Schlagzeilen |
Samstag, 11. Oktober 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die ZSC Lions verlieren in der 11. NLA-Runde in Lugano 1:2. Von der Niederlage des Schweizer Meisters profitiert der HC Davos, der den SC Bern 6:3 bezwingt und die Tabelle anführt.

Roger Federer bezwingt im Halbfinal des Masters-1000-Turniers in Shanghai Novak Djokovic. Die Weltnummer 1 hatte gegen den Schweizer nicht den Hauch einer Chance.

Am 25./26. Oktober startet in Sölden die alpine Saison. Die Schweizer haben bis dahin einige Probleme zu lösen.

Polen gewinnt erstmals ein Duell gegen Deutschland. In Warschau siegt der Aussenseiter gegen den Weltmeister 2:0 und führt die EM-Quali-Gruppe D mit dem Punktemaximum mit Irland an.

Die 17-jährige Ostschweizerin hat in Tianjin in ihrem Halbfinal von einer Verletzung von ihrer Gegnerin Peng Shuai profitiert und gewonnen. Nun trifft sie im Endspiel auf eine unter ihr klassierte Amerikanerin.

Chiellinis drei Tore zum 2:1 +++ Portugal weiter im Tief +++ Fink gibt dem FC Luzern einen Korb +++ Messi scheitert mit Penalty gegen Brasilien +++

Lewis Hamilton sichert sich für die Grand-Prix-Premiere in Russland die Pole-Position. Nico Rosberg komplettiert für Mercedes die Frontreihe.

Tom Lüthi nimmt das Moto2-Rennen in Motegi als Zweiter aus der ersten Startreihe in Angriff. Für Dominique Aegerter verlief das Qualifying weniger erfreulich.

Für Giulia Steingruber enden die Weltmeisterschaften in Nanning mit einem guten Resultat. Die Ostschweizerin belegt im Sprung-Final den 5. Platz. Gold holt die Nordkoreanerin Hong Un-Jong.

Nach dem Fehlstart in die EM-Qualifikation hilft es Vladimir Petkovic, wie Ottmar Hitzfeld zu reagieren.

Mit einem Sieg gegen Djokovic im Halbfinal Shanghais wäre er wieder im Rennen um die Weltranglistenspitze.

Den Nationaltrainer Armeniens, Bernard Challandes, plagen vor dem heutigen EM-Qualifikationsspiel gegen Serbien Sorgen.

Die revitalisierten Davoser sind die Überraschung der jungen Saison. Die Gründe für ihr Hoch sind Jugend, Erfolgshunger und Vertrauen.

Die Flyers holten gegen Lugano zwei Tore auf und gewannen 3:2 nach Penaltys.

Spanien verlor sogar gegen die Slowakei. Das 1:2 in der EM-Qualifikation zeigte, dass der Europameister am Generationswechsel leidet.

Eine Woche nach dem Unfall von Jules Bianchi in Suzuka findet in Sotschi erstmals ein Formel-1-Grand-Prix statt. Ideen für mehr Sicherheit wurden angekündigt.

Zu Ehren der Helden auf dem Rasen wurden schon Chips, Glaces und sogar Würste kreiert. Teil 10 der abwegigen Fussballserie «Das Flüssige muss ins Hohle».

Die Schweiz hätte schlechter gar nicht in die EM-Qualifikation starten können. Experten sagen, was sich jetzt schleunigst ändern muss.

Der Schweizer Nationaltrainer deckt einen Tag nach der Niederlage in Slowenien die Defizite seiner Mannschaft auf.

ZSC-Sportchef Edgar Salis erklärt das Innenleben eines Teams und blickt zurück auf schmerzliche Lehrjahre.

Die ZSC Lions verlieren in der 11. NLA-Runde in Lugano 1:2. Von der Niederlage des Schweizer Meisters profitiert der HC Davos, der den SC Bern 6:3 bezwingt und die Tabelle anführt.

