtzürcher schlossen die Meistersaison zwar mit einem Jahresverlust von 1,22 Millionen ab, doch die Situation im Grossverein ist sehr solid.
Seit neun Monaten ist Adam Silver Commissioner der NBA. Dank neuen TV-Verträgen hat er die Jahreseinnahmen seiner Liga bereits von 930 Millionen auf 2,66 Milliarden Dollar gesteigert.
Aserbaidschan und der FC Sion, wer wird da schon glücklich? Johnny Leoni und Xavier Margairaz waren einst mit dem FC Zürich sehr erfolgreich. Dann kam der Bruch. Heute suchen sie Arbeit.
Nach 2012 hat der Schweizer Trainer in Mönchengladbach wieder ein Spitzenteam geformt. In der Fussball-Bundesliga ist es den Besten ebenbürtig, wie das 0:0 gegen die Bayern zeigt.
Der Schweizer Mittelfeldspieler Granit Xhaka fällt wegen einem Bänderriss im Sprunggelenk mehrere Wochen aus und verpasst wohl auch das EM-Qualifikationsspiel mit der Schweiz am 15. November gegen Litauen.
Das Formel-1-Team Marussia eröffnet ein Insolvenzverfahren. Die Equipe sieht in ihrer Finanznot keinen anderen Ausweg.
Der brillante Saisonstart von Barça verdeckt Schwachstellen. Standardsituationen bleiben ein Problem der Abwehr, die im Clásico gegen Real Madrid die ersten Gegentore nicht verhindern kann.
Der Buochs-Coach David Andreoli stand als Spieler zweimal im Cup-Final – nach dem Coup gegen YB spielt er am Donnerstag um den Einzug in den Viertelfinal.
Siegreiche Schweizer Verteidiger in der NHL: Luca Sbisa und Yannick Weber gewinnen mit den Vancouver Canucks, wobei Sbisa gar der Gamewinner gelingt. Mirco Müller ist mit San Jose erfolgreich.