Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Oktober 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der NLB-Runde vom Donnerstag gelingt den GCK Lions eine Überraschung. Die Jung-Lions setzen sich im Oberaargau gegen Langenthal mit 5:3 durch.

Die Schweizer Equipe verpasst an den Bahn-EM in Guadeloupe (Fr) in der Mannschaftsverfolgung den Kampf um die Medaillen. Das helvetische Quartett wird bestenfalls im 5. Rang abschliessen.

Das kasachische Team Astana ist zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen von einem Dopingfall betroffen. Ilja Dawidenok (Kas) wird bei der Tour de l'Avenir ein überhöhter Steroidwert nachgewiesen.

Der NLA-Letzte Fribourg-Gottéron muss gemäss der Online-Ausgabe der Zeitung "La Liberté" voraussichtlich zweieinhalb Monate auf Center Andrej Bykow verzichten.

Der FC Vaduz verlängert den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Trainer Giorgio Contini bis 2016. Der frühere Schweizer Internationale trainiert die Liechtensteiner seit November 2012 und führte sie im letzten Frühjahr in die Super League.

Die Zürcher Sixday-Nights können eine besondere Attraktion bieten. Sprintstar Mark Cavendish (Gb) wird die vom 26. bis 29. November stattfindende 60. Auflage mit Iljo Keisse als Partner bestreiten.

Nikolai Dawydenko (33) gab in Moskau am Rande des ATP-Turniers seinen Rücktritt bekannt. Der frühere Weltranglisten-Dritte aus Russland gewann 21 Turniere.

Richard Gasquet (ATP 22) muss für die am Samstag mit dem Qualifikationsturnier beginnenden Swiss Indoors in Basel absagen. Der Franzose ist verletzt.

Stephen Keshi (52) ist nicht mehr Nationaltrainer Nigerias. Der nationale Verband entlässt den Coach nach dem 3:1-Sieg gegen den Sudan in der Qualifikation für den Afrika-Cup 2015.

William Gallas (37) beendet seine Karriere, wie er im Interview mit dem französischen TV-Sender "L'Equipe 21" bekannt gab. Der Franzose bestritt 84 Länderspiele und war für Marseille, Chelsea, Arsenal, Tottenham und zuletzt in Australien für Perth tätig.

Nach den Ausschreitungen in Belgrad in der EM-Qualifikation fordert der serbische Verband (FSS) die UEFA auf, das Spiel gegen Albanien zu seinen Gunsten zu werten. Man erwarte, dass die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der UEFA die Begegnung mit 3:0 für Serbien werte, teilte der FSS mit.

Vor zwei Monaten wurde Kariem Hussein Europameister. Nun blickt der 24jährige Hürdenläufer und Medizinstudent zurück und spricht über die Veränderungen seit seinem Sieg, die Doppelbelastung und seine Medaillenträume.

Dank einer herausragenden Leistung von Jonas Hiller feiern die Calgary Flames einen 2:1-Auswärtssieg nach Verlängerung bei den Chicago Blackhawks. Der Appenzeller Goalie pariert 49 Schüsse.

Die Frauen des FC Zürich stehen wie im Vorjahr in den Achtelfinals der Champions League. Das Team von Dorjee Tsawa bezwingt im Rückspiel der Sechzehntelfinals den kroatischen Vertreter Osijek 2:0.

Eishockey In der NLB-Runde vom Donnerstag gelingt den GCK Lions eine Überraschung. Die Jung-Lions setzen sich im Oberaargau gegen Langenthal mit 5:3 durch. (sda) Die GCK Lions führten dem NLB-Meister von 2012 die erste Heimniederlage zu. Allerdings hatte sich diese in den letzten Wochen abgezeichnet.

Fussball Der SC Aegerten Brügg liegt ohne Sieg am Tabellenende. Dem 2.-Liga-Absteiger der letzten Saison bereiten die Umstellungen in der neuen Liga Mühe. von Moritz Bill

Eishockey Nach diversen finanziell bedingten Rückzügen spielen noch neun Equipen in der National League B. Damit die Liga nicht weiter an Relevanz verliert, muss sie wachsen. Fragt sich nur, wie das geschehen soll. von Philipp Rindlisbacher

Eishockey Der NLA-Letzte Fribourg-Gottéron muss gemäss der Online-Ausgabe der Zeitung "La Liberté" voraussichtlich zweieinhalb Monate auf Center Andrej Bykow verzichten. (sda) Der 26-jährige Schweizer Internationale erlitt am Dienstag beim 1:4 gegen Bern einen Sehnenriss am Daumen.

Automobil Luca di Montezemolo, der zu Wochenbeginn als Präsident von Ferrari zurückgetreten ist, kündigt den Abschied von Fernando Alonso vom italienischen Formel-1-Team an. (sda) Laut Di Montezemolo verlässt der zweifache Weltmeister Ferrari am Saisonende, obwohl der Spanier noch einen Vertrag bis Ende 2016 hat.

