Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. September 2014 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Zürich erreicht zu Hause gegen Aarau nur ein 0:0 – der FC Basel bleibt damit an der Tabellenspitze.

Nach zwei Siegen verloren die Grasshoppers bereits wieder. Beim 0:3 in St. Gallen scheiterten sie zu einem guten Teil an sich selbst.

In der Bundesliga bleiben Leverkusen und Hannover 96 Tabellenführer Bayern München auf den Fersen. Dortmund verliert zu Hause zwei Punkte.

YB hat sich fürs Erste aus dem Cup-Schlamassel gespielt. Gegen Sion setzen sich die Berner dank einem umstrittenen Foulpenalty-Treffer von Raphaël Nuzzolo durch.

Nach dem Forfait von Fabian Cancellara war Silvan Dillier der einzige Schweizer am Start des WM-Zeitfahrens im spanischen Ponferrada.

Der FC Zürich und der FC Aarau trennen sich im Letzigrund torlos. Damit sind die Zürcher die Tabellenspitze los. Die Grasshoppers verlieren im St. Galler Regen klar 0:3.

Der noch sieglose FC Luzern liegt nach der 2:3-Niederlage in Thun weiterhin am Tabellenende. Die Spekulationen um Sportdirektor Alex Frei und Trainer Carlos Bernegger reissen nicht ab.

Der Weltmeister im Zeitfahren heisst nicht zum vierten Mal in Folge Tony Martin, sondern zum ersten Mal Bradley Wiggins.

Lebenslänglich gesperrt +++ So verlief Yakins erstes Cup-Abenteuer in Russland +++ Die grosse Ronaldo-Show +++ Stuttgarts Manager muss gehen +++

Die Westschweizerin bezwang Maria Scharapowa, die Nummer 4 der Welt, und erreichte am WTA-Turnier von Wuhan den Viertelfinal. Sie gewann 7:6 (7:3), 7:5.

Beat Feuz freut sich über seine Fortschritte im Gletschertraining. Sein lädiertes Knie zwingt ihn aber immer noch zur Vorsicht.

FCB-Captain Marco Streller stört sich an einer übertriebenen Erwartungshaltung und freut sich für Torschütze Hamoudi.

Daniel Pavlovic steht als neuer Captain von GC genauso zu seinem suspendierten Freund Veroljub Salatic wie zu seinem Arbeitgeber.

Ja, es war im Fussball und nicht Rugby. 30 Penaltys schossen die Reds und Middlesbrough im Cup-Achtelfinal, ehe der Sieger feststand.

Paulo Sousa ist als Trainer beim FC Basel noch nicht richtig angekommen. Ach, war das schön mit Heiko Vogel.

Der FC Zürich spielt gegen den FC Aarau. Sorgen macht dem Tabellenführer aber nicht der Gegner.

Chris Baltisberger wahrte mit dem 2:1 in der Overtime gegen zähe Wiener die Achtelfinalchancen der ZSC Lions.

Bradley Wiggins traut sich zu, heute erstmals Zeitfahr-Weltmeister zu werden. Dann kehrt er auf die Bahn zurück.

Gegen Aufsteiger Vaduz tut sich der FC Basel überraschend schwer. Den Ausschlag zum 3:1 (1:1) gaben ein Doppelwechsel und die einzig gute Aktion von Marco Streller.

Die Innerschweizer verloren in Thun trotz zweimaliger Führung. Der FC Thun kann seine Spitzenposition damit festigen.

Zürich verpasst die Chance, den FCB wieder von der Spitze der Super League zu verdrängen. Am 9. Spieltag der Super League resultierte für den FCZ nur ein torloses Heim-Remis gegen Aarau.

YB hat sich fürs Erste aus dem Cup-Schlamassel gespielt. Gegen Sion setzen sich die Berner dank einem umstrittenen Foulpenalty-Treffer von Raphaël Nuzzolo (74.) durch.