Roger Federer bezwingt im Halbfinal des Masters-1000-Turniers in Shanghai Novak Djokovic. Die Weltnummer 1 hatte gegen den Schweizer nicht den Hauch einer Chance.

Am 25./26. Oktober startet in Sölden die alpine Saison. Die Schweizer haben bis dahin einige Probleme zu lösen.

Die Schweiz steht in der EM-Qualifikation mit dem Rücken zur Wand. Der Fehlstart ist aber korrigierbar, zumal 2016 gleich 24 Nationen an der Euro dabei sein werden. Am Dienstag spielt die Schweiz in San Marino beim schlechtesten Nationalteam der Welt.

Chiellinis drei Tore zum 2:1 +++ Portugal weiter im Tief +++ Fink gibt dem FC Luzern einen Korb +++ Messi scheitert mit Penalty gegen Brasilien +++

Der SC Bern hat gegen Zug mit 3:4 die erste Heimniederlage bezogen. Nach zehn Runden totalisiert er nur einen Zähler mehr als im Vorjahr. Es ergebe keinen Sinn, die Situationen zu vergleichen, sagt Martin Plüss. «Wir müssen uns aber bewusst sein, dass wir Punkte brauchen.»

Nach vielen Disziplinarstrafen in der vergangenen Saison wurde bei den SCL Tigers ein Bussensystem eingeführt: Wer sich beim Schiedsrichter beschwert und in die Kühlbox geschickt wird, muss mit Lohnabzug rechnen. Die Massnahme beim NLB-Tabellenführer zeigt Wirkung.

Am Freitag (19.45 Uhr) empfängt der SC Bern den EV Zug. Zwischen den Innerschweizern und den Bernern gibt es einige Parallelen.

Polen gewinnt erstmals ein Duell gegen Deutschland. In Warschau siegt der Aussenseiter gegen den Weltmeister 2:0 und führt die EM-Quali-Gruppe D mit dem Punktemaximum mit Irland an.

Für Giulia Steingruber enden die Weltmeisterschaften in Nanning mit einem guten Resultat. Die Ostschweizerin belegt im Sprung-Final den 5. Platz. Gold holt die Nordkoreanerin Hong Un-Jong.

Den Nationaltrainer Armeniens, Bernard Challandes, plagen vor dem heutigen EM-Qualifikationsspiel gegen Serbien Sorgen.

Tom Lüthi nimmt das Moto2-Rennen in Motegi als Zweiter aus der ersten Startreihe in Angriff. Für Dominique Aegerter verlief das Qualifying weniger erfreulich.

Mit einem Sieg gegen Djokovic im Halbfinal Shanghais wäre er wieder im Rennen um die Weltranglistenspitze.

Lewis Hamilton sichert sich für die Grand-Prix-Premiere in Russland die Pole-Position. Nico Rosberg komplettiert für Mercedes die Frontreihe.

China ist die Weltmacht im Tischtennissport. Die Trainingsstrukturen mit zahlreichen Akademien finden sich sonst nirgends. In Kirchberg eröffnete am Wochenende die erste Schweizer Tischtennisakademie Ping Pong Long.

Die 17-jährige Ostschweizerin hat in Tianjin in ihrem Halbfinal von einer Verletzung von ihrer Gegnerin Peng Shuai profitiert und gewonnen. Nun trifft sie im Endspiel auf eine unter ihr klassierte Amerikanerin.

Die Schweizer Akteure agierten bei der 0:1-Niederlage in Slowenien bestenfalls mittelmässig.

Die enttäuschende Schweiz hat auch das zweite EM-Qualifikationsspiel verloren. In Maribor setzte es gegen das harmlose Slowenien eine 0:1-Niederlage ab.

Die revitalisierten Davoser sind die Überraschung der jungen Saison. Die Gründe für ihr Hoch sind Jugend, Erfolgshunger und Vertrauen.

Der FC Thun entscheidet dank zweier Treffer von Gianluca Frontino und Andrija Kaludjerovic ein Testspiel beim FC Münsingen 2:0 für sich.