Rad Die Zürcher Sixday-Nights können eine besondere Attraktion bieten. Sprintstar Mark Cavendish (Gb) wird die vom 26. bis 29. November stattfindende 60. Auflage mit Iljo Keisse als Partner bestreiten. (sda) Der Belgier hatte den Wettkampf in Zürich vor einem Jahr an der Seite des Aargauers Silvan Dillier gewonnen.

Tennis Nikolai Dawydenko (33) gab in Moskau am Rande des ATP-Turniers seinen Rücktritt bekannt. Der frühere Weltranglisten-Dritte aus Russland gewann 21 Turniere. (sda) Dawydenko hatte in den letzten Monaten immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen und erreichte nicht mehr sein Niveau früherer Jahre.

Eishockey Nach diversen finanziell bedingten Rückzügen spielen noch neun Equipen in der National League B. Damit die Liga nicht weiter an Relevanz verliert, muss sie wachsen. Fragt sich nur, wie das geschehen soll. Philipp Rindlisbacher

Fussball Nach dem Skandal in Belgrad in der EM-Qualifikation fordert der serbische Verband (FSS) die UEFA auf, das Spiel gegen Albanien zu seinen Gunsten zu werten. (sda) Man erwarte, dass die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der UEFA die Begegnung mit 3:0 für Serbien werte, teilte der FSS mit.

Eishockey Dank einer herausragenden Leistung von Jonas Hiller feiern die Calgary Flames einen 2:1-Auswärtssieg nach Verlängerung bei den Chicago Blackhawks. Der Appenzeller Goalie pariert 49 Schüsse. (sda) Hiller musste sich in Chicago trotz 50 Schüssen auf sein Tor nur einmal geschlagen geben - in der 55. Minute durch Andrew Shaw in einem Powerplay für die Gastgeber.

Eishockey Der SC Lyss hat gestern auswärts in Adelboden deutlich mit 8:1 gewonnen. Fünf Tore der Lysser fielen in Überzahl. Moritz Bill

Curling An den seit gestern laufenden EM-Trials in Langnau nimmt auch ein «gemischtes» Team aus Bielerinnen und Bernerinnen teil. Trotz harter Vorbereitung nur als Aussenseiter. von Beat Moning

Squash Zum Vereinsjubiläum hat Biel in der Super Ligue der Squash Romandie ein Männerteam auf die Beine gestellt. Die Zeiten, als der SCBB an der nationalen Spitze spielte, sind längst vorbei. von Patric Schindler

Tennis Rafael Nadal wird bei den Swiss Indoors am Start sein. Sein Manager Benito Perez bestätigt die Teilnahme des Weltranglisten-Dritten. (sda) Unsicherheit über das Mitmachen Nadals in Basel hat die Blinddarm-Entzündung ausgelöst, an der der Mallorquiner seit einigen Tagen leidet.

Fussball Nach den Zusammenstössen beim EM-Qualifikationsspiel Serbien - Albanien wurde der Bruder des albanischen Regierungschefs Edi Rama noch im Stadion vorübergehend festgenommen, berichtet ein TV-Sender. (sda) Der Fussball und der Sport wurden am Dienstag zum Opfer der weiterhin vorherrschenden politischen Spannungen zwischen Serbien und Albanien.

Fussball Seit dem 13. September hat der FC Grenchen in fünf Ernstkämpfen fünfmal hoch verloren, 45 Tore kassiert und nur deren zwei erzielt. Seit Saisonbeginn kamen an die 40 Spieler zum Einsatz, was der Entwicklung von Automatismen abträglich war. Neo-Trainer Patrick Bösch nimmt Stellung. Interview: Peter Renatus Sie strahlen trotz der Negativserie eine positive Haltung aus. Reiner Zweckoptimismus?

EHC Biel Der Stürmer Emanuel Peter wechselt auf die kommende Saison zum EV Zug. Emanuel Peter verneinte nicht, als er gefragt wurde, ob er noch einmal zu einem Team mit Ambitionen auf den Schweizer-Meister-Titel wechseln würde.

Eishockey Trotz eines Powerplay-Tors von Mark Streit bleiben die Philadelphia Flyers in der NHL sieglos. Philadelphia unterliegt den Anaheim Ducks mit 3:4 nach Penaltyschiessen. (sda) Nachdem die Flyers im ersten Drittel mit 0:2 in Rückstand geraten waren, kehrten sie im mittleren Abschnitt mit zwei Toren in Überzahl in die Partie zurück. Streit erzielte in der 33.

Volleyball Der VBC Nidau bereitet sich intensiv auf den Meisterschaftsauftakt vom kommenden Samstag vor. Trainer Sven Tschanz ist stolz auf sein Team. Pascale Senn

Fussball Nationalcoach Vladimir Petkovic war nach seinem ersten Sieg mit der Schweiz nicht restlos zufrieden. 4:0 gewann zwar sein Team in San Marino, doch es vergab dabei zu viele Torchancen. (sda) Petkovic bemängelte folgerichtig die Haltung einzelner seiner Stürmer vor dem gegnerischen Tor.