Obwohl sich Wohlen mit einem 0:0 daheim gegen Aufsteiger Le Mont bescheiden muss, baut das Team von Trainer Ciriaco Sforza den Vorsprung an der Tabellenspitze der Challenge League aus.

Der VfB Stuttgart verpasst in der Bundesliga den ersten Saisonsieg nur knapp. Beim haushohen Favoriten Borussia Dortmund gibt er in der Schlussphase einen 2:0-Vorsprung preis.

Zürich büsst beim 0:0 gegen Aarau im fünften Auftritt im Letzigrund erstmals Punkte ein. Weil dem FCZ erstmals seit über vier Jahren gegen den FCA kein Tor gelingt, entgleitet ihm die Leaderposition.

GC ist nicht mehr der Angstgegner des FC St. Gallen. Nach sieben sieglosen Duellen gewinnen die Ostschweizer gegen die Zürcher vor 12'636 Zuschauern im strömenden Regen mit 3:0.

Pfadi Winterthur gewinnt auch das vierte Saisonspiel. Der NLA-Leader bekundet beim 30:27-Heimsieg gegen den BSV Bern Muri erst am Ende Mühe.

Der wegen seiner Beissattacke bei der WM noch gesperrte Luis Suarez erzielt für das Reserveteam des FC Barcelona zwei Tore. Das Freundschaftsspiel wurde eigens für ihn organisiert.

Der VfB Stuttgart spielt am Mittwoch in der fünften Bundesligarunde bei Borussia Dortmund. Nicht mehr dabei sein wird Sportchef Fredi Bobic.

Das Einzelzeitfahren an der WM in Ponferrada endet mit einer Überraschung. Der Weltmeister im Zeitfahren heisst nicht zum vierten Mal in Folge Tony Martin, sondern zum ersten Mal Bradley Wiggins.

Timea Bacsinszky (WTA 61) steht beim exzellent besetzten WTA-Turnier von Wuhan im Viertelfinal. Die Waadtländerin setzt sich gegen Maria Scharapowa (WTA 4) mit 7:6 (7:3), 7:5 durch.

Bradley Wiggins wird im kommenden Jahr den Stundenweltrekord angreifen. Dies erklärte der 34-jährige Brite, der 2012 die Tour de France und das olympische Zeitfahren gewann.

Der FC Liverpool schafft dank einem 14:13-Erfolg im Penaltyschiessen gegen den Zweitligisten Middlesbrough den Einzug in den Achtelfinal des Ligacups.

Die Young Boys haben eine verrückte Woche hinter sich. Auf die internationale Gala vom letzten Donnerstag folgte zwei Tage später der Crash in Buochs. Heute heisst der Gegner Sion.

Nach Auswärtssiegen stehen Fribourg-Gottéron und Genève-Servette an der Spitze ihrer Gruppe in der Champions Hockey League.

Die AC Milan leistet sich in der Meisterschaft beim FC Empoli einen überraschenden Punkteverlust. Der Favorit kommt nicht über ein 2:2 hinaus und verpasst den Sprung an die Tabellenspitze.

Der EHC Visp drückt der Meisterschaft der NLB in den ersten Runden den Stempel auf. Die Visper, im Frühling noch überraschender Meister, gewinnen das Spitzenspiel bei den SCL Tigers mit 6:3.

Der FC Basel setzt sich im Heimspiel gegen den Vaduz mit einem 3:1-Sieg durch. Bis zur 80. Minute ist die Partie ausgeglichen, ehe Streller und Hamoudi den Sieg der Basler sicherstellen.

Trotz eines Fehlstarts feier Real Madrid im Heimspiel gegen den Tabellen-Dreizehnten Elche einen ungefährdeten 5:1-Sieg. Mann des Abends ist Cristiano Ronaldo mit vier Toren.

Trotz zweimaliger Führung in Thun muss sich der FC Luzern am Ende mit 3:2 geschlagen geben und dümpelt damit weiterhin sieglos am Tabellenende der Super League.